- Umsätze: 4,52 Mrd. $ gegenüber 4,51 Mrd. $ (+4,9% ggü. Vorjahr)
- Gewinn pro Aktie (EPS): 10,91 $ vs. 8,20 $ erwartet (9,55 $ in Q3 2022)
- Verwaltetes Vermögen (AUM): $9,1 Billionen vs. $9,23 Billionen erwartet (12% Anstieg y/y - im Jahresvergleich)
- Netto-Kapitalzuflüsse: 2,57 Mrd. $ vs. 61,74 Mrd. $ erwartet (Rückgang um 85% ggü. Vorjahr)
- Operative Marge: 36,2% vs. 35,8% erwartet und 35,4% in Q3 2022
- Kosten: $2,8 Mrd. (im Rahmen der Erwartungen (+3,6% y/y)
- Zuflüsse von Aktienmarktfonds: $34,47 Mrd. Abflüsse vs. $11,46 Mrd. Zuflüsse erwartet
- Zuflüsse bei langfristigen Fonds: Abflüsse in Höhe von $12,64 Mrd. gegenüber $50 Mrd. erwarteter Zuflüsse.
- Zuflüsse in festverzinsliche Fonds: $13,21 Mrd. gegenüber $23,33 Mrd. im Vorquartal.
- Erträge aus Technologiedienstleistungen: 407 Mio. USD gegenüber 365 Mio. USD im Vorquartal (Anstieg um 20 % gegenüber dem Vorjahr)
Stellen höhere Renditen eine Bedrohung für das Kerngeschäft von BlackRock dar?
In einem Kommentar zu den Ergebnissen wies CEO Larry Fink darauf hin, dass die Anleger nun "echte" Möglichkeiten haben, außerhalb des Aktienmarktes und der Risikoanlagen zufriedenstellende Renditen zu erzielen. Wir sehen, dass dies das Verhalten der Kunden von BlackRock beeinflusst, die nun potenziell härtere Zeiten außerhalb des Aktienmarktes "abwarten" können, indem sie Geldmarktfonds nutzen, bevor sich die Geldpolitik normalisiert, was wiederum ein Klima schafft, das der "Risikobereitschaft" förderlich ist - was dem Fonds in den letzten 20+ Jahren geholfen hat. Gleichzeitig stellen wir fest, dass die Leistung von BlackRock im Bereich der festverzinslichen Anlagen die Schwäche der Aktienmarktfonds nicht abgemildert hat und die Markterwartungen stark enttäuscht hat. Die Kunden verlagern ihre Gelder nicht nur innerhalb der vom Fonds verwalteten Vermögenswerte, sondern auch außerhalb, was sich negativ auf das "schrumpfende" Geschäft auswirken kann. Andererseits hat das Unternehmen seinen Nettogewinn stark verbessert, bei einem leichten Anstieg der Kosten im Jahresvergleich.
BlackRock (BLK.US), Tageschart
Ein Blick auf den Chart zeigt, dass der Kurs es nicht geschafft hat, sich über dem 38,2-Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle vom März 2020 zu halten. Ein mögliches Szenario ist nun ein Test des 61,8er-Werts bei 570 $ und des 71,6er-Werts, der das Niveau der überverkauften Tiefs vom letzten Herbst bei 500 $ pro Aktie darstellt. Gleichzeitig zeichnet sich ein zinsbullischer Crossover der Durchschnittswerte des MACD ab, der möglicherweise eine bevorstehende "nicht-intuitive" Aufwärtsreaktion des Marktes signalisieren könnte.
Quelle: xStation5 von XTB
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
Wirtschaftskalender: Alle Augen auf die Unternehmensgewinne; EIA-Bericht und Reden der EZB (22.10.25)
BÖRSE HEUTE: Magnificent 7 läuten Berichtssaison ein – DAX und Gold im Fokus (21.10.2025)
Alphabet Aktie unter Druck – OpenAI plant angeblich eigenen KI-Browser 🤖📉
UnitedHealth Aktie im Fokus – KI-Innovation „Optum Real“ könnte neuen Aufschwung bringen 🤖📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.