mehr
10:49 · 21. Februar 2023

Nasdaq: Deutet sich eine Korrektur an?! 🔴Die aktuelle Nasdaq-Analyse am 21.02.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Tradingideen

US100
Indizes
-
-

ABSTRACT: Aktuell könnte sich eine Korrektur andeuten. Wird der Tagesschluss von Montag dieser Handelswoche bestätigt, so könnte das ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten. Diese haben die Perspektive wieder bis in den Bereich der SMA200 zu laufen. Sollte dieser Support nicht halten, so könnte sich der Nasdaq noch an der SMA50 (aktuell bei 11.767 Punkten) stabilisieren. Spätestens an dieser Durchschnittslinie sollten sich die Notierungen wieder erholen.

  • Aktuelle Nasdaq Analyse am 21.02.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
  • Aktuelle Nachrichten zu Nasdaq 🔴 Nasdaq Tradingideen 🔴 Nasdaq Prognose

Nasdaq - Analyse und Prognose am 21.02.23

Nasdaq Rückblick: (14.02.2023 - 20.02.2023)

Der US Index Nasdaq bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraum am Dienstagmorgen der letzten Handelswoche bei 12.531 Punkten und damit gut 4 Punkte unter dem Niveau am Dienstagmorgen der Vorwoche. Der Index bildete am Dienstagnachmittag eine erhöhte Vola ab, konnte sich aber im weiteren Handelsverlauf stabilisieren und am Mittwoch weiter aufwärts laufen. Am Donnerstagmorgen wurde das Hoch im Betrachtungszeitraum bei 12.783 Punkten formatiert. Von hier aus ging es, mit Ausnahme einer größeren Gegenbewegung direkt an das Tief im Betrachtungszeitraum, das am Freitag, kurz vor Wochenschluss, formatiert wurde. Zu Wochenbeginn ging es in einer engen Box seitwärts weiter.

Nasdaq Wochenausblick am 21.02.23 - Analyse, Prognose, News

Das Hoch liegt im Betrachtungszeitraum knapp 35 Punkte unter dem Level der Vorperiode. Das Wochentief konnte über dem Niveau des letzten Betrachtungszeitraums formatiert werden. Auch der Wochenschluss lag über dem Level der Vorwoche. Die Range war etwas kleiner und lag knapp über der 500 Punkte Marke.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 12.765/67 damit gerechnet, dass der Nasdaq weiter an unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 12.780/82 laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und minimal überschritten, das Setup hat damit fast perfekt gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 12.405/03 hingegen exakt an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 12.393/91 Punkten. Damit hat das Setup perfekt gegriffen.

Nasdaq - Wie könnte es weitergehen:

NASDAQ Widerstände

  • 12.367/73
  • 12.405/54/87
  • 12.500
  • 12.975
  • 13.023
  • 13.113
  • 13.200/95
  • 13.363

NASDAQ Unterstützungen

  • 12.211
  • 12.120
  • 11.975/33
  • 11.767
  • 11.682/64

Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Nasdaq Analyse und Prognose daily am 21.02.23

Im Tageschart ist erkennbar, dass es der US-Index Ende Januar geschafft hat, sich über die SMA200 (aktuell bei 11.933 Punkten) zu schieben und im Nachgang auch zu etablieren. Es ging zunächst deutlich aufwärts, die Aufwärtsdynamik hat aber nachgelassen und der Nasdaq bewegte sich einige Handelstage in einer Box seitwärts weiter. Es ging dann zu Wochenbeginn an und unter die SMA20 (aktuell bei 12.404 Punkten).

Damit könnte sich jetzt eine Korrektur andeuten. Wird der Tagesschluss von Montag dieser Handelswoche bestätigt, so könnte das ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten. Diese haben die Perspektive wieder bis in den Bereich der SMA200 zu laufen. Sollte dieser Support nicht halten, so könnte sich der Nasdaq noch an der SMA50 (aktuell bei 11.767 Punkten) stabilisieren. Spätestens an dieser Durchschnittslinie sollten sich die Notierungen wieder erholen. Im Bereich der SMA200 im Tageschart liegt auch die SMA200 im 4h Chart, was eine Stabilisierung und Erholung stützen könnte.

Schafft es der Index aber sich wieder über die SMA20 zu schieben und per Tagesschluss zu etablieren, wäre das bärische Szenario zunächst beiseitezulegen. Dann könnten sich weitere Erholungen bis an das Jahreshoch einstellen.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch / neutral

Betrachtung im 4h Chart:

Nasdaq Chartanalyse h4 am 21.02.23

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Nasdaq im Handelsverlauf wieder unter die SMA20 (aktuell bei 12.452 Punkten) als auch unter die SMA50 (aktuell bei 12.487 Punkten) gefallen ist. Das Chartbild ist damit wieder als neutral zu interpretieren.

Die Bullen haben erst dann wieder eine Chance, wenn es gelingt, den Nasdaq über der SMA50 zu etablieren. Da knapp unter der SMA50 aktuell die SMA20 verläuft, dürfte dieses Vorhaben nicht ganz so leicht werden. In unseren Augen bedarf es Dynamik und Momentum, um den Index wieder über der SMA50 zu etablieren. Sollte dies aber gelingen, so könnte die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen werden. Anlaufbereiche könnten die in der Tagesbetrachtung definierten Anlaufziele sein.

Misslingt der Move aber, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die das Potential haben bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 11.975 Punkten) zu laufen. Kann sich der Nasdaq an dieser Durchschnittslinie nicht erholen, so könnte es weiter abwärts bis in den Bereich des Jahrestiefs gehen.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

Fazit: Der Nasdaq muss sich per Tagesschluss wieder über die 20-Tage-Linie schieben und etablieren. Sollte das gelingen, so sind weitere Aufwärtsbewegungen denkbar und möglich. Verbindlich eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn sich der US-Index einen Tagesschluss unter der 50-Tage-Linie formatiert, der am Folgetag bestätigt wird.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %

Nasdaq Rahmenbedingungen:

Im Laufe der Woche werden weitere Daten zu den Verbraucherpreisen in Europa veröffentlicht. Wir gehen davon aus, dass die Inflation nicht weiter nachgegeben hat, sondern maximal stabil geblieben ist. Die EZB, die die Preissteigerung zunächst eher zögerlich bekämpft hat, wird auch bei ihrer kommenden Sitzung im März den Leitzins weiter erhöhen. Dieser wird dann voraussichtlich auf 3,5% steigen. Damit hat die europäische Zentralbank den Zins innerhalb von nur wenigen Monaten um einen ganzen Prozentpunkt erhöht. Wesentlich bei der nächsten Zentralbanksitzung wird aber das Wording sein, ob und welche Schritte die EZB in den nächsten Monaten plant. Wir gehen davon aus, dass es zu einer weiteren, wenn auch kleineren Erhöhung unterjährig kommen wird.

Die Inflation tritt jetzt in der Breite auf. Nachdem die Energiekosten, der primäre Preistreiber der letzten Monate, gefallen sind, werden die höheren Kosten jetzt an die Verbraucher weitergeleitet. Steigende Kosten insbesondere für Lebensmittel sind nur ein Beispiel, dass die Preise in der Breite zulegen. Das könnte in der Verlängerung dazu führen, dass die Löhne den gestiegenen Kosten angepasst werden, der Beginn einer Lohn- / Preisspirale wäre damit gemacht. Wird auf Lohnerhöhungen verzichtet, so könnte damit die Inflation bekämpft werden, Wohlstandsverluste wären aber auf der anderen Seite zu akzeptieren.

Nasdaq - Einschätzung für die kommenden Handelstage:

Long Setups: Der Nasdaq könnte zunächst versuchen sich über der 12.320 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.338/40, bei 12.348/50, bei 12.365/67, bei 12.373/75, bei 12.394/96, bei 12.404/06, bei 12.415/17, bei 12.431/33, bei 12.444/46 und dann bei 12.453/55 Punkten gehen. Kommt es im Bereich der 12.453/55 Punkten zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufzeile wären bei 12.471/73, bei 12.485/87, bei 12.499/501, bei 12.512/14, bei 12.529/31, bei 12.544/46, bei 12.555/57, bei 12.571/73, bei 12.589/91, bei 12.604/06, bei 12.619/21 und dann bei 12.633/35 Punkten zu finden. Kommt es bei 12.633/35 Punkten zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 12.646/48, bei 12.661/63, bei 12.674/76, bei 12.689/91, bei 12.707/09, bei 12.722/24, bei 12.735/37, bei 12.749/51, bei 12.765/67, bei 12.780/82 und dann bei 12.797/99 Punkten zu finden.

Short Setups: Kann sich der Nasdaq nicht über der 12.320 Punkte-Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.310/08, bei 12.294/92, bei 12.280/78, bei 12.266/64, bei 12.254/53, bei 12.239/37 und dann bei 12.222/20 Punkten gehen. Unter der 12.222/20 Punkte-Marke wären die 12.203/01, die 12.187/85, die 12.169/67, die 15.150/48, die 12.135/33, die 12.120/18 und dann die 12.098/96 Punkte unsere nächsten Anlaufziele. Kommt es bei 12.098/96 Punkten zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 12.080/78, bei 12.065/63, bei 12.050/48, bei 12.037/35, bei 12.021/19, bei 12.010/08 und dann bei 11.990/88 Punkten zu finden.

Nasdaq - Übergeordnete erwartete Tendenz für den Zeitraum 21.02. - 27.02.2023:

  • seitwärts / abwärts

 

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads für DAX, Nasdaq und Indizes

3. November 2025, 17:37

Nasdaq 100 zieht an – KI-Aktien treiben die Börse USA an, während Industriewerte zurückfallen

3. November 2025, 13:51

Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 03.11.25 🔴 Bleibt der Rekordlauf bestehen?

3. November 2025, 09:18

Nasdaq Prognose & Analyse für Montag, den 03.11.25 – Aktuelle Einschätzung

3. November 2025, 09:00

DAX Prognose für Montag, 03.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an