Marktkommentar: Wall Street mit Stabilisierungsversuch

11:02 7. Februar 2022

US-Indizes stabilisieren sich nach kurzfristigen Gewinnmitnahmen.

Der Nasdaq 100 konnte in der Vorwoche die Marke von 15.000 Punkten nicht nachhaltig zurückgewinnen, nachdem der Index von dem 50%-Retracement der im November 2021 eingeleiteten Korrektur abgeprallt war. Die Erholung wurde am Mittwochmittag unterbrochen, da die Anleger sich dazu entschlossen, einige Gewinne mitzunehmen. Die letzten beiden Sitzungen der Handelswoche wurden mit einem leichten Minus geschlossen, doch die langen unteren Schatten der Tageskerzen zeigten, dass die Angriffe der Bären vereitelt wurden.

EURUSD gleicht am Montag einen Teil der Anfangsverluste aus und wird bei 1,1450 gehandelt. Am vergangenen Freitag hatte das Paar ein neues Jahreshoch erreicht und im Wochenchart ein Bullish-Engulfing ausgebildet. Das bullische Kerzenmuster deutet auf einen weiteren Kursanstieg hin, sodass die Supply Zone zwischen 1,1570 und 1,1608, die durch die Tageskerze vom 9. September 2021 definiert wird, getestet werden könnte. Man beachte jedoch, dass der Anstieg auf das neue Jahreshoch nicht nachhaltig war. 

Der DE30 schwankt seit Freitag um das 61,8%-Retracement des vor zwei Wochen eingeleiteten Aufwärtsimpulses. Da heute die Tiefs der Vorwoche nicht durchbrochen wurden und die Bullen kurzfristig neue Erholungsversuche starten, scheint der deutsche Leitindex sich nach dem jüngsten Rückschlag wieder etwas zu stabilisieren. In der Vorwoche fiel der Index für eine dritte Woche in Folge, nachdem der Kurs von dem 61,8%-Retracment der übergeordneten Korrektur abgeprallt war.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an