++ Powell-Rede möglicher Wendepunkt für Finanzmärkte ++ EMIs aus Deutschland verbessern sich; Details beunruhigen ++ EURUSD notiert weiter unter 1,11er-Marke ++ DE30 zu Beginn der Sitzung orientierungslos ++
Inmitten der zunehmenden Rezessionsängste suchen die Händler nach Hinweisen für geldpolitische Impulse. Die heutige Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Notenbank-Treffen in Jackson Hole wird bereits mit Spannung erwartet und könnte ein entscheidender Wendepunkt für die Finanzmärkte sein. Aufgrund der hohen Erwartungen könnte die Enttäuschung groß sein. Das FOMC-Sitzungsprotokoll vom Mittwoch zeigte, dass sich die Zentralbanker uneinig darüber sind, ob die US-Wirtschaft weitere Lockerungsmaßnahmen benötigt oder nicht. "Die Märkte wollen mehr, als die Fed liefern wird" sagte Alicia Levine, Chefstrategin der Bank of New York Mellon. Wie man sich auf das heutige Ereignis (16:00 Uhr) vorbereiten kann, erfahren Sie hier. An der Datenfront ist der EMI für das verarbeitende Gewerbe aus den USA für August zu erwähnen, der mit 49,9 Punkten zum ersten Mal seit September 2009 in den Kontraktionsbereich rutscht. Die Wall Street verharrt in einer Art Wartehaltung und erlebte am Donnerstag eine gemischte Sitzung. Die Futures des marktbreiten S&P 500 tendieren im heutigen vorbörslichen Handel nach Norden und notieren nach wie vor in der Nähe der oberen Grenze der jüngsten Konsolidierung um die 2.940-Punkte-Marke.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBei den Umfragedaten aus Europa (EMIs) für August konnte eine breite Verbesserung beobachtet werden. Der im Fokus stehende EMI für das verarbeitende Gewerbe aus Deutschland stieg zwar von 43,2 auf 43,6 Punkte, das niedrige Niveau deutet jedoch auf eine weitere Verlangsamung hin und verstärkt die Rezessionsängste. Der EMI für den Dienstleistungssektor übertraf ebenfalls die Erwartungen, fiel jedoch von 54,5 auf 54,4 Punkte auf ein 7-Monatstief zurück. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich die Schwäche im Fertigungssektor beginnt auf den Dienstleistungssektor zu übertragen. Zudem lassen die Details der Daten darauf schließen, dass eine baldige Verbesserung der Aussichten unwahrscheinlich ist. Der EURUSD weist seit dem Durchbruch der 1,11er-Marke eine leichte Abwärtstendenz auf und notiert im heutigen frühen Handel bei 1,1070. Das Aufwärtspotenzial für den EUR könnte begrenzt sein, sodass sich EURUSD-Bullen eher auf Zeichen einer potenziellen USD-Schwäche konzentrieren sollten. Wenn andererseits das Tief vom August bei 1,1026 unterschritten wird, befände sich das Paar auf dem niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren und könnte weiter unter Druck geraten.
GBPUSD erfuhr am Donnerstag nach den Kommentaren von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass noch vor dem Brexit-Datum am 31. Oktober eine Backstop-Lösung gefunden werden könnte, eine schnelle Aufwertung. Das Paar stieg innerhalb weniger Minuten von 1,2150 auf 1,2260 - das höchste Niveau im August. Seit der Eröffnung der asiatischen Märkte gibt das GBP einen Teil der Gewinne ab und findet vorerst Halt an der 1,22er-Marke.
Der DE30 schloss den gestrigen Handelstag wenig verändert unterhalb der seit zwei Wochen entscheidenden Widerstandszone um die 11.840-Punkte-Marke. Zu Beginn des europäischen Handels am Freitag tendiert der deutsche Leitindex seitwärts und scheint auf einen Impuls zu warten. Ein nachhaltiger Durchbruch des genannten Bereichs könnte mehr Aufwärtspotenzial freisetzen und möglicherweise die Stimmung der nächsten Woche positiv beeinflussen. Ein Abpraller könnte den Markt wieder zurückwerfen, wobei erst wieder etwas oberhalb der 11.600-Punkte-Marke stärkere Unterstützung zu finden ist.
NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.