- Rekordgewinn dank starker KI-Nachfrage
- KI und High-Performance-Chips als Wachstumstreiber
- Risiken durch Zölle und China-Abhängigkeit
- Rekordgewinn dank starker KI-Nachfrage
- KI und High-Performance-Chips als Wachstumstreiber
- Risiken durch Zölle und China-Abhängigkeit
Einleitung
Die Taiwan Semiconductor Aktie (TSMC) erreichte nach Veröffentlichung der Q3-Zahlen ein neues Rekordhoch. Der Chipgigant profitierte massiv vom KI-Boom und übertraf erneut die Erwartungen der Analysten. Anleger fragen sich nun: Sollte man die Taiwan Semiconductor Aktie jetzt kaufen, oder ist der Höhenflug bereits zu weit gegangen?
► Taiwan Semiconductor WKN: 909800 | ISIN: US8740391003 | Ticker: TSM.US
-
geschrieben von Jens Klatt
✅ Drei Key Takeaways
-
💹 Rekordgewinn dank starker KI-Nachfrage
-
Nettogewinn: 452,3 Mrd. NT$, ein Plus von 39 % im Jahresvergleich – deutlich über den Erwartungen.
-
Umsatz: 989,9 Mrd. NT$, +30 % YoY, ebenfalls über Prognose.
-
CEO C.C. Wei betonte, dass der Megatrend Künstliche Intelligenz die Nachfrage nach leistungsstarken Chips weiter antreibt.
-
-
⚙️ KI und High-Performance-Chips als Wachstumstreiber
-
Der Bereich High-Performance Computing (HPC) machte 57 % des Gesamtumsatzes aus.
-
Chips mit 7 Nanometern oder weniger stellten 74 % des gesamten Wafer-Umsatzes.
-
Analyst William Li erklärte: „Die robuste Nachfrage nach 3-nm- und 4/5-nm-Chips treibt die Gewinne – vor allem durch Aufträge von Nvidia und Apple.“
-
-
🌏 Risiken durch Zölle und China-Abhängigkeit
-
TSMC beobachtet die US-Zollpolitik, die für Unsicherheit sorgt.
-
Dennoch rechnet das Unternehmen 2025 mit einem Umsatzwachstum von bis zu 35 %.
-
Investitionen in US-Produktionsstätten sollen helfen, Risiken durch Handelskonflikte zu reduzieren.
-
📊 Fundamentaldaten zur Taiwan Semiconductor Aktie (Q3 2025)
Kennzahl |
Wert / Info |
---|---|
Umsatz |
989,9 Mrd. NT$ (+30,3 % YoY) |
Nettogewinn |
452,3 Mrd. NT$ (+39 % YoY) |
HPC-Anteil am Umsatz |
57 % |
Anteil Chips ≤ 7 nm |
74 % |
Investitionen (CapEx) |
40 Mrd. USD |
Kursentwicklung 2025 |
+38 % YTD |
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.
Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧠 Fazit: Taiwan Semiconductor Aktie – Aktien kaufen oder abwarten?
Die Taiwan Semiconductor Aktie bleibt einer der Gewinner des KI-Zeitalters. Dank ihrer technologischen Führungsposition bei 3-nm- und 5-nm-Chips ist TSMC der wichtigste Zulieferer für Konzerne wie Nvidia, Apple und AMD. Das starke Gewinnwachstum und die optimistische Prognose sprechen klar für weiteres Potenzial.
Kurzfristig könnten geopolitische Risiken und Handelszölle belasten – langfristig aber bleibt TSMC ein zentraler Profiteur des globalen KI-Booms. Anleger, die Aktien kaufen möchten, finden in Taiwan Semiconductor eine solide Wachstumsstory mit Zukunft.
Taiwan Semiconductor Aktie Chartanalyse – Daily:

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ zur Taiwan Semiconductor Aktie
❓ Ist die Taiwan Semiconductor Aktie ein Kauf?
Die Taiwan Semiconductor Aktie gilt als einer der Top-Werte im Halbleitersektor. Dank starker Nachfrage nach KI-Chips und der Marktführerschaft bei 3-nm- und 5-nm-Technologien bietet die Aktie langfristig großes Wachstumspotenzial. Wer Aktien kaufen möchte, findet in TSMC eine attraktive Option – kurzfristige Schwankungen sollten jedoch einkalkuliert werden.
❓ Wie profitiert Taiwan Semiconductor vom KI-Boom?
TSMC produziert die Hochleistungschips, die für Anwendungen in Künstlicher Intelligenz (KI) benötigt werden – unter anderem für Kunden wie Nvidia, Apple und AMD. Diese wachsende Nachfrage nach Rechenleistung sorgt für steigende Umsätze und Gewinne, was die Taiwan Semiconductor Aktie zu einem der größten Profiteure des KI-Trends macht.
❓ Welche Risiken bestehen für die Taiwan Semiconductor Aktie?
Die größten Risiken liegen in geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China sowie möglichen Zollmaßnahmen oder Lieferkettenproblemen. Dennoch hat TSMC seine Produktionskapazitäten global erweitert, um diese Risiken zu verringern – etwa durch neue Werke in den USA und Japan.
❓ Wie hoch ist die aktuelle Bewertung der Taiwan Semiconductor Aktie?
Die TSMC Aktie wird derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) über dem Branchendurchschnitt gehandelt, was auf hohe Erwartungen an zukünftiges Wachstum hinweist. Analysten sehen das Bewertungsniveau jedoch als gerechtfertigt, da TSMC im KI-Zeitalter eine Schlüsselrolle spielt.
❓ Wann lohnt sich ein Einstieg in die Taiwan Semiconductor Aktie?
Ein Einstieg kann sich insbesondere bei Rücksetzern lohnen, da die langfristigen Aussichten für TSMC weiterhin sehr positiv sind. Anleger sollten auf geopolitische Entwicklungen achten, die kurzfristig für Volatilität sorgen können.
Fed Prognose: Musalem warnt vor Unsicherheit – Zinssenkungen nur bei Jobrisiken 💬
Gold Prognose 2025: Preisrücksetzer nach Trump-Aussagen – Silber folgt dem Trend 📉
US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉
Zions Bancorp Aktie erholt sich nach 13%-Abverkauf – Analysten sehen Kurspotenzial 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.