- Rheinmetall Aktie: Starke Tagesperformance
- Analysten bleiben bullish
- Branchenstimmung robust
- Rheinmetall Aktie: Starke Tagesperformance
- Analysten bleiben bullish
- Branchenstimmung robust
💣 Rheinmetall Aktie mit starkem Kursplus – Anleger setzen auf Erholung und neue Impulse 🚀
Die Rheinmetall Aktie präsentiert sich am heutigen 20. Oktober 2025 in starker Form.
Der Kurs legt im Vormittagshandel um +4,09 % auf 1.729,50 € zu – das entspricht einem Anstieg von 68 € gegenüber dem Vortag. Damit zeigt sich der Rüstungskonzern nach mehreren schwächeren Wochen wieder deutlich fester und rückt erneut in den Fokus der Anleger.
► Rheinmetall WKN: 703000 | ISIN: DE0007030009 | Ticker: RHM.DE
-
geschrieben von Jeremy Krings
🚀 Key Takeaways
-
Starke Tagesperformance: Rheinmetall gewinnt +4 % auf 1.729,50 € – beste Entwicklung im DAX am Montag.
-
Analysten bleiben bullish: Das durchschnittliche Kursziel liegt laut Bloomberg bei rund 2.166,90 €, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 29 % entspricht.
-
Branchenstimmung robust: Trotz Konsolidierung profitieren Rüstungswerte weiter von geopolitischer Nachfrage und EU-Förderprogrammen.
🛡️ Rheinmetall bleibt Europas Schwergewicht im Rüstungssektor
Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf gilt als führender Anbieter militärischer Systeme und Automobiltechnologien. Das Unternehmen produziert unter anderem Panzer, Waffen, Munition und liefert Technologiekomponenten für die Automobilindustrie.
Dank dieser Dualstrategie ist Rheinmetall sowohl in Krisenzeiten als auch in wirtschaftlich stabilen Phasen breit aufgestellt.
Mit Konkurrenten wie BAE Systems und Bosch steht der Konzern in einem anspruchsvollen, aber wachsenden Marktumfeld.
Aktuell profitiert Rheinmetall von den anhaltend hohen Verteidigungsinvestitionen in Europa. Die EU will bis 2027 rund 1,5 Milliarden Euro in die Ausweitung von Produktionskapazitäten und die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern investieren – ein klarer Vorteil für den Konzern.
💬 Marktstimmung: Diskussionen über Rohstoffe und kurzfristige Schwankungen
In der Anleger-Community wird derzeit vor allem die Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen diskutiert.
Neue Exportbeschränkungen für Seltene Erden sorgen für Unsicherheit – insbesondere, da sie für moderne Waffentechnologien unverzichtbar sind.
Während kurzfristige Kursbewegungen weiterhin volatil bleiben, sehen viele Investoren in Rheinmetall einen stabilen langfristigen Wert. Die Nachfrage nach Rüstungsgütern dürfte aufgrund geopolitischer Risiken und Verteidigungsinitiativen hoch bleiben.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um sich mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu verstehen, warum man überhaupt in Aktien wie Rheinmetall investieren sollte.
Ergänzt die Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für alle, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
Zweimal die Woche neu: Diese Akie handele ich heute!
Ein älteres Beispiel zu Rheinmetall - neue Aktien jede Woche neu im YouTube Kanal von XTB
🧭 Fazit: Rheinmetall Aktie bleibt Top-Pick im DAX 💎
Nach Wochen der Konsolidierung sendet die Rheinmetall Aktie wieder ein klares Lebenszeichen.
Das aktuelle Kursplus von über 4 % signalisiert Vertrauen der Anleger – und das Potenzial ist laut Analysten noch längst nicht ausgeschöpft.
Die Rheinmetall Aktie bleibt einer der spannendsten Titel im DAX.
Mit ihrer starken Position im Verteidigungssektor, soliden Gewinnen und dem Rückenwind durch europäische Förderprogramme bietet sie weiterhin überdurchschnittliche Chancen für Anleger.
Rheinmetall Aktie Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ zur Rheinmetall Aktie – Häufig gestellte Fragen
💡 1. Wie entwickelt sich die Rheinmetall Aktie aktuell?
Die Rheinmetall Aktie zeigt sich am 20. Oktober 2025 stark erholt. Der Kurs liegt bei 1.729,50 €, was einem Plus von +4,09 % entspricht. Nach mehreren Wochen der Konsolidierung gewinnt das Papier wieder an Dynamik und zählt zu den stärksten Werten im DAX.
📈 2. Wie lautet das aktuelle Kursziel der Rheinmetall Aktie?
Laut aktuellen Analystenschätzungen von Bloomberg liegt das durchschnittliche Kursziel für die Rheinmetall Aktie bei rund 2.166,90 €. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 29 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
🧠 3. Ist die Rheinmetall Aktie derzeit ein Kauf?
Die Mehrheit der Analysten bewertet die Rheinmetall Aktie weiterhin positiv.
Von 25 befragten Experten empfehlen 21 den Kauf, nur einer rät zum Verkauf.
Langfristig sprechen die starke Marktposition, hohe Auftragseingänge und EU-Förderprogramme für weiteres Kurspotenzial.
🛡️ 4. Warum steht die Rheinmetall Aktie aktuell im Fokus der Anleger?
Rheinmetall profitiert von steigenden Verteidigungsbudgets in Europa, neuen EU-Förderprogrammen und einer starken Position im Rüstungssektor.
Zudem sehen Anleger den Konzern als stabilen Wert in einem von geopolitischen Unsicherheiten geprägten Marktumfeld.
🌍 5. Welche Risiken gibt es für die Rheinmetall Aktie?
Kurzfristig könnten Exportbeschränkungen für Seltene Erden aus China die Produktion verteuern.
Zudem führen Volatilität und Gewinnmitnahmen nach der starken Kursrally zu Schwankungen.
Langfristig bleibt das Risiko jedoch begrenzt, da die Nachfrage nach Rüstungsgütern hoch ist.
💶 6. Wie viel hat die Rheinmetall Aktie seit Jahresbeginn gewonnen?
Seit Jahresanfang 2025 hat die Rheinmetall Aktie rund +173 % an Wert gewonnen.
Sie gehört damit zu den Top-Performern im DAX und profitiert von einem strukturellen Aufwärtstrend im europäischen Verteidigungsmarkt.
📊 7. Welche Faktoren beeinflussen den Aktienkurs von Rheinmetall am stärksten?
Der Kurs der Rheinmetall Aktie wird vor allem beeinflusst durch:
-
Geopolitische Entwicklungen (z. B. Konflikte und Verteidigungsinitiativen)
-
EU-Förderprogramme für Rüstungsprojekte
-
Rohstoffpreise und Exportpolitik Chinas
-
Unternehmenszahlen und Auftragseingänge
🔮 8. Wie ist der Ausblick für die Rheinmetall Aktie bis Ende 2025?
Analysten erwarten, dass die Rheinmetall Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen könnte, sofern die Nachfrage nach Verteidigungstechnologie anhält.
Mit einem stabilen Auftragsbestand und steigender Produktion gilt das Unternehmen als Langfristfavorit im DAX.
Plug Power Aktie im Aufwind – BlackRock-Einstieg und neues Kursziel sorgen für Optimismus 🚀
Waymo: Wettlauf gegen die Regulierungsbehörden
Wird Alibabas Aegaeon die Nutzung von GPUs revolutionieren?
DAX Gewinner am Freitag: Continental Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.