-
IT-Aktien führen die Verluste an, gefolgt vom Finanzsektor.
-
Gesundheits- und Industrieaktien zeigen sich stabiler, aber ebenfalls schwächer.
-
Einzelhandelsunternehmen verzeichnen leichte Zugewinne.
-
IT-Aktien führen die Verluste an, gefolgt vom Finanzsektor.
-
Gesundheits- und Industrieaktien zeigen sich stabiler, aber ebenfalls schwächer.
-
Einzelhandelsunternehmen verzeichnen leichte Zugewinne.
📉 US Börse im Abwärtstrend – Handelskrieg & Finanzmarkt-Stress drücken Kurse
Die heutige Handelssession steht klar im Zeichen der Verkäufer. Anleger reagieren auf die neuen chinesischen Sanktionen gegen US-Unternehmen sowie die wachsenden Spannungen im Finanzsystem.
Zunehmende Volatilität im Anleihemarkt und Liquiditätsprobleme lassen institutionelle Investoren vorsichtiger agieren.
Gleichzeitig belastet der anhaltende Government Shutdown die Marktstimmung – seit Tagen herrscht Unsicherheit über die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.
📊 Sektorüberblick:
-
IT-Aktien führen die Verluste an, gefolgt vom Finanzsektor.
-
Gesundheits- und Industrieaktien zeigen sich stabiler, aber ebenfalls schwächer.
-
Einzelhandelsunternehmen verzeichnen leichte Zugewinne.
🏦 Makro- und Geldpolitik im Fokus
Mangels neuer Wirtschaftsdaten richtet sich der Blick der Anleger auf die Notenbank-Kommunikation.
Fed-Gouverneurin Michelle Bowman bestätigte in ihrer Rede die bisherigen Erwartungen, ohne neue Impulse zu setzen.
Im Laufe des Tages folgen weitere wichtige Auftritte:
-
Jerome Powell – Vorsitzender der Fed
-
Andrew Bailey, Susan Walley und Austan Collins
Jede dieser Reden könnte die Erwartungen an zukünftige Zinsschritte verändern und die Marktstimmung kurzfristig beeinflussen.
📊 Technische Analyse
Der S&P 500 durchbrach ohne größere Korrektur mehrere zentrale Unterstützungen:
-
den Aufwärtstrendkanal,
-
die EMA25-Linie,
-
sowie das Fibonacci-Level 23,6 %.
Die Abwärtsbewegung stoppte erst an der EMA100 und dem FIBO 50 %-Level.
Aktuell pendelt der Index zwischen den FIBO 38,2 % und 50 %.
👉 Wichtig:
-
Hält die Unterstützung, könnte sich der Markt stabilisieren.
-
Ein Bruch nach unten könnte die Tür zu 6.500 Punkten öffnen.
-
Erst oberhalb des 38,2 %-Levels gewinnen die Käufer wieder die Oberhand.
💼 Unternehmensnachrichten im Überblick
-
Coinbase (COIN.US) – verliert rund 4 % nach schwacher Kryptostimmung.
-
MP Materials (MP.US) – steigt +3 %, profitiert von Chinas Exportbeschränkungen.
-
Polaris (PII.US) – +10 % nach Ankündigung der Abspaltung des Indien-Geschäfts.
-
Navitas Semiconductors (NVTS.US) – +24 % nach Vorstellung eines neuen Chips für Nvidia.
-
Wells Fargo (WFC.US) – +2 % nach überzeugenden Q3-Zahlen und Expansionsplänen.
-
Domino’s Pizza (DPZ.US) – +2 % nach Umsatzsteigerung über Markterwartungen.
🧠 Fazit – US Börse in der Korrektur, aber Chancen für Trader
Die Börse USA erlebt aktuell eine volatile Phase, geprägt von geopolitischen Risiken, geldpolitischer Unsicherheit und technischer Überhitzung.
Während die Tech-Werte unter Druck stehen, zeigen sich Finanz- und Industrieunternehmen robuster.
Für Anleger bedeutet das:
-
Kurzfristig dominiert Risikoaversion,
-
Mittelfristig könnten positive Earnings und eine mögliche Fed-Lockerung neue Impulse geben,
-
Technische Unterstützungen im S&P 500 und Nasdaq 100 bleiben entscheidend für die Richtung der nächsten Wochen.
S&P 500 Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Börse USA: Fed-Chef Powell signalisiert Zinswende – EUR/USD steigt nach Rede
WTI-Rohöl fällt um über 2 % auf den niedrigsten Stand seit Mai
Wirtschaftskalender – Die Berichtssaison beginnt!
BÖRSE AKTUELL: Wall Street nach Verlusten teilweise erholt (14.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.