Die Industrieproduktion, insbesondere in den energieintensiven Branchen, ist nach wie vor niedrig, dürfte sich aber in den kommenden Quartalen erholen. Die Anspannung auf dem Arbeitsmarkt lässt allmählich nach. Den jüngsten Indikatoren zufolge wird die Lohnzuwachsrate weiter zurückgehen. Die Inflation der Nahrungsmittel- und Energiepreise sowie der Warenpreise ist zurückgegangen. Die Inflation der Dienstleistungspreise blieb im März mit 4 % hoch. Es wird erwartet, dass die Inflation im nächsten Jahr auf die Zielvorgabe sinkt. Hier die Kernaussagen des Protokolls:
- Die Inflation ging vor allem bei den Lebensmittel- und Warenpreisen zurück, aber bei den Dienstleistungen ist die Inflation immer noch zu hoch
- Die Risiken für das Wirtschaftswachstum sind nach wie vor eher abwärts gerichtet.
- Das Wirtschaftswachstum könnte höher ausfallen, wenn die Inflation aufgrund höherer Löhne stärker als erwartet zurückgeht.
- Die Inflation könnte auch höher ausfallen, wenn die Löhne steigen oder die Gewinnspannen der Unternehmen hoch bleiben.
- Hätten wir mehr Gewissheit über die Aussichten, wäre eine Zinssenkung gerechtfertigt.
- Wir legen uns nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad fest.
- Wir werden im April weitere wichtige Daten und im Juni noch viel mehr Daten und Informationen sowie neue Prognosen erhalten, um unsere Entscheidungen zu treffen.
- Wir werden die Daten analysieren und sehen, ob sie unsere Hoffnung bestätigen, dass sich die Inflation in die richtige Richtung bewegt.
- Mehrere Mitglieder waren zuversichtlich genug, um die Zinssätze zu senken.
- Wir verlassen uns auf die Daten, nicht auf die Federal Reserve.
- Der Umfang unserer Bilanz ist bereits erheblich geschrumpft
Lagarde gibt sich nicht hawkisch und wird den Markt auf mögliche Zinssenkungen im Juni vorbereiten. Sollte sich jedoch der Trend bei den Daten ändern, ist eine Beibehaltung der Zinssätze nicht auszuschließen. Aufgrund der Geopolitik, der Frachtraten und der Ölpreise könnte der weitere Disinflationsprozess unterbrochen werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD bleibt unter der Marke von 1,0750, was jedoch höchstwahrscheinlich auf die leichte Schwäche des Dollars nach der Veröffentlichung der etwas niedrigeren PPI-Inflation zurückzuführen ist. Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.