++ US-Inflationsrate über den Prognosen ++ FDA empfiehlt, den Vertrieb des Impfstoffs von Johnson & Johnson zu pausieren ++
Die US-Indizes starteten nach den starken Inflationszahlen mit gemischter Stimmung in die heutige Sitzung. Die jährliche Inflationsrate stieg im März auf 2,6% von 1,7% im Vormonat und lag damit über den Analystenschätzungen von 2,5%. Dennoch erwies sich die Inflation als schwächer als von vielen befürchtet. Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen sank nach der Veröffentlichung der heutigen Inflationszahlen auf 1,66%. Die jüngsten Entwicklungen beim Coronavirus beunruhigten die Anleger jedoch weiterhin. Die Aktien von Johnson & Johnson (JNJ.US) fielen vorbörslich um 2,8%, nachdem die Food and Drug Administration (FDA) eine Pause bei der Verabreichung des Impfstoffs des Arzneimittelherstellers forderte, nachdem sechs Frauen in den USA eine seltene Erkrankung mit Blutgerinnseln entwickelten. Die FDA sagte, die Empfehlung sei „aus einem Übermaß an Vorsicht". Mehr als 6,8 Millionen Dosen des Impfstoffs wurden in den USA verabreicht. Die Aktien von Moderna (MRNA.US) stiegen vorbörslich um mehr als 7%.
Der US30 erreichte nach der Veröffentlichung der heutigen Inflationsdaten ein neues Allzeithoch, jedoch zog sich der Index schnell zur unteren Grenze des aufsteigenden Kanals zurück. Sollte es zu einem Bruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zur 33.293-Punkte-Marke ausweiten. xStation 5
Die Aktie von Johnson & Johnson (JNJ.US) begann den heutigen Handelstag mit einer bärischen Kurslücke und testet die Hauptunterstützung bei 157,00 Dollar. Sollte ein Bruch nach unten erfolgen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung 151,37 Dollar beschleunigen. Quelle: xStation 5
Die Aktie von FedEx (FDX.US) stieg im vorbörslichen Handel um mehr als 1%, nachdem das Versandunternehmen von KeyBanc Capital Markets auf „Overweight" hochgestuft wurde, was auch ein Kursziel von 350 Dollar pro Aktie bedeutete. KeyBanc sagte, dass FedEx auch mit der Rückkehr zum persönlichen Einkaufen immer noch das Volumen steigern könnte.
Die Aktien von Booking Holdings (BKNG.US) stiegen vorbörslich leicht an, nachdem Jefferies das Reiseunternehmen aufgrund einer Erholung des weltweiten Reiseverkehrs von „Hold" auf „Buy" hochgestuft hatte. Jefferies hob auch sein 12-Monats-Kursziel auf 2.800 Dollar pro Aktie von 2.300 pro Aktie an.
Die Aktien von 3M (MMM.US) fielen vorbörslich um fast 0,5%, nachdem die Deutsche Bank einen „Catalyst Call Sell” für den Produktionsriesen ausgesprochen hatte. Die Deutsche Bank sagte, dass sich die Aktie in den letzten Wochen merkwürdigerweise besser entwickelt habe, obwohl die Bank eine Verfehlung bei den kommenden Gewinnen erwartet.
BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)
TSMC Aktie vor Quartalszahlen: AI-Boom, Risiken und Marktchancen
Hugo Boss AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.