19:13 · 9. Oktober 2025

US Dollar Index steigt auf 2-Monats-Hoch – EURUSD unter Druck

Devisen & Forex News
Das Wichtigste in Kürze
USDIDX
Indizes
-
-
EUR/USD
Devisen
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • US Dollar Index auf neuem Hoch
  •  Fed-Spekulationen treiben den Markt
  •  EURUSD verliert deutlich

💵 US Dollar Index steigt auf 2-Monats-Hoch – EURUSD gerät weiter unter Druck

💬 Einleitung

Der US Dollar Index (USDIDX) setzt seine Aufwärtsserie fort und steigt bereits den vierten Tag in Folge um +0,6 %, auf den höchsten Stand seit zwei Monaten.
Damit gewinnt der Greenback erneut an Stärke – obwohl die US-Datenlage derzeit dünn ist und die Zinsfantasie weiter in Richtung Lockerung zeigt.

Der EURUSD gerät im Gegenzug stark unter Druck: Das Währungspaar verliert rund 1,5 % auf Wochensicht – der größte Rückgang seit November 2024.
Anleger reagieren sensibel auf geopolitische Spannungen in Europa, während die Märkte zugleich eine weiterhin vorsichtige Fed-Politik einpreisen.


🔑 Key Takeaways

📈 US Dollar Index auf neuem Hoch: USDIDX durchbricht die 100-Tage-EMA, ein technisches Signal, das auf eine mögliche kurzfristige Trendwende hindeutet.

🏦 Fed-Spekulationen treiben den Markt: Der Terminmarkt rechnet mit zwei Zinssenkungen in den USA bis Ende 2025 – aktuell liegt die Wahrscheinlichkeit bei 75 %.

💶 EURUSD verliert deutlich: Politische Unsicherheit in Frankreich belastet den Euro zusätzlich – das Paar verzeichnet den größten Wochenverlust seit fast einem Jahr.


📊 US Dollar Index Analyse – Technische Erholung mit politischem Rückenwind

Der US Dollar Index (USDIDX) hat die 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nach oben durchbrochen – ein technischer Bereich, der im März 2024 den Beginn der längsten Abwärtsphase seit 2022 markierte.

Nach dem Erreichen eines 3-Jahres-Tiefs im Juni stabilisierte sich der Index allmählich, doch ein klarer Trendwechsel bleibt fraglich.
Grund dafür: Die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed), die zwar vorsichtiger agiert, aber bislang keine nachhaltige Zinswende eingeleitet hat.

📉 Markterwartung:
Der Swap-Markt preist aktuell mit 75 % Wahrscheinlichkeit zwei Zinssenkungen bis Ende 2025 ein.
Fed-Offizielle betonen weiterhin ein doppeltes Risiko – steigende Inflation einerseits, zunehmende Arbeitslosigkeit andererseits.
Hinzu kommt, dass Jerome Powells Amtszeit bald ausläuft, was die Unsicherheit über die künftige geldpolitische Richtung erhöht.


🌍 EURUSD News: Politische Unsicherheit in Europa belastet den Euro

Während die USA derzeit mit einem Datenmangel konfrontiert sind (z. B. keine Veröffentlichung der wöchentlichen Jobless Claims), rücken externe Faktoren in den Fokus.
Im Zentrum steht Frankreich, wo politische Spannungen und Unsicherheiten um die Haushaltslage das Vertrauen in die Eurozone schwächen.

Der Euro verlor im Wochenverlauf rund 1,5 % gegenüber dem US-Dollar – das schwächste Ergebnis seit November 2024.
Das Währungspaar EURUSD notiert derzeit auf einem Mehrwochentief, was den Safe-Haven-Charakter des Dollars weiter unterstreicht.

Marktbeobachtung:

  • Anleger flüchten in den Dollar als „sicheren Hafen“.

  • Der EURUSD steht kurz vor einem Test wichtiger technischer Unterstützungszonen.

  • Die Unsicherheit um Frankreichs politische Zukunft bleibt ein Belastungsfaktor für den Euro.


🧠 Fazit – US Dollar Index bleibt stark, EURUSD im Abwärtssog

Der aktuelle Anstieg des US Dollar Index zeigt, dass der Greenback trotz Zinsfantasien und datenarmen Wochen seine Dominanz auf den Devisenmärkten behauptet.
Während geopolitische Risiken in Europa und schwache Marktdaten den Euro belasten, stützt die Rolle des Dollars als sicherer Hafen die Aufwärtsbewegung.

Kurzfristig bleibt das Bild für den USDIDX technisch bullisch, solange sich der Kurs über der 100-Tage-EMA hält.
Für den EURUSD deutet alles darauf hin, dass die Parität wieder in den Fokus rücken könnte, falls keine positiven Impulse aus der Eurozone folgen.

US Dollar Index Chart (D1)

US Dollar Index Chart (D1)
 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

EURUSD Chart (W1)

EURUSD Chart (W1)
 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

9. Oktober 2025, 20:00

BÖRSE HEUTE: Gold und Aktien geben nach – US-Dollar auf 2-Monats-Hoch (09.10.2025)

9. Oktober 2025, 17:19

Super Micro Computer Aktie Analyse – Wachstum durch KI-Infrastruktur | Aktien News 2025

9. Oktober 2025, 17:11

US Börsenstart: US Börse startet verhalten – Anleger nach Rekordhochs vorsichtig

9. Oktober 2025, 15:44

TRADINGIDEE des Tages 🔴 US Dollar Index (09.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an