Öl:
- Donald Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung zum Austritt aus dem Pariser Abkommen, um den Förderungssektor in den Vereinigten Staaten anzukurbeln
- Trump plant, Genehmigungen für Bundesstaaten zu erteilen und frühere von Biden verhängte Verbote aufzuheben. Trump beabsichtigt auch, die Förderung in Alaska zu ermöglichen und das jüngste Verbot von Offshore-Bohrungen aufzuheben
- Trump kündigte auch Pläne zur Auffüllung der strategischen Ölreserven an, die von der Biden-Regierung zur Preisstabilisierung stark aufgebraucht wurden
- Scott Bessent, der neue Finanzminister, kündigte vor Trumps Amtseinführung an, dass er bereit sei, umfassende Sanktionen gegen den russischen Ölsektor zu verhängen. Diese Situation könnte möglicherweise die Ölexporte aus Russland einschränken, obwohl derzeit über 90 % der Lieferungen nach China und Indien gehen
- In der Rede von Donald Trump fehlten konkrete Aussagen zum Krieg in der Ukraine und zu möglichen Sanktionen gegen Russland. Dies könnte jedoch möglicherweise zu einem kurzfristigen Preisanstieg auf über 100 US-Dollar pro Barrel führen
- Es gab auch Berichte, dass die USA im Falle von Verhandlungen mit Russland einige Beschränkungen für Russland als Geste des guten Willens aufheben könnten
Die strategischen Reserven der USA wachsen, aber nur sehr langsam. Trump möchte die Reserven wieder auffüllen, die von der Biden-Regierung in den letzten Jahren aufgebraucht wurden. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Auch die kommerziellen Lagerbestände in den USA sind weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Für das erste Quartal dieses Jahres wird ein globales Defizit auf dem Ölmarkt erwartet, sodass der saisonale Anstieg der kommerziellen Lagerbestände ungewiss ist. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Öl hat seit Anfang dieses Jahres zugelegt, während die Saisonalität auf größere Zuwächse im Februar hindeutet. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Die Ölpreise sind in den vergangenen Tagen aufgrund fehlender Aussichten auf weitere Lieferbeschränkungen deutlich gesunken. Wenn Trump jedoch anfängt, Russland mit Sanktionen zu drohen, könnte sich die Situation schnell umkehren.
Gas:
- Die Gaspreise sind zu Wochenbeginn deutlich von 4 USD/MMBTU gesunken
- Die vorherigen Preisanstiege standen im Zusammenhang mit einem starken Rückgang der Lagerbestände, der wiederum auf die niedrigen Temperaturen zurückzuführen war
- In den USA herrschen derzeit weiterhin niedrige Temperaturen, während der Gasverbrauch auf den höchsten Stand der letzten fünf Jahre für diesen Zeitraum steigt
- Wenn der Verbrauch auf dem aktuellen Niveau bleibt, könnte der Rückgang der Gasvorräte in der laufenden Woche über 300 Mrd. Kubikfuß erreichen
- Allerdings deuten die Wettervorhersagen auf eine Änderung um die Wende von Januar und Februar hin.
Die Gasnachfrage in den USA ist derzeit die höchste seit fünf Jahren. Der potenzielle Lagerbestandsrückgang könnte in der laufenden Woche über 300 Mrd. Kubikfuß erreichen, während die kommenden Daten einen Rückgang der Lagerbestände unter 200 Mrd. Kubikfuß zeigen sollten. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Der Gasverbrauch ist derzeit sehr hoch. Auch für die Stromerzeugung wird viel Gas verwendet, während die Gasproduktion nahe dem 5-Jahres-Durchschnitt liegt. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Was die Saisonalität betrifft, sollten wir in den nächsten Wochen einen Rückgang der Lagerbestände beobachten, obwohl der Rückgang ausschließlich auf die Form der Terminkurve zurückzuführen sein könnte. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
NATGAS testet die Unterstützung beim 23,6-Retracement und beim 15-Perioden-Durchschnitt. Allerdings wird NATGAS nach den Rollover-Kontrakten wahrscheinlich unter diese Werte fallen. Derzeit wird das Rollover das letzte große sein und sich auf -44 Cent belaufen.
Gold:
- Aus Goldperspektive besteht weiterhin Marktunsicherheit über die Zukunft, trotz der Unterzeichnung eines Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas und der Tatsache, dass die USA in den ersten Stunden der Präsidentschaft von Trump keine hohen Zölle eingeführt haben
- Trumps Politik in der ersten Hälfte seiner Amtszeit könnte jedoch zu einer Wiederbelebung der Inflation führen, wobei die Entwicklung der Öl- und Kraftstoffpreise von entscheidender Bedeutung sein wird
- Derzeit wird die erste vollständige Zinssenkung der Fed für Juni eingepreist. Im Januar liegen die Chancen dafür bei fast null, während die Preise im März eine 30-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung aufweisen
- Gold erreicht heute die höchsten Werte seit dem 6. November, d. h. seit dem Ausverkauf nach den US-Wahlen
- Die Erholung des Goldpreises wird auch durch die jüngste Erholung der Anleihekurse unterstützt, was gleichzeitig einen Rückgang der Renditen bedeutet
Gold testet die höchsten Niveaus seit dem 6. November. Es ist weniger als 2 % von den historischen Höchstständen entfernt.
Kaffee:
- Die Kaffeepreise erreichen wieder historische Höchststände und werden derzeit im oberen Bereich der Konsolidierung gehandelt, die in der ersten Dezemberhälfte begann
- Die Kaffeepreise sind in letzter Zeit gestiegen, was höchstwahrscheinlich auf aufkommende Bedenken hinsichtlich der Produktion nicht nur in Brasilien, sondern auch in Vietnam zurückzuführen ist
- In Brasilien lagen die Niederschläge in den letzten Wochen bei 30 % des Normalniveaus
- Die brasilianischen Kaffeeexportdaten zeigten für das gesamte Jahr 2024 einen Anstieg der Exporte auf 37 Millionen Säcke, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Robusta-Exporte stiegen auf 9,4 Millionen Säcke, was einem Anstieg von 98 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aufgrund dieser hohen Exporte sind die Kaffeebestände erheblich geschrumpft
- Volcafe senkt die Produktionsprognose für Arabica-Kaffee für die Saison 2025/2026 auf 34,3 Millionen Säcke. Dies ist eine massive Senkung der Schätzung um 11 Millionen Säcke im Vergleich zum September
- Volcafe schätzt, dass das weltweite Defizit in der Saison 2025/2026 bei 8,5 Millionen Säcken liegen wird, was ein größeres Defizit als die 5,5 Millionen Säcke aus der vorherigen Saison darstellt
- Die Beratungsgruppe Safras & Mercado gibt an, dass die Arabica-Produktion im Jahresvergleich um 15 % auf 38,35 Millionen Säcke sinken wird. Die gesamte Kaffeeproduktion in Brasilien wird voraussichtlich 62,45 Millionen Säcke betragen, was einem Rückgang von 5 % im Jahresvergleich entspricht.
Die Lagerbestände an Devisen steigen nicht mehr an, bleiben aber historisch gesehen extrem niedrig. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Kaffee weicht immer noch um mehr als 2 Standardabweichungen vom 1-Jahres-Durchschnitt und fast 3 Abweichungen vom 5-Jahres-Durchschnitt ab. Allerdings scheint Kaffee auch aus historischer Sicht nicht extrem überkauft zu sein. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB
Der Kaffeepreis hat heute den höchsten Stand seit dem 19. Dezember erreicht.
Quelle: xStation5 von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
BÖRSE HEUTE: Powell beruhigt die Märkte – US-Indizes drehen nach Verlusten ins Plus (14.10.2025)
WTI-Rohöl fällt um über 2 % auf den niedrigsten Stand seit Mai
Chart des Tages 🔴Silber (14.10.2025)
BÖRSE AKTUELL: Wall Street nach Verlusten teilweise erholt (14.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.