US-Börseneröffnung: Wall Street legt zur Eröffnung leicht zu

17:54 27. Februar 2024
  • Wall Street eröffnet am zweiten Tag der Woche höher
  • Der Dollar legt leicht zu
  • Renditen für US-Anleihen fallen auf 4,30%

Die Futures auf die Indizes werden bei der Eröffnung des Handelstages an der Wall Street höher gehandelt. Der Nasdaq / US100 gewinnt 0,11% und nähert sich der Marke von 18.000 Punkten, und der US500 wird mit einem leichten Plus von 0,05% bei 5.080 Punkten notiert.

Die Unternehmen des Gesundheitssektors verzeichnen zu Beginn der Sitzung die größten Kursgewinne. Banken und Unternehmen aus dem Kraftstoffsektor verzeichnen ebenfalls Zuwächse. Quelle: xStation 5

SP500 Prognose im Tageschart

Der US500 notiert zur Eröffnung 0,05 % höher bei 5.080 Punkten. Der Kurs ist leicht zurückgegangen, nachdem er Ende letzter Woche die Marke von 5.110 Punkten getestet hatte. Im Falle einer Korrektur ist es wichtig, die Niveaus von 5.000 Punkten und 4.970 Punkten genau zu beobachten. Andernfalls bleibt das nächste Ziel für die Bullen die zuvor genannte Marke von 5.110 Punkten. Quelle: xStation 5.

 

Einblicke in den Markt

  • Laut BlackRock sollten Anleger verstärkt auf aktiv verwaltete Strategien setzen. Höhere Zinsen, anhaltende Inflation und mehr geopolitische Risiken bieten aktiven Managern und Hedge-Fonds eine größere Chance, einfache Buy-and-Hold-Portfolios zu schlagen

  • Laut dem Entwurf eines Kommuniqués der G-20-Finanzchefs, die diese Woche in Sao Paulo zusammenkamen, steigen die Chancen, dass die Weltwirtschaft eine sanfte Landung schafft. Die optimistische Sichtweise wurde jedoch durch Warnungen vor den Risiken einer schneller als erwarteten Desinflation und globaler Konflikte abgeschwächt.

  • Nach Ansicht von State Street Global Advisors ist die US-Wirtschaft weit von einer Rezession entfernt. Dennoch räumte das Unternehmen ein, dass es eine Herausforderung sein könnte, das Wachstumsniveau von 2023 in diesem Jahr zu übertreffen, da die US-Notenbank die Zinsen wahrscheinlich noch länger hoch halten wird.

  • Der Boom der künstlichen Intelligenz trägt laut BTIG zum Großteil der Zuwächse bei, da der Halbleiter- und Ausrüstungsindex nun um fast 30 % im Jahr 2024 höher liegt.

  • Die durchschnittliche Zustimmung für Donald Trump hat den höchsten Stand seit den Zwischenwahlen 2022 erreicht.

  • Der ehemalige Präsident steuert auf einen wahrscheinlichen Rückkampf gegen den weniger beliebten Joe Biden im November zu.

 

Unternehmensnachrichten

Viking Therapeutics (VKTX.US) ist nach beeindruckenden Phase-2-Ergebnissen für seinen GLP-1/GIP-Dualagonisten VK2735 um 80% gestiegen. Die VENTURE-Studie erreichte erfolgreich ihre primären und alle sekundären Endpunkte, wobei die Teilnehmer unter VK2735 im Vergleich zur Placebogruppe eine statistisch signifikante Gewichtsreduktion erfuhren.

Norwegian Cruise Line Holdings (NCLH.US) stieg im vorbörslichen Handel um mehr als 10 %, nachdem das Unternehmen eine unerwartete Gewinnprognose für das laufende Quartal und eine Jahresgewinnprognose vorgelegt hatte, die sich eng an die Erwartungen anlehnt. Das Unternehmen prognostiziert für das erste Quartal 2024 einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 12 Cents und widerspricht damit dem erwarteten Verlust von 20 Cents pro Aktie. Für das Gesamtjahr 2024 erwartet das Unternehmen einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,23 US-Dollar, was leicht unter der Konsensschätzung von 1,24 US-Dollar liegt. NCLH meldete auch, dass das Jahr 2024 mit rekordverdächtigen Buchungen und Preisen für seine Reisen beginnt.

Macy's (M.US) gewinnt rund 7 %, nachdem das Unternehmen strategische Wachstumsmaßnahmen angekündigt hat, darunter die Schließung von 150 unrentablen Geschäften und die Konzentration auf die Expansion der Marken Bloomingdale's und Bluemercury. Obwohl Macy's die Erwartungen für das vierte Quartal 2023 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis übertraf, musste das Unternehmen einen Rückgang der vergleichbaren Umsätze um 5,4 % hinnehmen.

Macy's Aktienprognose im TageschartQuellexStation5 von XTB

eBay (EBAY.US) steht im Fokus, da das Unternehmen nach Börsenschluss die Ergebnisse für das vierte Quartal 2023 bekannt geben wird. Analysten erwarten einen Umsatz von 2,51 Mrd. USD und einen Gewinn von 1,03 USD pro Aktie. eBay, das vor kurzem einen Personalabbau von 9 % (ca. 1.000 Vollzeitstellen) angekündigt hat, schließt sich damit mehreren großen Tech-Unternehmen an, die ihre Belegschaft verkleinern, um ihr langfristiges Wachstum zu sichern. Zuvor hatte das Unternehmen eine vorsichtige Prognose für das Weihnachtsquartal abgegeben.

Die Alibaba Group Holding (BABA.US) hat eine bedeutende Investition im Bereich der generativen KI getätigt, indem sie eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar für das chinesische Startup Moonshot AI ins Leben gerufen hat. Diese Investition hat die Bewertung von Moonshot AI erheblich gesteigert und das Unternehmen auf etwa 2,5 Milliarden Dollar gebracht, was achtmal höher ist als die Bewertung während der ersten Finanzierungsrunde. Mit diesem Schritt reiht sich Alibaba in eine Reihe mit anderen großen Unternehmen wie Tencent Holdings Ltd. und Microsoft Corp. ein, die stark in generative KI-Technologien investieren.

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an