- Die Korrektur an der Wall Street setzt sich heute fort, ist jedoch nicht besonders stark.
- Nasdaq 100 und S&P500 verlieren jeweils 0,3%. Die Aktien von Hewlett Packard Enterprises (HPE.US) verlieren 8% aufgrund der Nachrichten über die Übernahme von Juniper.
- Euphorie herrscht bei Juniper (JNPR.US) und Accolade (ACDD.US), deren Bericht die Analystenschätzungen übertrifft.
- Die Renditen von 10-jährigen Anleihen bleiben über 4%, der Dollar-Index gewinnt 0,1%. Analysten von PIMCO erwarten eine Stabilisierung am Anleihenmarkt nach der jüngsten Rallye.
Heute verzeichnen wir erneut einen Rückgang der Stimmung an der Wall Street, und PIMCO deutet darauf hin, dass der Markt für festverzinsliche Anlagen den Anlegern weiterhin Renditen auf Aktienniveau bieten könnte, bei geringerem Risiko, wenn die Stärke der Wirtschaft auf dem aktuellen Niveau bleibt. Ein solches Szenario würde eine eher restriktive Position der Fed implizieren.
Heute hat die Weltbank bestätigt, dass die globale Wachstumsprognose für 2024 gegenüber Juni 2023 unverändert ist. Das Wachstum wird immer noch um 0,5% höher erwartet als die Prognose im Juni, aufgrund der Stärke der US-Wirtschaft. Die Bank prognostiziert ein US-Wirtschaftswachstum von 1,6% im Jahr 2024, ein Anstieg um 0,8% gegenüber Juni 2023, nach einem stärker als erwarteten Wachstum von 2,5% im Jahr 2023.
Die wichtigsten US-Indizes notieren heute jeweils 0,5% niedriger, wobei die Aufmerksamkeit des Marktes auf Hewlett Packard und Juniper Networks gerichtet ist, die bald ein einziges Unternehmen sein könnten.

Der Dow Jones verzeichnet heute Rückgänge. Die Gewinne werden erneut im medizinisch/pharmazeutischen Sektor verzeichnet, wo die Stimmung für 2023 sehr pessimisch war. Gewinne werden von Merck (MRK.US), Johnson&Johnson (JNJ.US) und Eli Lilly (LLY.US) erzielt. Quelle: xStation5
NASDAQ 100 4 Stundenchart

Quelle: xStation5
Unternehmensnachrichten
Juniper Networks (JNPR.US), dessen größte Konkurrenten in der Branche Arista (ANET.US) und Cisco (CSCO.US) sind, gewinnt mehr als 20%, nachdem Berichte des WSJ darauf hindeuten, dass das Unternehmen fortgeschrittene Gespräche über den Verkauf seines Geschäfts an Hewlett Packard Enterprise (HPE.US) geführt hat. Als Reaktion auf die Nachrichten verlieren die HP-Aktien mehr als 8% nach Markteröffnung.

Die Korrektur bei Hewlett Packard stoppte auf dem SMA200-Niveau (rote Linie), in der Nähe von 16,2 US-Dollar pro Aktie. Ein Rückgang unter 16 US-Dollar könnte auf einen Test der 38,2 Fibonacci-Retracement bei 14 US-Dollar pro Aktie hinweisen. Quelle: xStation5
- Die Aktien von CrowdStrike (CRWD.US) notieren 2% höher, nachdem Morgan Stanley auf die erwartete höhere Nachfrage nach den Software-Dienstleistungen des Unternehmens hingewiesen hat.
- GoDaddy (GDDY.US) notiert fast 3% höher aufgrund von Kommentaren von Piper Sandler, deren Analysten die Geschäftsaussichten des Online-Plattform-Unternehmens angehoben haben und auf eine Beschleunigung des Wachstums der EBITDA-Marge um 30% hinweisen. Sie erwarten nun eine Umkehrung des 5-jährigen Trends der Margenkompression.
- Match Group (MTCH.US) notiert euphorisch 10% höher nach Berichten des Wall Street Journal, dass der aktivistische Fonds Elliott Investment Positionen im Wert von etwa 1 Milliarde US-Dollar auf der Aktie aufgebaut hat und auf weiteres Wachstum für den Dating-App-Anbieter setzt.
- MaxCyte (MXCT.US) steigt um 5% nach der Veröffentlichung vorläufiger Umsatzzahlen für das vierte Quartal, die höher sind als im Vorjahr.
- Microchip Technology (MCHP.US) löscht eine zunächst nach unten gerichtete Reaktion auf einen Bericht, dass der Chiphersteller im vierten Quartal 2023 einen Umsatzrückgang von 22% gegenüber dem Vorjahr verzeichnete, im Vergleich zu früheren Schätzungen von 15 bis maximal 20% gegenüber dem Vorjahr.
- Nvidia (NVDA.US) liegt heute trotz weiterer 'optimistischer' Signale aus der KI-Branche fast 1% unter den gestern erreichten historischen Höchstständen. Der CEO des koreanischen Halbleiterherstellers SK Hynix erwartet, dass der Boom im KI-Speicher den Wert des Unternehmens verdoppelt.
Analystenempfehlungen
- CrowdStrike (CRWD.US) erhielt eine Hochstufung der Bewertung bei Morgan Stanley aufgrund eines verbesserten Nachfrageausblicks.
- Interactive Brokers (IBKR US) wurde von Goldman Sachs auf "Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel liegt nun bei 102 US-Dollar.
- PayPal (PYPL.US) wurde von Morgan Stanley auf 'Ausgewogen' herabgestuft. Der Bericht hob ein langsames Geschäftswachstum hervor, die Aktie verliert heute 1,2%.
- Netflix (NFLX.US) verliert, nachdem die Analysten von Citi das Rating des Streaming-Unternehmens auf neutral reduziert haben, unter Berufung auf übermäßig hohe Markterwartungen.
DAX: Weiter Bärisch! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick
Aktien News: MicroStrategy Aktie stürzt ab – Bitcoin-Schwäche belasten massiv
Aktie der Woche 🔴 NVIDIA (21.11.2025)
TRADINGIDEE des Tages 🔴 Russell 2000 (21.11.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.