- Leichte Erholung nach Rücksetzer
- Starke Berichtssaison
- Blick auf Großbanken
- Leichte Erholung nach Rücksetzer
- Starke Berichtssaison
- Blick auf Großbanken
Börse USA: Positive Stimmung zum Wochenschluss – US-Indizes stabilisieren sich
💬 Einleitung
Die US Börse zeigt sich am letzten Handelstag der Woche leicht freundlich. Anleger verarbeiten weiterhin die politischen Unsicherheiten rund um den andauernden Government Shutdown und konzentrieren sich auf positive Unternehmenszahlen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notieren der S&P 500 und Nasdaq 100 jeweils rund +0,25 % im Plus, während der Russell 2000 um +0,13 % zulegt.
🔑 Key Takeaways
📈 Leichte Erholung nach Rücksetzer: Die US-Indizes steigen moderat, nachdem am Vortag Sorgen über eine mögliche KI-Blase und die Blockade im US-Senat belasteten.
💵 Starke Berichtssaison: Alle vier S&P-500-Unternehmen, die diese Woche berichteten, übertrafen die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn.
🏦 Blick auf Großbanken: Nächste Woche startet die heiße Phase der Berichtssaison mit Ergebnissen von JPMorgan, Goldman Sachs, Citigroup & Co.
📰 Marktentwicklung an der US Börse
Die Stimmung an der Wall Street bleibt trotz der politischen Unsicherheit stabil. Der US-Government Shutdown geht in die zweite Woche, wodurch offizielle Wirtschaftsdaten weiterhin fehlen. Anleger richten ihren Fokus daher auf private Umfragen und Unternehmensberichte.
Die jüngste Verbraucherstudie der University of Michigan entsprach den Erwartungen, lieferte aber keine neuen Impulse für die Geldpolitik der Federal Reserve. Später am Abend werden noch Reden der Fed-Mitglieder Austan Goolsbee und Alberto Musalem erwartet.
💼 Berichtssaison: Positive Überraschungen überwiegen
Die bisherigen Quartalsergebnisse an der US Börse fielen durchweg positiv aus:
-
Constellation Brands: Stärkeres Q2-Ergebnis trotz schwächerem Bierabsatz.
-
McCormick: Umsatzwachstum von 4 % im Jahresvergleich – Margen weiterhin unter Druck.
-
PepsiCo: Gewinn über den Erwartungen, Umsatzplus von 2,7 %.
-
Delta Air Lines: Q3-Zahlen übertrafen Prognosen, optimistische Prognose für Q4.
In der kommenden Woche zieht die Berichtssaison deutlich an. Montag startet Fastenal, gefolgt von den großen Banken am Dienstag: JPMorgan, Goldman Sachs, Wells Fargo, Citigroup, BlackRock und Johnson & Johnson.
Am Mittwoch folgen Bank of America, Morgan Stanley und Abbott, am Donnerstag Charles Schwab, BNY Mellon und U.S. Bancorp. Den Abschluss bildet am Freitag American Express.
🏢 Unternehmensnews
-
Applied Digital (APLD.US): +30 % nach Umsatzsprung um 84 % und neuem 150-MW-Vertrag mit CoreWeave (Gesamtvolumen über 11 Mrd. USD).
-
Elastic (ESTC.US): +6,8 % dank angehobener Umsatzprognose und neuem Aktienrückkaufprogramm über 500 Mio. USD.
-
UiPath (PATH.US): +2 % nach starker Nachfrage im Bereich „Agentic AI“ und Partnerschaften mit Nvidia, OpenAI und Google.
-
Levi Strauss (LEVI.US): –10 % trotz Gewinnüberschuss; Anleger reagierten auf höhere Importzölle und makroökonomische Unsicherheiten.
🧠 Fazit – Börse USA mit leichtem Aufwärtstrend
Die US Börse zeigt sich zum Wochenschluss stabil. Solide Unternehmenszahlen und die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen der Fed stützen die Stimmung. Dennoch bleibt die Lage fragil: Der Government Shutdown sorgt weiterhin für Unsicherheit, und die nächsten Tage könnten entscheidend werden, wenn die großen Banken ihre Zahlen vorlegen.
Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob die Märkte ihre Rekordniveaus verteidigen – oder eine überfällige Konsolidierung einsetzen wird.
S&P 500 Index Chart (D1)
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
DAX Verlierer: Infineon Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
DAX Gewinner am Donnerstag: MTU Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 24.10.25 – Aktuelle Einschätzung
EILMELDUNG: EURGBP trotz solider PMI-Daten aus Großbritannien unverändert 🔎
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.