Unsere Tageseinschätzung zum US Aktienindex Nasdaq für Donnerstag, den 02.03.2023
Nasdaq Rückblick:
Der US Aktienindex Nasdaq notierte gestern Morgen im Bereich der 12.085 Punkte. Der Index konnte sich am Morgen und am Vormittag zunächst weiter erholen, wobei die Aufwärtsdynamik nicht sonderlich ausgeprägt war. Nachdem das Tageshoch am Mittag formatiert war, ging es im weiteren Handelsverlauf wieder dynamisch abwärts. Es gelang am späten Nachmittag zwar eine Stabilisierung, aber keine wirkliche Erholung. Im späteren Handel überwogen wieder die Abgaben. Im Rahmen des Frühhandels konnte sich der Index im Bereich der 11.900 Punkte stabilisieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenWir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 12.129/31 Punkte Marke damit gerechnet, dass Nasdaq an unser nächstes Anlaufziel bei 12.143/45 Punkte laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel knapp verpasst, das Setup hat damit nicht optimal gegriffen. Die Rücksetzer gingen auf der Unterseite mit dem Unterschreiten der 11.935/33 Punkte Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 11.921/19 Punkten
Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:
Der Nasdaq notierte gestern Morgen unter der SMA20 (aktuell bei 11.982 Punkte) / SMA50 (aktuell bei 12.043 Punkte). Im Stundenchart ist erkennbar, dass der Index am Morgen und am Vormittag aufwärts laufen konnte. Es ging vergleichsweise gemächlich über diese beiden Durchschnittslinien. Die Bullen haben es im Nachgang aber nicht geschafft den Index über diesen Linien festzusetzen. Es ab dem Mittag wieder dynamisch unter diese beiden Linien.
Damit hat sich die Interpretation des Stundencharts nicht verändert. Der Index muss sich per Stundenschluss über die SMA20 und dann weiter über die SMA50 schieben und im Nachgang etablieren. Sollte das erneut gelingen, so könnte es weiter aufwärts an die SMA200 (aktuell bei 12.154 Punkte) gehen. Bullisch aufhellen würde sich das Chartbild dann, wenn es der Index es schafft, sich per Stundenschluss nicht nur über diese Linie zu schieben, sondern auch zu etablieren. Sollte dies gelingen, so könnte es, im Zweifel auch dynamisch, weiter aufwärts in den Bereich der 12.650/720 Punkte gehen.
Solange der Nasdaq aber per Stundenschluss unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die das Potential haben könnten, bis an das Wochentief der Vorwoche zu laufen.
- Einschätzung kurzfristiges Chartbild, Prognose: bärisch
Betrachtung im 4h Chart:
Im Chartbild ist erkennbar, dass der Nasdaq in der letzten Handelswoche an der SMA20 (aktuell bei 12.058 Punkte) gescheitert ist. Es hat zahlreiche Versuche gegeben, diese Linie wieder zu überqueren, die aber alle nicht erfolgreich waren. Es ging im weiteren Handelsverlauf an und unter die SMA200 (aktuell bei 12.158 Punkte). Zu Wochenbeginn hat sich der Index wieder an die SMA200 schieben können. Auch im Handelsverlauf gestern ging es nur in den Dunstkreis der SMA200 und von hier aus wieder in Richtung Süden.
Solange der Index unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Rücksetzer einstellen, die die Perspektive haben bis in den Bereich des Januar Tiefs zu laufen.
Sollten sich Erholungen einstellen, so könnten diese zunächst an die SMA20 gehen. Selbst wenn es der Index über diese Linie schafft, müssten noch die SMA200 als auch die SMA50 (aktuell bei 12.144 Punkte) genommen werden. Auf Basis der aktuelle Kursmuster erscheint es im Augenblick wenig wahrscheinlich, dass sich ein bullisches Szenario durchsetzt.
- Einschätzung übergeordnetes Chartbild, Prognose: bärisch
Ausblick für heute:
Der Nasdaq notiert aktuell im Bereich der 11.880 Punkte und notiert damit ca. 190 Punkte unter dem Niveau gestern Morgen.
Long Setups: Der Nasdaq könnte zunächst versuchen sich über der 11.880 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.893/95, bei 11.905/07, bei 11.922/24, bei 11.933/35, bei 11.948/50, bei 11.962/64, bei 11.973/75 und dann bei 11.982/84 Punkten gehen. Über der 11.982/84 Punkte Marke könnte der Index weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.995/97, bei 12.010/12, bei 12.023/25, bei 12.035/37, bei 12.043/45, bei 12.056/58, bei 12.069/71, bei 12.083/85, bei 12.094/96 und dann bei 12.111/13 Punkten laufen.
Short Setups: Kann sich der Nasdaq nicht über der 11.880 Punkte-Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 11.867/65, bei 11.851/49, bei 11.839/37, bei 11.828/26, bei 11.813/11, bei 11.797/95, bei 11.781/79 bzw. bei 11.767/65 Punkten gehen. Unter der 11.767/65 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 11.755/53, bei 11.741/39, bei 11.726/24, bei 11.713/11, bei 11.703/01, bei 11.689/87, bei 11.677/75, bei 11.663/61, bei 11.652/50 und dann bei 11.638/36 Punkten zu finden.
NASDAQ Widerstände
- 11.934/82
- 12.043/58
- 12.144/54/58
- 12.341
- 12.431
NASDAQ Unterstützungen
- 11.841
- 11.712
- 11.599
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / abwärts gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups 45 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups 45 %
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.
11.984 Punkte / 12.058 Punkte bis 11.753 Punkte / 11.650 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Quellen: xStation5 von XTB
WELTWEITE INDIZES HANDELN MIT XTB
- Besonders niedrige Spreads in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Mehr zum Indexhandel bei XTB hier
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.