🛢️ OIL.WTI steigt: Öl Preis erreicht 2-Monats-Hoch
📰 Einleitung
Der Öl Preis zieht heute deutlich an: OIL.WTI steigt um fast 1,5 % und erreicht damit den höchsten Stand seit fast zwei Monaten. Haupttreiber sind geopolitische Spannungen, die durch US-Präsident Donald Trump verstärkt werden. Er fordert führende Politiker wie Erdogan und Orban auf, den Kauf von russischem Öl zu stoppen, um den Krieg in der Ukraine schneller zu beenden. Diese Entwicklung heizt die Unsicherheit auf den Energiemärkten an.
► OIL.WTI | WKN: 792451 | ISIN: XC0007924514 | Ticker: OIL.WTI
🌍 Geopolitische Spannungen treiben OIL.WTI
-
Trump kritisiert NATO-Mitglieder, die weiterhin Öl von OPEC+ und Russland beziehen.
-
Ein möglicher Stopp der Importe würde das Angebot zusätzlich verknappen.
-
Steigende politische Spannungen sorgen für Aufwärtsdruck beim Öl Preis.
📊 Charttechnik: 200-Tage-EMA im Fokus
-
OIL.WTI erreicht den höchsten Stand seit 2 Monaten.
-
Der Kurs nähert sich der wichtigen 200-Tage-EMA (goldene Linie im Chart).
-
Ein Ausbruch darüber könnte den aktuellen Abwärtstrend langfristig beenden.
🔄 Gegenläufige Impulse durch Nahost-Stabilisierung
-
Die US-Regierung bemüht sich parallel um eine Stabilisierung im Gazastreifen.
-
Sollte dies gelingen, könnte dies den Preisdruck auf den Öl Preis etwas reduzieren.
-
Der Markt bleibt somit zwischen geopolitischer Eskalation und Entspannungssignalen gefangen.
📌 Key Takeaways
-
🛢️ OIL.WTI auf 2-Monats-Hoch – Anstieg um 1,5 % durch geopolitische Spannungen.
-
📈 200-Tage-EMA als Schlüsselmarke – technischer Ausbruch könnte Trendwende einleiten.
-
🌍 Politische Unsicherheit – Druck auf russische Ölimporte und Gaza-Entwicklung beeinflussen Markt.
✅ Fazit
Der Öl Preis zeigt sich stark und profitiert aktuell vor allem von geopolitischen Unsicherheiten. OIL.WTI steht technisch vor einer entscheidenden Zone: Ein Bruch über die 200-Tage-EMA könnte den mittelfristigen Abwärtstrend kippen. Dennoch bleiben Gegenbewegungen möglich, wenn diplomatische Fortschritte im Nahen Osten den Preisdruck abschwächen. Anleger sollten daher sowohl politische Entwicklungen als auch charttechnische Signale genau im Blick behalten.
OIL.WTI Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 26.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
NATGAS Kurs fällt leicht nach EIA-Daten – US-Gaslager deutlich über Erwartungen 📉
Salesforce Aktie startet durch – Ist jetzt der richtige Kaufzeitpunkt? 🚀
TRADINGIDEE des Tages 🔴US Dollar Index (16.10.2025)
DAX: Europa bewegt sich seitwärts, Nestlé legt zu
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.