- Kurzfristiger Trend: bärisch, aber mit Erholungschance
- Mittelfristige Lage: neutral mit schwacher Tendenz
- Tagesausblick: Seitwärts bis leicht aufwärts
- Kurzfristiger Trend: bärisch, aber mit Erholungschance
- Mittelfristige Lage: neutral mit schwacher Tendenz
- Tagesausblick: Seitwärts bis leicht aufwärts
Der Nasdaq notierte gestern Morgen bei 25.775 Punkten. Der Index gab bis zum Vormittag zunächst nach, konnte nachfolgend bis zum Nachmittag einige der Verluste wieder ausgleichen. Mit Aufnahme des offiziellen Handels am Nachmittag ging es dynamisch aufwärts an das Tageshoch. Diese Bewegung hatte aber keine Substanz. Die gesamte Bewegung wurde nachfolgend wieder abverkauft. Es ging dynamisch abwärts bis an und unter die 25.600 Punkte, in dessen Dunstkreis sich der Index im späten Handel dann etabliert hat.
► Nasdaq WKN A0AE1X | ISIN US6311011026 | Ticker: Nasdaq 100
✅ Drei Key Takeaways
🔹 1. Kurzfristiger Trend: bärisch, aber mit Erholungschance
Der Nasdaq bleibt im Stundenchart unter der SMA20 und zeigt kurzfristig ein bärisches Chartbild. Erst ein Anstieg über diese Marke könnte eine technische Gegenbewegung in Richtung SMA50 (25.848 Punkte) und SMA200 einleiten.
🔹 2. Mittelfristige Lage: neutral mit schwacher Tendenz
Im 4-Stunden-Chart notiert der Nasdaq weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten. Eine Stabilisierung über der SMA200 (26.223 Punkte) wäre nötig, um das Bild aufzuhellen – andernfalls droht eine Ausweitung der Korrektur.
🔹 3. Tagesausblick: Seitwärts bis leicht aufwärts
Für den Handelstag wird eine seitwärts bis leicht positive Bewegung erwartet.
-
Bull-Szenario: 55 % Wahrscheinlichkeit
-
Bear-Szenario: 45 % Wahrscheinlichkeit
Erwartete Tagesrange: zwischen 25.647–25.775 Punkten auf der Oberseite und 25.419–25.339 Punkten auf der Unterseite.
Der Nasdaq eröffnete am Dienstagmorgen bei 25.775 Punkten. Zunächst kam es zu einem Rücksetzer, bevor der Index am Nachmittag einige Verluste wieder ausgleichen konnte. Nach dem Start des offiziellen Handels legte der Nasdaq dynamisch zu, erreichte das Tageshoch, fiel jedoch anschließend deutlich zurück. Der Handel endete im Bereich um 25.600 Punkte, was auf ein schwächeres Marktumfeld hindeutet.
Nasdaq Tagesdaten
| Datum | Tageshoch | Tagestief | Tagesschluss | Range (Punkte) |
|---|---|---|---|---|
| 04.11. | 25.892 | 25.544 | 25.575 | 348 |
| 03.11. | 26.265 | 26.017 | 26.111 | 248 |
Farben markieren Veränderungen zum Vortag: rot = niedriger, grün = höher. Betrachtungszeitraum: 08:00–22:00 Uhr.
Nasdaq Analyse im 1-Stunden-Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 05.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der Nasdaq notierte gestern unterhalb der SMA200 (25.914 Punkte). Im Tagesverlauf konnte der Index kurzzeitig bis zur SMA200/SMA20 (26.595 Punkte) steigen, prallte dort jedoch ab. Diese Marken fungierten als klarer Widerstand. Das Chartbild im Stundenchart bleibt bärisch.
Solange der Nasdaq unter der SMA20 notiert, ist mit weiterer Schwäche zu rechnen. Mögliche Kursziele auf der Unterseite liegen bei 25.210/190 und 25.030/15 Punkten.
Ein nachhaltiger Anstieg über die SMA20 könnte das Bild aufhellen und einen Test der SMA50 (25.848 Punkte) und SMA200 ermöglichen. Ein Ausbruch über diese Marken wäre ein Signal für eine kurzfristige Erholung.
Kurzfristige Nasdaq Prognose: bärisch
Nasdaq Analyse im 4-Stunden-Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 05.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Nach dem jüngsten Rücksetzer konnte sich der Nasdaq zwischenzeitlich über der SMA50 (25.957 Punkte) und SMA20 (25.908 Punkte) stabilisieren. Anschließend folgte jedoch ein Abverkauf unter diese Linien. Zu Wochenbeginn scheiterte der Versuch, diese Marken zurückzuerobern.
Das Chartbild ist auf dieser Zeitebene neutral mit bärischer Tendenz. Eine mögliche Erholung könnte erst im Bereich der SMA200 (26.223 Punkte) einsetzen. Sollte diese Unterstützung jedoch fallen, droht eine Eintrübung des übergeordneten Trends.
Mittelfristige Nasdaq Prognose: neutral bis leicht bärisch
Nasdaq Ausblick für den 05.11.2025
Der Nasdaq notiert aktuell bei 25.528 Punkten, rund 247 Punkte unter dem Vortagesniveau.
Long Setup
Hält sich der Index über 25.528 Punkten, könnten die nächsten Kursziele bei
25.541, 25.560, 25.579, 25.596, 25.614, 25.631, 25.663, 25.684, 25.701, 25.718 Punkten und darüber bei 25.738–25.929 Punkten liegen.
Short Setup
Fällt der Index unter 25.528 Punkte, wären Abwärtsziele bei
25.509, 25.488, 25.455, 25.421, 25.391, 25.341, 25.310, 25.273, 25.239 und 25.203 Punkten denkbar.
Nasdaq Widerstände
-
25.595
-
25.848
-
25.908 / 25.914 / 25.957
-
26.197
-
26.264 / 26.271
Nasdaq Unterstützungen
-
25.429
-
25.223
-
24.936
-
24.828
-
24.635
-
24.410
Nasdaq Prognose Fazit
Auf Basis der aktuellen technischen Indikatoren erwarten wir für den 05.11.2025 eine seitwärts bis leicht aufwärts gerichtete Entwicklung.
-
Wahrscheinlichkeit Bull-Szenario: 55 %
-
Wahrscheinlichkeit Bear-Szenario: 45 %
Die erwartete Nasdaq Tagesrange liegt zwischen 25.647/25.775 und 25.419/25.339 Punkten.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
DAX Gewinner am Dienstag: Beiersdorf Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
DAX: Europäische Aktien unter Druck durch Technologieaktien
EILMELDUNG: Europäische Dienstleistungs-PMIs liegen im Oktober leicht über den Erwartungen. EURUSD leicht im Plus!
AMD Aktie nach starken Quartalszahlen – Aktien kaufen oder abwarten? ⚙️
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.