- SAP Aktie Quartalszahlen Analyse
- Cloud Umsatz schwächer Wachstum
- Anleger erwarten SAP Erholung
- SAP Aktie Quartalszahlen Analyse
- Cloud Umsatz schwächer Wachstum
- Anleger erwarten SAP Erholung
💻 SAP Aktie im Fokus – gemischte Quartalszahlen, aber Zuversicht für 2026 ☁️📊
Die SAP Aktie stand nach den neuen Quartalszahlen (Q3 2025) im Mittelpunkt des Börsengeschehens.
Während Europas größter Softwarekonzern beim Gesamtumsatz und Gewinn überzeugen konnte, blieb das Cloud-Geschäft leicht hinter den Erwartungen zurück.
Dennoch bleibt die Stimmung unter Analysten positiv – vor allem, weil sich die Abschluss-Pipeline für das vierte Quartal deutlich verbessert zeigt.
► SAP WKN: 716460 | ISIN: DE0007164600 | Ticker: SAP.DE
-
geschrieben von Jeremy Krings
🚀 Key Takeaways
-
Cloud-Wachstum verlangsamt: SAP rechnet 2025 nur noch mit Wachstum am unteren Ende der Spanne (26–28 %).
-
Gewinn über Erwartungen: Operatives Ergebnis steigt um 14 % auf 2,57 Mrd. EUR, Nettogewinn legt sogar 42 % zu.
-
Positiver Ausblick: Management bleibt optimistisch für 2026 – mit wieder anziehender Nachfrage und starker Q4-Pipeline.
☁️ SAP Q3 2025 – Zahlen im Überblick
Der DAX-Schwergewicht SAP SE meldete für das dritte Quartal:
-
Gesamtumsatz: 9,08 Mrd. EUR (+7 % YoY)
-
Cloud-Umsatz: 5,29 Mrd. EUR (+22 % YoY, aber unter Erwartung)
-
Operatives Ergebnis: 2,57 Mrd. EUR (+14 %)
-
Nettogewinn: 2,05 Mrd. EUR (+42 %)
-
Free Cashflow: 8,0–8,2 Mrd. EUR erwartet (vorher: 8,0 Mrd. EUR)
Damit zeigt SAP trotz konjunktureller Unsicherheit robuste Fundamentaldaten – wenngleich der schwache US-Dollar das Wachstum um rund fünf Prozentpunkte gebremst hat.
SAP Aktie - Performance

📉 Warum die SAP Aktie fiel
Nachbörslich reagierte die SAP Aktie zunächst negativ und verlor bis zu 3 %, bevor sie sich am Folgetag wieder erholte.
Hauptgrund: Der Konzern kappte die Prognose für das Cloud-Wachstum auf das untere Ende der bisherigen Spanne – ein Signal für kurzfristige Vorsicht.
Zudem belasteten:
-
Zurückhaltende US-Kunden, insbesondere aus der Industrie und dem öffentlichen Sektor,
-
Ein schwacher US-Dollar durch die Handelspolitik der Trump-Regierung,
-
und das allgemein unsichere makroökonomische Umfeld, wie CFO Dominik Asam betonte.
💬 Management bleibt optimistisch
CEO Christian Klein zeigte sich in der Telefonkonferenz dennoch zuversichtlich.
Die Pipeline für Q4 sei stark gefüllt, auch die zuvor verhaltenen US-Kunden würden wieder mehr investieren.
Zudem bleibt das Ziel bestehen, das Umsatzwachstum bis 2027 zu beschleunigen – ein Zeichen dafür, dass SAP weiterhin auf langfristige Expansion setzt.
Der operative Ausblick wurde sogar leicht angehoben:
SAP strebt nun das obere Ende der Gewinnspanne von 26–30 % Plus an.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um sich mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu verstehen, warum man überhaupt in Aktien wie SAP investieren sollte.
Ergänzt die Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für alle, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧭 Fazit: SAP Aktie – kurzfristig gebremst, langfristig solide 🚀
Die SAP Aktie zeigt nach den Quartalszahlen ein gemischtes Bild:
Ein starkes operatives Ergebnis und steigender Free Cashflow stehen einem leicht enttäuschenden Cloud-Wachstum gegenüber.
Kurzfristig dürften Wechselkursrisiken und zögerliche Kunden für Unsicherheit sorgen.
Langfristig bleibt SAP jedoch einer der stabilsten Wachstumswerte Europas – mit klarer Cloud-Strategie, steigender Profitabilität und einem überzeugenden Finanzpolster.
SAP Aktie Chart (D1) Charttechnische Analyse

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ Häufige Fragen zur SAP Aktie – FAQ
🔹 Warum ist die SAP Aktie gefallen?
Die SAP Aktie fiel nach den Q3-Zahlen 2025 kurzzeitig um rund 3 %, da das Unternehmen seine Prognose für das Cloud-Wachstum auf das untere Ende der Spanne (26–28 %) senkte.
Ursachen waren eine zögerliche Kundennachfrage in den USA, ein schwächerer US-Dollar und ein unsicheres makroökonomisches Umfeld.
🔹 Wie hat SAP im dritten Quartal 2025 abgeschnitten?
SAP erzielte im Q3 2025 einen Gesamtumsatz von 9,08 Mrd. EUR (+7 % YoY) und einen Nettogewinn von 2,05 Mrd. EUR (+42 %).
Das operative Ergebnis stieg um 14 % auf 2,57 Mrd. EUR, während der Cloud-Umsatz um 22 % auf 5,29 Mrd. EUR wuchs – leicht unter den Erwartungen.
🔹 Warum schwächelt das Cloud-Geschäft von SAP?
Das Cloud-Wachstum wurde durch zurückhaltende US-Kunden, Investitionszurückhaltung im öffentlichen Sektor und Währungseffekte gebremst.
Trotzdem bleibt der Bereich der wichtigste Wachstumstreiber und soll sich ab 2026 wieder beschleunigen.
🔹 Wie reagierte der Markt auf die SAP Quartalszahlen?
Nach anfänglichen Kursverlusten stabilisierte sich die SAP Aktie wieder und notiert derzeit rund 2 % höher.
Analysten betonen, dass der Cloud-Backlog über den Erwartungen lag und die Q4-Pipeline stark gefüllt ist.
🔹 Was sagt das Management zur Zukunft?
CEO Christian Klein zeigte sich optimistisch für das vierte Quartal und das kommende Jahr.
Das Unternehmen will das Umsatzwachstum bis 2027 beschleunigen und erwartet beim operativen Gewinn das obere Ende der Prognosespanne (26–30 %) zu erreichen.
🔹 Wie lautet die Prognose für die SAP Aktie 2026?
Analysten erwarten eine Belebung des Cloud-Geschäfts und steigende Margen ab 2026.
Das Kursziel mancher Häuser (z. B. Oddo BHF) liegt bei bis zu 292 EUR, was auf weiteres Kurspotenzial hinweist.
Beyond Meat Aktien nach dem Ausverkauf📉Ist ein Short Squeeze noch möglich?
Aktien News: Argentinische Bankaktien steigen stark – Banco Macro mit +41 %
Brenntag Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 23.10.25
US Börsenstart: Gemischte Gefühle an der Wall Street 📊IBM verliert, Honeywell legt um 7 % zu
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.