ABSTRACT: Der US-Aktienindex Nasdaq hat sich per Tagesschluss über der 200-Tage-Linie etablieren können, was bullisch zu interpretieren ist. Etwas angeschlagener ist der H4-Chart. Hier ist wesentlich, dass der Index es schafft, sich wieder über die 20-Tage-Linie zu schieben und zu etablieren.
- Aktuelle Nasdaq Analyse am 07.02.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
- Aktuelle Nachrichten zu Nasdaq 🔴 Nasdaq Tradingideen 🔴 Nasdaq Prognose
Nasdaq Rückblick: (31.01.2023 - 06.02.2023)
Der NASDAQ bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraum am Dienstagmorgen der letzten Handelswoche bei 11.940 Punkten und damit gut 10 Punkte über dem Niveau am Dienstagmorgen der Vorwoche. Der Index formatierte am Dienstag das Tief im Betrachtungszeitraum und konnte sich zunächst moderat erholen. Es ging am Mittwochabend mit Dynamik und mit Momentum aufwärts. Der NASDAQ konnte sich bis zum Abend an die 12.515 Punkte schieben. Die Aufwärtsbewegung setzte sich am Donnerstag, nach einer längeren Konsolidierung weiter fort. Es ging im Hoch bis an die 12.934 Punkte. Teile der Aufwärtsbewegung wurden im weiteren Handelsverlauf abverkauft. Am Freitag kam es zu einem Versuch wieder in Richtung des Wochenhochs zu laufen, was aber nicht gelungen ist. Zu Wochenbeginn gaben die Notierungen zunächst moderat nach, die Bullen schaffte es aber den Index im Bereich der 12.550/500 Punkte festzusetzen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Wochenhoch liegt deutlich über dem Level der Vorwoche und fast an der 13.000 Punkte-Marke, das Wochentief konnte ebenfalls über dem Level der Vorwoche formatiert, als auch über der 12.000 Punkte-Marke formatiert werden. Auch in der letzten Handelswoche wurde ein weiterer Wochengewinn ausgewiesen. Die Range lag erneut, im letzten Betrachtungszeitraum, deutlich über dem Level der Vorwoche.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 12.271/73 damit gerechnet, dass der NASDAQ weiter an unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 12.290/92 laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 11.884/82 hingegen exakt an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 11.871/69 Punkten.
Nasdaq - Wie könnte es weitergehen:
NASDAQ Widerstände
- 12.534/44/88
- 12.608/14/47
- 12.767
- 12.890
- 13.023
- 13.113
- 13.200/95
- 13.363
NASDAQ Unterstützungen
- 12.325/00
- 12.255
- 12.120
- 12.000
- 11.967/34/01
- 11.756
- 11.664
Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass es der NASDAQ Ende Januar geschafft hat, sich über die SMA200 (aktuell bei 11.934 Punkten) zu schieben und im Nachgang auch zu etablieren. Es ging in der letzten Handelswoche deutlich aufwärts. Der Index konnte sich in den letzten Handelstagen verbindlich über der SMA200 etablieren. Der NASDAQ hat auch unsere Forderung aus dem letzten Setup erfüllt, sich dynamisch von dieser Durchschnittslinie nach Norden zu entfernen.
***
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Handeln Sie Ihr Lieblinsunternehmen. Investieren Sie mit XTB.
***
Somit ist das Tageschart aktuell bullisch zu interpretieren. Solange es der Index per Tagesschluss schafft, sich über der SMA20 (aktuell bei 11.967 Punkten) / SMA200 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Anlaufbereiche könnten die 13.230 Punkte und übergeordnet die 13.740 Punkte Marke sein. Diese Anlaufziele sind so lange erreichbar, wie der NASDAQ per Tagesschluss über der SMA20 / SMA200 notiert.
Rücksetzer könnten bis in den Bereich dieser beiden Durchschnittslinien gehen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange es der NASDAQ es schafft, sich per Tagesschluss im Dunstkreis dieser beiden Linien wieder zu erholen. Sollte es aber per Tagesschluss wieder unter die SMA200 / SMA20 gehen, so könnte die ein Hinweis darauf sein, dass sich die Abgaben bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 11.614 Punkten) ausweiten könnten.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der NASDAQ sich zu Beginn des Betrachtungszeitraums in der letzten Handelswoche unter der SMA20 (aktuell bei 12.608 Punkten) aufgehalten hat, sich dann aber über diese Durchschnittslinie schieben und im Nachgang auch etablieren konnte. Zu Wochenbeginn ging es aber im Zuge der Abgaben wieder in den Bereich der SMA20.
Wesentlich wird sein, ob es der Index es schafft, sich wieder zurück über die SMA20 zu schieben und zu etablieren. Sollte das gelingen, so könnte die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen werden und der NASDAQ könnte die Anlaufziele erreichen, die im Tageschart genannt worden sind.
Gelingt der Move aber nicht zurück über die SMA20, so ist denkbar und möglich, dass die SMA50 (aktuell bei 12.300 Punkten) im Zuge weiterer Abgaben erneut angelaufen werden könnte. Kritisch wird es, wenn sich der NASDAQ sich nicht an der SMA50 stabilisieren und erholen kann. Geht es unter die SMA500, so würde sich das Chartbild deutlich eintrüben, weitere Abgaben in Richtung der SMA200 (aktuell bei 11.544 Punkten) wären denkbar und möglich.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch / neutral
Fazit: Der NASDAQ hat sich per Tagesschluss über der 200 Tage-Linie etablieren können, was bullisch zu interpretieren ist. Etwas angeschlagener ist das 4h Chart. Hier ist wesentlich, dass es der Index es schafft sich wieder über die 20-Tage-Linie zu schieben und zu etablieren.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
Nasdaq Rahmenbedingungen:
Die US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag der letzten Handelswoche veröffentlicht wurden, sind robust ausgefallen. Das hat bei Anlegern die Befürchtung genährt, dass es mit den Zinsschritten doch nicht so schnell wie erwartet zu Ende sein könnte, und die FED, die Arbeitsmarktdaten zum Anlass nehmen könnte, weiterhin aggressiv gegen die Inflation und die Preissteigerungen vorgehen könnte. Zweifellos signalisieren die Daten mehr oder weniger Vollbeschäftigung in den USA, Arbeitskräfte zu finden ist schwierig und vor allem zunehmend teurer, gerade in Ballungsgebieten könnten die Löhne weiter ansteigen. Auf der anderen Seite haben einige Tech-Konzerne angekündigt, Arbeitskräfte zu entlassen.
Auf der anderen Seite belastet aktuell die chinesische "Ballonaffäre" die Beziehungen zwischen den beiden Ländern USA und China. Denkbar ist, dass sich das Verhältnis nicht nur der USA zu China, sondern auch der westlichen Industriestaaten zu China abkühlen könnte. Gerade für Deutschland wäre dies eine schlechte Nachricht, da insbesondere Deutschland in den letzten Jahrzehnten auf China gebaut hat und dem Land auch deutliche Wohlstandsgewinne zu verdanken hat.
Nasdaq - Einschätzung für die nächsten Handelstage:
Long Setups: Der NASDAQ könnte zunächst versuchen sich über der 12.530 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.534/36, bei 12.544/46, bei 12.556/58, bei 12.568/70 und dann bei 12.588/90 Punkten gehen. Über der 12.588/90 Punkte Marke könnte der Index an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.596/98, bei 12.608/10, bei 12.619/21, bei 12.633/35, bei 12.646/48, bei 12.660/62, bei 12.674/76, bei 12.689/91 und dann bei 12.707/09 Punkten laufen. Kommt es hier zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 12.722/24, bei 12.735/37, bei 12.749/51, bei 12.765/67, bei 12.780/82, bei 12.797/99, bei 12.812/14, bei 12.837/29, bei 12.835/37, bei 12.850/52, bei 12.868/70 und dann bei 12.888/90 Punkten zu finden.
Short Setups: Kann sich der NASDAQ nicht über der 12.540 Punkte Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.520/18, bei 12.494/92, bei 12.480/78, bei 12.464/62, bei 12.450/48 und dann bei 12.429/27 Punkten gehen. Unter der 12.429/27 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 12.414/12, bei 12.396/94, bei 12.379/77, bei 12.365/63, bei 12.350/48, bei 12.338/36, bei 12.325/23, bei 12.310/08 und dann bei 12.294/92 Punkten zu finden. Kommt es bei 12.294/92 Punkten zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären die 12.280/78, die 12.266/64, die 12.254/53, die 12.239/37, die 12.222/20, die 12.203/01, die 12.187/85, die 12.169/67, die 15.150/48, die 12.135/33, die 12.120/18 und dann die 12.098/96 Punkte.
- Übergeordnete erwartete Tendenz für den Zeitraum 31.01. - 06.02.2023: seitwärts / abwärts
***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.