ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass es der Nasdaq geschafft hat, sich von der SMA50 (aktuell bei 11.532 Punkten) nach Norden zu schieben. Es ging im Betrachtungszeitraum Ende der letzten Handelswoche an und über die SMA200, was als ein bullisches Zeichen zu interpretieren wäre. Der Index hat es aber zu Wochenbeginn nicht geschafft, den Tagesschluss des Vortags zu bestätigen. Es ging am Montagabend wieder an diese Durchschnittslinie zurück.
- Aktuelle Nasdaq Analyse am 31.01.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
- Aktuelle Nachrichten zu Nasdaq 🔴 Nasdaq Tradingideen 🔴 Nasdaq Prognose
Nasdaq Rückblick: (24.01.2023 - 30.01.2023)
Der Nasdaq Aktienindex bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraum am Dienstagmorgen der letzten Handelswoche bei 11.930 Punkten und damit gut 381 Punkte über dem Niveau am Dienstagmorgen der Vorwoche. Der US-Index konnte sich bereits am Dienstagnachmittag etwas erholen. Es ging im Zuge der Erholungsbewegung bis in den Bereich der 12.000 Punkte, wobei das Level nicht gehalten werden konnte. Der Index und gab am Mittwoch deutlicher nach. Das Wochentief wurde am Mittwochnachmittag im Bereich der 11.600 Punkte formatiert. Hier griffen die Bullen wieder ein und schoben den Nasdaq sukzessive aufwärts. Bis zum Wochenschluss wurde die 12.300 Punkte-Marke erreicht und überschritten. Zu Wochenbeginn ging es wieder an und unter die 12.000 Punkte-Marke zurück.
Das Wochenhoch liegt über dem Level der Vorwoche und über der 12.000 Punkte-Marke, das Wochentief konnte ebenfalls über dem Level der Vorwoche formatiert werden. Auch in der letzten Handelswoche wurde ein weiterer Wochengewinn ausgewiesen. Die Range lag erneut über dem Level der Vorwoche.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 12.271/73 damit gerechnet, dass der Nasdaq weiter an unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 12.290/92 laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 11.622/20 knapp unter unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 11.610/08 Punkten.
Nasdaq - Wie könnte es weitergehen:
NASDAQ Widerstände
- 11.945
- 12.004/54/75
- 12.764
- 12.890
- 13.220
NASDAQ Unterstützungen
- 11.839/05
- 11.586/32
- 11.415
- 10.313
Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass es der Nasdaq geschafft hat, sich von der SMA50 (aktuell bei 11.532 Punkten) nach Norden zu schieben. Es ging im Betrachtungszeitraum Ende der letzten Handelswoche an und über die SMA200 (aktuell bei 11.945 Punkten), was als ein bullisches Zeichen zu interpretieren wäre. Der Index hat es aber zu Wochenbeginn nicht geschafft, den Tagesschluss des Vortags zu bestätigen. Es ging am Montagabend wieder an diese Durchschnittslinie zurück.
Um die letzte Aufwärtsbewegung nicht als Fehlausbruch interpretieren zu müssen, ist es wesentlich, dass es der US-Index es schafft, sich per Tagesschluss über der SMA200 zu halten. Sollte dies gelingen und kann sich der Index über der SMA200 stabilisieren, so kommt es im Nachgang darauf an, dass sich der Index möglichst rasch nach Norden schieben kann. Sollte sich dieses Szenario auf Tagesschlussbasis einstellen, so könnte es übergeordnet weiter aufwärts bis in den Bereich der 12.890 Punkte gehen.
***
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Handeln Sie Ihr Lieblinsunternehmen. Investieren Sie mit XTB.
***
Rutscht der Nasdaq per Tageschluss wieder unter die SMA200 und etabliert er sich unter dieser Linie, so könnten sich Rücksetzer bis in den Bereich der SMA20 (aktuell bei 11.586 Punkten) / SMA50 einstellen. Beide Linien liegen aktuell vergleichsweise eng zusammen. Kann sich der Index im Dunstkreis dieser beiden Linien stabilisieren und erholen, so könnte es wieder aufwärts in Richtung der SMA200 gehen.
Sollte es zum einem Tagesschluss unter diesen beiden Linien kommen und wird dieser Tagesschluss am Folgetag bestätigt, so könnten sich weitere Abgaben bis in den Bereich der SMA20 einstellen. Bärisch eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn sich der Nasdaq per Tagesschluss unter der SMA20 etabliert. Dann könnten die Dezember Tiefs erneut angelaufen werden.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch / neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Nasdaq am Mittwoch der letzten Handelswoche unter die SMA20 (aktuell bei 12.054 Punkten gefallen ist, sich aber im Bereich der SMA50 (aktuell bei 11.839 Punkten) stabilisieren und nachfolgend erholen konnte. Diese Erholung hatte bis Ende der letzten Handelswoche einen dynamischen Charakter, zu Wochenbeginn ging es wieder in den Rückwärtsgang. Der Index ist im Zuge des Rücksetzers am Montagabend unter die SMA20 gefallen.
Damit hat sich das 4h Chart etwas eingetrübt. Wesentlich wird sein, ob es der US-Index schafft, sich wieder über die SMA20 zurückzuschieben und vor allem im Nachgang auch zu etablieren. Sollte das gelingen, so könnte die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen werden. Das übergeordnete Anlaufziele auf der Oberseite wurde im Tageschart definiert.
Gelingt der Move aber nicht zurück über die SMA20, so ist denkbar und möglich, dass die SMA50 im Zuge weiterer Abgaben erneut angelaufen werden könnte. Kritisch wird es, wenn sich der Nasdaq sich nicht an der SMA50 stabilisieren und erholen kann. Geht es unter die SMA500, so würde sich das Chartbild deutlich eintrüben, weitere Abgaben in Richtung der SMA200 (aktuell bei 11.415 Punkten) wären denkbar und möglich.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch / neutral
Fazit: der Nasdaq hat eine Duftmarke gesetzt, indem er über die 200-Tage-Linie im Tageschart gelaufen ist. Wesentlich ist aber, dass er sich per Tageschluss über dieser Linie etablieren kann. Sollte sich der Index im 4h Chart unter der 20-Tage-Linie etablieren, so könnte dies ein Hinweis auf weitere Abgaben sein.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
Nasdaq Rahmenbedingungen:
Am heutigen Dienstag werden Verbraucherpreise für Deutschland (1. Veröffentlichung) bekanntgegeben. Wir gehen davon aus, dass sich die Preissteigerung etwas abgeschwächt haben könnte. Insbesondere die Energiepreise haben in den letzten Wochen deutlicher nachgegeben, während es im Bereich der Lebensmittelpreise keine Entspannung gibt. Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass die EZB bei der nächsten Sitzung auf eine Anhebung der Zinsen verzichten könnte. Vielmehr ist zu erwarten, dass sie den nächsten Zinsschritt machen wird. Wichtiger in diesem Zusammenhang wird aber sein, was der Ausblick für das laufende Jahr sein wird. Die Zentralbank hat in ihren letzten Äußerungen deutlich gemacht, dass es bis 2024 dauern wird, bis die Inflation wieder im Zielkorridor von 2% sein könnte.
Auch die FED könnte am Mittwoch den nächsten Zinsschritt vollziehen. Die Preissteigerung in den USA ist deutlicher zurückgegangen als in Europa, dennoch wird die FED die nächste Anhebung, wahrscheinlich um 0,25% vornehmen können. Bisher haben die Zinsschritte noch keine nachhaltigen Auswirkungen auf die US-Wirtschaftsleistung gehabt, allerdings dauert es ca. sechs Monate bis die Effekte dann auch durchschlagen. Volkswirte haben bereits zu bedenken gegeben, dass das US-BIP im 1. Quartal 2023 deutlich schwächer ausfallen könnte.
Nasdaq - Einschätzung für die nächsten Handelstage:
Long Setups: Der Nasdaq könnte zunächst versuchen sich über der 11.940 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.945/47, bei 11.960/62, bei 11.979/81, bei 11.991/93 und dann bei 12.004/12.006 Punkten gehen. Kann sich der Index über die 12.004/006 Punkte schieben, so könnte weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.013/15, bei 12.024/26, bei 12.039/41, bei 12.052/54, bei 12.073/75, bei 12.088/90, bei 12.097/99, bei 12.110/12, bei 12.123/25 und dann bei 12.135/37 Punkte gehen. Über der 12.135/37 Punkte-Marke könnte der Index an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.151/53, bei 12.167/69, bei 12.180/82, bei 12.195/97, bei 12.211/13, bei 12.225/27, bei 12.241/43, bei 12.255/57, bei 12.271/73 und dann bei 12.290/92 Punkte laufen.
Short Setups: Kann sich der Nasdaq nicht über der 11.940 Punkte-Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.928/26, bei 11.913/11, bei 11.898/96, bei 11.884/82, bei 11.871/69, bei 11.855/53, bei 11.840/38, bei 11.825/23, bei 11.808/06, bei 11.789/87, bei 11.775/73, bei 11.760/58 und dann bei 11.745/43 Punkten gehen. Kommt es im Bereich der 11.745/43 Punkten zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 11.730/28, bei 11.718/16, bei 11.705/03, bei 11.690/88, bei 11.679/77, bei 11.666/64, bei 11.649/47, bei 11.635/33, bei 11.622/20 und dann bei 11.599/97 Punkten zu finden. Unter der 11.599/97 Punkte Marke könnte der NASDAQ unsere nächsten Anlaufziele bei 11.586/84, bei 11.565/63, bei 11.550/48, bei 11.533/31, bei 11.517/15, bei 11.503/01, bei 11.482/80 und dann bei 11.466/46 Punkten erreichen.
- Übergeordnete erwartete Tendenz für den Zeitraum 31.01. - 06.02.2023: seitwärts / abwärts
***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.
BÖRSE HEUTE: Magnificent 7 läuten Berichtssaison ein – DAX und Gold im Fokus (21.10.2025)
Welcher Preis für eine Aktie ist fair?!🔴AKTIEN KAUFEN LERNEN 🔴 So bewertest Du den Aktienkurs - Video Tutorial
US Börsenstart: Netflix im Fokus – Anleger blicken gespannt auf Quartalszahlen
Bayer Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 21.10.25
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.