- Überraschend starkes Quartal
- EU-Strafe ohne Kurswirkung
- Aktie im Aufwärtstrend
- Überraschend starkes Quartal
- EU-Strafe ohne Kurswirkung
- Aktie im Aufwärtstrend
💎 LVMH Aktie mit starkem Comeback – Trendwende bei Luxuswerten nimmt Fahrt auf
Die LVMH Aktie sorgt derzeit für Begeisterung an der Börse. Nach einem schwierigen Jahr und einem massiven Kursrückgang zeigt sich nun eine deutliche Erholung. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen und deuten auf eine nachhaltige Trendwende hin. Trotz einer Millionenstrafe der EU bleibt der französische Luxusgüterkonzern auf Wachstumskurs – und Anleger reagieren mit Zuversicht.
► LVMH ISIN: FR0000121014 | WKN: 853292 | Ticker: MC.FR
🚀 Key Takeaways
-
Überraschend starkes Quartal: LVMH erzielt im dritten Quartal ein organisches Umsatzplus von 1 % – Analysten rechneten mit einem Minus.
-
EU-Strafe ohne Kurswirkung: Die verhängten 150 Mio. € Strafe wegen Preisabsprachen belasten das Ergebnis kaum.
-
Aktie im Aufwärtstrend: Seit dem 3-Jahrestief im Juni hat die LVMH Aktie bereits +35 % zugelegt und signalisiert eine nachhaltige Erholung.
📈 LVMH überzeugt mit besser als erwarteten Quartalszahlen
Der Luxusgüterriese LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) konnte im dritten Quartal 2025 positiv überraschen. Der Umsatz stieg organisch um 1 % auf 18,28 Milliarden Euro – nach einem Rückgang von 4 % im Vorquartal. Analysten hatten mit einem erneuten Minus gerechnet, was das Ergebnis umso stärker macht.
Während das Kerngeschäft mit Mode und Lederwaren noch um 2 % auf 8,5 Milliarden € schrumpfte, wuchs LVMH in anderen Segmenten deutlich. Besonders Parfüm, Schmuck und Spirituosen trugen zur Stabilisierung bei. Damit zeigt sich: Die breite Markenbasis von LVMH fängt konjunkturelle Schwächen erfolgreich ab.
💰 EU-Strafe: Ein Dämpfer mit begrenztem Einfluss
Weniger erfreulich sind die Nachrichten über eine EU-Wettbewerbsstrafe in Höhe von rund 150 Millionen Euro. Die LVMH-Töchter Gucci, Chloé und Loewe hatten ihren Händlern jahrelang Preisvorgaben gemacht und Rabattaktionen verboten – ein klarer Verstoß gegen Wettbewerbsregeln.
Trotzdem reagierten Anleger gelassen: Die LVMH Aktie legte am Tag der Bekanntgabe sogar zweistellig zu. Denn die finanziellen Auswirkungen sind gering, und alle Marken kooperierten mit den Behörden und haben die Praktiken beendet.
📊 Technischer Turnaround und positive Marktdynamik
Seit dem Tiefpunkt im Juni hat die LVMH Aktie bereits +35 % zugelegt. Aktuell testet der Kurs die Widerstandszone zwischen 600 und 630 Euro. Wird dieser Bereich nachhaltig durchbrochen, wäre das ein starkes Kaufsignal.
Auch langfristig bleibt LVMH ein Qualitätswert: Die Dividendenrendite von 2,2 % und das durchschnittliche Dividendenwachstum von 15 % pro Jahr machen die Aktie besonders für langfristige Anleger interessant.
💡 Bewertung & Ausblick: Luxus bleibt gefragt
Nach der Übertreibung der letzten Jahre – der Kurs hatte sich zwischen März 2024 und Juni 2025 fast halbiert – erscheint die Aktie nun unterbewertet. LVMH profitiert langfristig von:
-
der weltweiten Wiederbelebung der Luxusnachfrage,
-
seiner starken Markenmacht (Louis Vuitton, Dior, Hennessy, Tiffany & Co.),
-
und einer stabilen Finanzbasis.
Damit dürfte die Aktie auch künftig von einer anziehenden Konsumstimmung profitieren.
Performance LVMH Aktie

🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.
Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧭 Fazit: Die LVMH Aktie bleibt ein Luxuswert mit Potenzial
Die aktuell veröffentlichten Quartalszahlen zeigen: LVMH hat die Wende geschafft. Die Aktie reagiert mit starker Performance, und auch die EU-Strafe kann den positiven Trend nicht stoppen. Für Anleger, die auf Qualität, Markenstärke und langfristiges Dividendenwachstum setzen, ist die LVMH Aktie ein spannendes Investment mit Erholungspotenzial.
LVMH Aktie Chart (H1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ Häufige Fragen zur LVMH Aktie (FAQ)
💎 1. Warum ist die LVMH Aktie aktuell im Aufwind?
Die LVMH Aktie profitiert von besser als erwarteten Quartalszahlen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal 2025 organisch um 1 %, nachdem zuvor ein Rückgang von 4 % verzeichnet worden war. Analysten hatten mit einem Minus gerechnet, was die positive Überraschung erklärt. Zudem signalisieren steigende Margen und stabile Nachfrage in anderen Geschäftsbereichen eine Trendwende beim Luxuskonzern.
📈 2. Wie hat sich der Kurs der LVMH Aktie zuletzt entwickelt?
Seit dem 3-Jahrestief im Juni 2025 hat die LVMH Aktie rund +35 % zugelegt. Der Kurs befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend und testet aktuell die Widerstandszone zwischen 600 € und 630 €. Wird dieser Bereich durchbrochen, gilt das als starkes Kaufsignal.
⚖️ 3. Welche Auswirkungen hat die EU-Strafe auf LVMH?
Die EU-Kommission verhängte gegen die LVMH-Töchter Gucci, Chloé und Loewe eine Strafe von insgesamt 150 Mio. € wegen Preisabsprachen. Finanziell ist das für den Konzern jedoch kaum relevant. Anleger reagierten gelassen, da LVMH mit den Behörden kooperierte und die beanstandeten Praktiken längst beendet hat.
💰 4. Ist die LVMH Aktie derzeit kaufenswert?
Viele Analysten sehen in der LVMH Aktie aktuell eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Nach dem Kursrückgang der letzten Jahre erscheint der Wert unterbewertet. Die Kombination aus starker Markenmacht, globaler Nachfrage und solidem Dividendenwachstum (Ø 15 % pro Jahr) macht LVMH für langfristige Anleger interessant.
📊 5. Wie hoch ist die Dividendenrendite der LVMH Aktie?
Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 2,2 %, allerdings wächst die Dividende kontinuierlich. In den letzten zehn Jahren konnte LVMH die Ausschüttung im Schnitt um 15 % pro Jahr erhöhen – ein starkes Signal für Dividenden- und Qualitätsinvestoren.
🌍 6. Welche Marken gehören zu LVMH?
Zum LVMH-Konzern gehören über 70 Luxusmarken, darunter bekannte Namen wie Louis Vuitton, Dior, Hennessy, Tiffany & Co., Fendi, Moët & Chandon und Sephora. Diese Markenvielfalt verschafft dem Unternehmen eine starke Marktposition und hilft, konjunkturelle Schwächen einzelner Segmente auszugleichen.
🔮 7. Wie sind die Zukunftsaussichten der LVMH Aktie?
Langfristig bleibt die Nachfrage nach Luxusgütern robust, insbesondere in Asien und den USA. Mit einer breiten Markenbasis, hoher Preissetzungsmacht und globaler Reichweite ist LVMH gut aufgestellt. Analysten erwarten, dass sich die Erholung 2026 fortsetzen könnte – vorausgesetzt, die Weltwirtschaft bleibt stabil.
Hugo Boss AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
Bank of America, Wells Fargo und Morgan Stanley: Überblick über die Ergebnisse des dritten Quartals 2025
GOLD steigt um 1,4 % 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.