Starbucks: Birgt leichte Erholung neue Perspektiven? đź”´ Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 14.05.2024

12:18 14. Mai 2024

AKTIE IM FOKUS: Analyse, Ausblick, aktuelle News - Starbucks

 

  • WKN: 884437 / ISIN:  US88552441094 / KĂĽrzel: SBUX
  • Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl fĂĽr kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen fĂĽr längerfristige Investoren

Short Cut: 

Das Wertpapier hat in den letzten Handelsmonaten deutlich an Substanz verloren. Anfang Mai hat sich der Abgabedruck, bedingt durch schwache Geschäftszahlen, sogar noch einmal erhöht. Die Aktie ist übergeordnet unter einige wichtige Unterstützungen gefallen. Nach der Stabilisierung deutet sich seit einigen Handelstagen eine kleinere Erholung. Welche Perspektiven ergeben sich daraus für die Aktie kurz- und mittelfristig?

Fundamentaldaten:

  • aktueller Preis: 76,06 US-Dollar
  • Marktkapitalisierung: 85,60 Mrd. US-Dollar
  • Umsatz 2023: 35,95 Mrd. US-Dollar
  • Eigenkapitalquote: - 27,10 %
  • KGV 2024*: 21,22 %
  • 4 Wochen Performance: - 16,57 %
  • Bewertung: Stark unterbewertet
  • Div. Rendite 2024*: 3,04 %
  • Branche:    Gastronomie/ Restaurants

* Prognose

ParkettgeflĂĽster:

Der Konzern ist in Deutschland seit 2002 aktiv und betreibt weltweit über 38.000 Stores. Starbucks veröffentlichte Ende April die Daten zur aktuellen Geschäftsentwicklung. Die Aussichten wurden insgesamt als zurückhaltend beschrieben. Der Umsatz sank um 3 Prozent, das Net Operating Income (EBIT) um 6 Prozent auf 1,15 Mrd. US-Dollar. Der Rückgang ist auch deshalb ernüchternd, da die Marge trotz steigender Preise zurückgegangen ist. Anleger hatten sich daraufhin von der Aktie getrennt, das Wertpapier gab unter die 72 US-Dollar Marke nach.

***

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissonsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

***

Starbucks hat in den vergangenen Jahren durch die Corona Pandemie und den Trend zum Home-Office gelitten. Analysten sagen aber auch, dass die schwache Entwicklung auch durch die Preispolitik des Unternehmens begründet sein kann. Höhere Preise sorgen zwar tendenziell für höhere Margen, Voraussetzung ist aber, dass der Traffic, also die Anzahl der zahlenden Kunden gleichbleibt. Insbesondere in China gerät der Konzern unter Druck. Hier ist der Umsatz um 11 Prozent gefallen.

Um das Geschäft wieder anzukurbeln will Starbucks in Kooperation mit Microsoft eine neue Technologie unter dem Arbeitstitel "just walk out Payment" Technologie umsetzen. Zudem sollen Betriebsabläufe optimiert werden, in den USA sollen drive-thru Locations ausgebaut werden und die internationale Expansion soll weiter vorangetrieben werden. Das Management will in den kommenden drei Jahren 1 Mrd. US-Dollar an Kosten einsparen, was das EBIT um 3 Prozentpunkte verbessern würde.

Trotz der verhaltenden Aussichten ist das Unternehmen immer noch profitabel, der Drop im Aktienkurs halten einige Analysten fĂĽr ĂĽberzogen.

Chartanalyse - Betrachtung im Tageschart:

Starbucks Aktie - Chartanalyse am 14.05.2024

Das Wertpapier gehört in den letzten Monaten zu den underpreformern. Übergeordnet ist das Papier in den letzten Monaten in einer Box von 10/12 US-Dollar seitwärts gelaufen. Im November konnte zwar noch einmal eine kleinere Aufwärtsbewegung abgebildet werden, die erreichte aber nicht mehr das Jahreshoch. Es ging von hier aus kontinuierlich abwärts.

Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie im November im Zuge eines GAP up zwar über die 200-Tage-Linie (aktuell bei 93,90 US-Dollar) schieben konnte und etwas aufwärtsgelaufen ist. Der Bewegung hat aber die Verbindlichkeit gefehlt. Diese Durchschnittslinie wurde Ende November im Zuge eines Rücksetzers wieder aufgegeben. In diesem Jahr hat sich die Abwärtsbewegung weiter fortgesetzt. Der Anteilsschein konnte sich zwar im Dunstkreis der 50-Tage-Linie (aktuell bei 86,61 US-Dollar) / 20-Tage-Linie (aktuell bei 81,64 US-Dollar) halten, ist aber an diesen Linien abwärts gelaufen. Vor einigen Handelstagen kam es zu einem mächtigen GAP down. Die Aktie hat im Zuge dessen bis unter die 72 US-Dollar Marke zurückgesetzt, konnte sich in den letzten Handelstagen aber wieder etwas befreien und moderat aufwärtslaufen.

Das Tageschart war und ist bärisch zu interpretieren. Die 20-Tage-Linie als auch die 50-Tage-Linie sind bereits Mitte des letzten Jahres unter die 200-Tage-Linie gelaufen, was das bärische Momentum übergeordnet verstärkt hat. Solange die Aktie unter der 20-Tage-Linie notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben, zunächst in den Bereich des Tiefs 2022 bei 68,39 US-Dollar und dann übergeordnet bis an die 50,00 US-Dollar zu laufen. (Jahrestief 2020)

Denkbar ist, dass sich die Erholungsbewegungen in den kommenden Handelstagen weiter fortsetzen könnten. Sollte sich dies einstellen, so könnten zunächst die 20-Tage-Linie angelaufen werden. Auf Basis der Kursmuster könnte die Aktie bereits hier Schwierigkeiten haben weiter zu laufen. Sollte der Move über diese Linie gelingen, so könnte es weiter aufwärts an die 50-Tage-Linie bzw. an das GAP close (87,19 US-Dollar) gehen. Erst wenn die Aktie es schafft, sich wieder verbindlich über der 50-Tage-Linie festzusetzen, würde sich das Chartbild etwas aufhellen, könnte aber immer noch nicht bullisch interpretiert werden.

  • Einschätzung Tageschart, Prognose: bärisch

Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Solange Aktie per Tagesschluss sich per Tagesschluss nicht über der 20-Tage-Linie etabliert, solange muss übergeordnet mit Schwäche gerechnet werden, die übergeordnet bis in den Bereich der 50 US-Dollar gehen könnte.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / abwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  40 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %

Betrachtung im 4h Chart:

Starbucks - Prognose, Analyse, News am 14.05.24

Im 4h Chart ist erkennbar, dass Aktie sich nach dem GAP down wieder ĂĽber die SMA20 (aktuell bei 74,14 EUR) schieben und nachfolgend auch festsetzen konnte. Damit hat sich das Chartbild zumindest etwas aufgehellt.

Sollten sich erneute Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst bis in den Bereich der SMA20. Im Chart ist erkennbar, dass sich die Aktie Mitte April über diese Linie schieben konnte. Es ging zwar nicht wesentlich aufwärts, die Rücksetzer konnten sich aber immer wieder an dieser Linie stabilisieren und auch erholen. Somit scheint es aktuell so, dass die Wahrscheinlichkeit für weitere, vielleicht auch überschaubare, Erholungsbewegungen durchaus gegeben ist. Sollte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen, so könnte diese zunächst an die SMA50 (aktuell bei 80,61 EUR) gehen. Im Chart ist ebenso erkennbar, dass diese Linie in den letzten Handelsmonaten schon ein gewisser Deckel gewesen ist. Wird diese Linie angelaufen, so wäre es ideal, wenn es mit Dynamik und Momentum darüber geht. Stellt sich dieses Szenario ein, so würde sich das 4h Chart aufhellen. Es könnten sich weitere Erholungsbewegungen einstellen, die in Richtung GAP close und dann weiter bis an die SMA200 (aktuell bei 88,60 EUR) gehen könnten, sollte es die Aktie schaffen, sich auch rasch von der SMA50 nach Norden zu lösen.

Solange das Papier aber unter der SMA50 notiert, solange könnten sich jederzeit neue Rücksetzer einstellen, die bis an die SMA20 gehen könnten. Wird diese Durchschnittslinie aufgegeben und verliert der Anteilsschein auch den Kontakt zur SMA20, so könnte sich weitere Schwäche einstellen, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

  • Einschätzung 4h Chart, Prognose: bärisch 

Übergeordneter Ausblick 4h Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Die aktuelle Erholung könnte sich durchaus in den kommenden Handelstagen fortsetzen. Wesentlich ist, dass sich die Aktie über der SMA20 halten kann. Wird diese Durchschnittslinie aufgegeben und etabliert sich das Wertpapier unter dieser Linie, so könnten sich die Abgaben weiter fortsetzen.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  65 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %

Widerstände

  • 80,61
  • 81,64
  • 83,09
  • 86,61
  • 87,90 (GAP)
  • 88,60
  • 93,90
  • 102,95
  • 103,80
  • 126,19

UnterstĂĽtzungen

  • 75,79
  • 74,27
  • 74,14
  • 70,43
  • 68,39
  • 64,37
  • 50,00

 

Quelle: xStation5 von XTB

Bei XTB können Sie Aktien sowohl als echte Aktie oder auch als Aktien CFD handeln. Echte Aktien richten sich in der Regel an längerfristige Investoren und Aktien CFD in der Regel an kurzfristige Trader. Aktien CFD erlauben zudem, auch auf fallende Kurse zu setzen, das Short-Selling. Der eingebaute Hebeleffekt bei Aktien-CFD, in der Regel bis zu 1:5, multipliziert dabei die möglichen Gewinne oder die Verluste. Wenn Sie neu in dem Bereich des CFD Tradings sind, starten Sie am besten stets mit einem Demokonto. 

GUTHABENZINSEN

  • AB SOFORT BEI XTB: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital!
  • Traden & Investieren beim BESTEN CFD Broker 2023 (Brokerwahl.de) und bei Pausen automatisch Zinsen auf das Handelskonto erhalten!
  • Kein Mindest- oder Höchstbetrag: Sämtliches freie Guthaben wird monatlich verzinst!
  • Aktuelle Zinssätze und Details finden Sie HIER
  • Eröffnen Sie sich HIER ein Live-Konto bei XTB und kassieren Sie AB SOFORT Zinsen!

Guthabenszinsen auf ihr freies Kapital

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an