- BlackRock investiert groß
- Neues Kursziel
- Profitabilität im Fokus
- BlackRock investiert groß
- Neues Kursziel
- Profitabilität im Fokus
💧 Plug Power Aktie mit starkem Auftrieb – BlackRock sorgt für frischen Optimismus 🚀
Die Plug Power Aktie erlebt am Montag einen kräftigen Kurssprung im vorbörslichen US-Handel: Das Papier legt rund +9 % zu. Der Grund? Eine Kombination aus einem massiven Einstieg von BlackRock und einer Kurszielerhöhung durch TD Cowen, die neues Vertrauen in den Wasserstoff-Pionier schürt.
Der globale Vermögensverwalter BlackRock hat laut jüngster SEC-Meldung seinen Anteil an Plug Power deutlich auf 8,3 % ausgebaut – das entspricht rund 98 Millionen Aktien. Dieses Signal institutioneller Stärke beflügelt die Fantasie vieler Anleger, die auf einen Turnaround des Wasserstoffunternehmens hoffen.
► Plug Power WKN: A1JA81 | ISIN: US72919P2020 | Ticker: PLUG.US
-
geschrieben von Jeremy Krings
🚀 Key Takeaways
-
BlackRock investiert groß: Anteil auf 8,3 % erhöht – ein klares institutionelles Vertrauenssignal.
-
Neues Kursziel: TD Cowen hebt das Ziel von 3,00 auf 4,50 USD an und bestätigt das Rating Buy.
-
Profitabilität im Fokus: Plug Power will bis Q4 2025 erstmals eine positive Bruttomarge erreichen.
⚡ BlackRock-Einstieg bringt frischen Wind in die Plug Power Aktie
Der Einstieg von BlackRock gilt als strategisches Vertrauenssignal. Nach Monaten negativer Schlagzeilen und schwacher Kursentwicklung sendet dieser Schritt ein wichtiges Zeichen an den Markt.
Auch Analyst Jeffrey Osborne von TD Cowen sieht neues Potenzial: Plug Power habe seine Kostenstrukturen verbessert und fokussiere sich klar auf Profitabilität und operative Effizienz.
Besonders im Elektrolyse-Segment erkennt Osborne Chancen: Die Projektpipeline wächst, und das Management hat offenbar aus vergangenen Fehlern gelernt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen langfristig von der globalen Energiewende profitieren kann.
💬 Marktreaktion: Hoffnung trifft auf Skepsis
Am Markt herrscht trotz der positiven Impulse eine verhalten optimistische Stimmung.
Nach den jüngsten Verlusten bleibt die Aktie ein „Wert zwischen Hoffnung und Zweifel“. Viele Investoren wollen zunächst operative Fortschritte sehen, bevor sie wieder voll einsteigen.
Kritisch bleibt vor allem der hohe Kapitalverbrauch, der immer wieder Kapitalerhöhungen und Verwässerung zur Folge hatte. Anleger befürchten, dass Plug Power weiterhin auf externe Finanzierung angewiesen bleibt, um seine Expansionspläne umzusetzen.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien investieren sollte.
Ergänzt die Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für alle, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
Plug Power Performance

🧭 Fazit: Plug Power Aktie – Zwischen Hoffnung und Neuanfang 💎
Die Plug Power Aktie steht an einem Wendepunkt:
Mit BlackRock als starkem Partner und neuem Optimismus aus der Analystenwelt hat sich die Stimmung kurzfristig verbessert.
Dennoch bleibt der Weg zur Profitabilität lang und steinig.
Nur wenn Plug Power den Umschwung in den Zahlen schafft, kann die Aktie nachhaltig steigen.
Bis dahin bleibt sie ein Investment für risikobewusste Anleger, die an die Zukunft des grünen Wasserstoffs glauben.
Plug Power Aktie Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ zur Plug Power Aktie – Häufig gestellte Fragen
💡 1. Warum steigt die Plug Power Aktie heute so stark?
Die Plug Power Aktie legt im vorbörslichen US-Handel um rund +9 % zu.
Hauptgrund ist der massive Anteilsaufbau durch BlackRock auf 8,3 % sowie eine Kurszielanhebung durch TD Cowen von 3,00 auf 4,50 USD. Diese Signale institutioneller Stärke wecken neues Vertrauen in den Wasserstoff-Spezialisten.
📈 2. Wie lautet das aktuelle Kursziel für die Plug Power Aktie?
Analyst Jeffrey Osborne von TD Cowen hat das Kursziel für Plug Power jüngst auf 4,50 USD angehoben (zuvor 3,00 USD) und das Rating „Buy“ bestätigt.
Er erwartet kurzfristig Wachstum im Elektrolysebereich und eine Fokussierung auf Profitabilität bis Q4 2025.
🧠 3. Ist die Plug Power Aktie derzeit ein Kauf?
Die Plug Power Aktie bleibt spekulativ, bietet aber Turnaround-Potenzial.
Institutionelle Investoren wie BlackRock zeigen Vertrauen, doch das Unternehmen muss noch nachhaltige Gewinne vorweisen. Für langfristig orientierte Anleger mit Risikobereitschaft kann ein Einstieg interessant sein.
⚡ 4. Wie ist die aktuelle finanzielle Lage von Plug Power?
Plug Power befindet sich weiterhin in einer Restrukturierungsphase.
Im letzten Quartal lag der Umsatz bei 174 Mio. USD, während der Nettoverlust 227 Mio. USD betrug.
Die Bruttomarge konnte jedoch verbessert werden – von −92 % auf −31 %, was auf Fortschritte bei Kosten und Effizienz hindeutet.
💬 5. Was bedeutet der Einstieg von BlackRock für Plug Power Aktionäre?
Der BlackRock-Einstieg wird als Vertrauensbeweis für Plug Power gewertet.
Mit einem Anteil von 8,3 % zeigt einer der größten Vermögensverwalter der Welt, dass er an das langfristige Potenzial von Wasserstoff und Elektrolyse-Technologie glaubt. Das könnte weitere institutionelle Investoren anziehen.
🧾 6. Welche Risiken gibt es bei der Plug Power Aktie?
Trotz positiver Signale bleibt das Risiko hoch:
-
Hoher Kapitalverbrauch und wiederkehrende Verwässerung durch Kapitalmaßnahmen
-
Noch immer negative Margen
-
Starke Abhängigkeit von staatlichen Förderprogrammen
Kurzfristige Rückschläge können daher jederzeit den Kurs belasten.
🌱 7. Wann könnte Plug Power profitabel werden?
Das Management strebt an, bis Ende 2025 erstmals positive Bruttomargen zu erreichen.
Dazu sollen Kostendisziplin, Skaleneffekte und höhere Produktionsauslastung beitragen.
Analysten sehen die kommenden Quartale als entscheidende Bewährungsprobe für den Turnaround.
IBM und Groq schließen sich zusammen, um die KI-Verarbeitung zu revolutionieren
Krypto News: Bitcoin Kurs erholt sich nach Panikverkauf – Markt vor technischem Reset? 🚀
Waymo: Wettlauf gegen die Regulierungsbehörden
Wird Alibabas Aegaeon die Nutzung von GPUs revolutionieren?
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.