- Die europäischen Märkte starten nach einer Korrektur am US-Markt und einer Schwäche bei Technologieaktien schwächer in den Handelstag am Mittwoch.
- Positive Makrosignale: endgültiger PMI für die Eurozone bei 52,5, deutscher Dienstleistungs-PMI bei 54,6, deutsche Industrieaufträge steigen um 1,1 % gegenüber dem Vormonat.
- Anleger bleiben gegenüber dem Technologiesektor vorsichtig, was durch Kommentare von Morgan Stanley und Goldman Sachs zu hohen Bewertungen noch verstärkt wird.
- Die europäischen Märkte starten nach einer Korrektur am US-Markt und einer Schwäche bei Technologieaktien schwächer in den Handelstag am Mittwoch.
- Positive Makrosignale: endgültiger PMI für die Eurozone bei 52,5, deutscher Dienstleistungs-PMI bei 54,6, deutsche Industrieaufträge steigen um 1,1 % gegenüber dem Vormonat.
- Anleger bleiben gegenüber dem Technologiesektor vorsichtig, was durch Kommentare von Morgan Stanley und Goldman Sachs zu hohen Bewertungen noch verstärkt wird.
Der DAX aktuell startet den Mittwoch, den 5. November 2025, mit einem Minus von rund 0,5 % und folgt damit den Korrekturen an der US-Börse, wo vor allem Technologiewerte stark nachgeben. Auch der französische CAC 40 fällt um 0,2 %, während der britische FTSE 100 etwa 0,1 % verliert. Die Schwäche am europäischen Markt spiegelt die Entwicklung in den USA und Asien wider, wo Anleger zunehmend besorgt über die hohen Bewertungen von Technologie- und KI-Unternehmen sind.
🌍 Konjunkturdaten aus der Eurozone unterstützen positive DAX Prognose
Trotz der schwächeren Aktienmärkte liefert die Eurozone positive Konjunktursignale. Der endgültige Composite-PMI für Oktober liegt bei 52,5 (Prognose: 52,2). Im Dienstleistungssektor steigt der PMI auf 53 (Prognose: 52,6). Besonders Deutschland überrascht mit einem Dienstleistungs-PMI von 54,6, nach 51,5 im September. Diese Werte stützen die Hoffnung auf eine fortgesetzte wirtschaftliche Erholung – ein Faktor, der mittelfristig auch die DAX Prognose positiv beeinflussen könnte.
Quelle: xStation
Derzeit beobachtete Volatilität auf dem breiteren europäischen Markt.
Quelle: xStation

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 05.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
💡 Marktreaktion & technische Analyse: DAX im Korrekturmodus
Der DE40-Index (DAX) hat in den letzten Wochen seine Aufwärtsbewegung verlangsamt und ist in eine technische Korrektur übergegangen. Nach dem Rückfall unter die EMA(50) testet der Markt nun die EMA(100)-Unterstützung, bleibt aber über der langfristigen EMA(200). Diese Chart-Konstellation zeigt eine mögliche Stabilisierungsphase. Viele Anleger warten auf neue makroökonomische Impulse und Unternehmenszahlen, bevor sie wieder stärker in den Markt einsteigen.
🏭 Unternehmensnachrichten mit Einfluss auf die DAX Prognose
BMW (BMW.DE): Solide Zahlen trotz Herausforderungen
Die BMW-Aktie legt nach den Ergebnissen des 3. Quartals 2025 zu. Trotz eines leichten Gewinnrückgangs von 9,1 % auf 2,3 Mrd. € reagieren Anleger positiv auf stabile Verkäufe in Europa und den USA sowie auf das Wachstum im Elektromobilitätssektor.
Kennzahlen Q3 2025:
-
Vorsteuergewinn: €2,3 Mrd.
-
EBIT-Marge Automotive: 5,2 %
-
Fahrzeugauslieferungen: 588.000 (+8,7 %)
-
Umsatz Automotive: €28,5 Mrd. (+2,4 %)
-
Prognose 2025: EBIT-Marge 5–6 %, Nettomittelzufluss >€2,5 Mrd.
BMW setzt auf das „Neue Klasse“-Programm und plant, die Premiumposition weltweit zu festigen – ein Signal, das langfristig auch für den DAX stützend wirken kann.
Novo Nordisk (NOVOB.DK): Umbau und Stellenabbau
Der dänische Pharmariese Novo Nordisk kündigt den Abbau von rund 9.000 Stellen an und senkt die Gewinnprognose 2025. Grund sind steigende Kosten und wachsende Konkurrenz im Bereich der Adipositas-Medikamente. Trotz eines Umsatzanstiegs von 5 % fällt der operative Gewinn im dritten Quartal um 30 % auf DKK 23,7 Mrd.. Besonders die Konkurrenz durch Eli Lilly belastet das Wachstum.
Siemens Healthineers (SHL.DE): Gewinnrückgang erwartet
Siemens Healthineers prognostiziert für das Geschäftsjahr 2026 einen Gewinnrückgang aufgrund höherer Zölle und eines starken Euro. Dennoch erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 5–6 % und eine Dividendenerhöhung. Die Aktie verliert rund 7 %, bleibt aber in einem stabilen langfristigen Aufwärtstrend – ein wichtiges Signal für die DAX Prognose in der Gesundheitsbranche.
📈 Fazit: DAX Prognose bleibt vorsichtig optimistisch
Trotz kurzfristiger Rücksetzer und globaler Unsicherheiten bleibt die DAX Prognose für die kommenden Wochen vorsichtig optimistisch. Die solide wirtschaftliche Lage in der Eurozone, positive Unternehmensdaten und technische Stabilisierung deuten auf eine mögliche Erholung hin. Anleger sollten die kommenden Makrodaten und Unternehmensberichte aufmerksam verfolgen, um Chancen beim DAX aktuell rechtzeitig zu erkennen.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
→ Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse. -
Was ist der DAX?
→ Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen. -
DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
→ führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs -
DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
→ Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.
Uber Aktie nach starken Quartalszahlen: Jetzt Aktien kaufen? 🚗
DAX Gewinner am Dienstag: Beiersdorf Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Arista Networks Aktie fällt trotz solider Gewinne um 12 %📉Prognose löste Gewinnmitnahmen an der Wall Street aus
EILMELDUNG: Europäische Dienstleistungs-PMIs liegen im Oktober leicht über den Erwartungen. EURUSD leicht im Plus!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.