mehr
11:16 · 23. November 2025

DAX: Weiter Bärisch! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick

DAX Aktuell: Wochenausblick, Analyse und Prognose am 23.11.2025
Das Wichtigste in Kürze
DE40cash
Indizes
-
-
DE40
Indizes
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Rund 2,6% Minus für den DAX in der zurückliegenden Handelswoche!
  • Der bärische Charkter im Chartbild bleibt ausgeprägt
  • Kurze Zwischenerholungen sind möglich, wir sehen aber keinen längeren Charakter

DAX Prognose & Analyse – Aktueller Wochenausblick (KW 48 / 2025) - DAX Aktuell

Die wichtigsten Punkte 

Der Aktienindex DAX hat in den letzten Handelstagen deutlich an Substanz verloren. Es ging zunächst unter die SMA20 (aktuell bei 23.867 Punkten) bzw. die SMA50 (aktuell bei 23.977 Punkten) bis an die SMA200 (aktuell bei 23.496 Punkten). Hier konnte sich der Index zu Wochenbeginn noch stabilisieren. Die SMA200 wurde am Folgetag aufgegeben, wobei der DAX es am Donnerstag geschafft hat, noch einmal an diese Linie zu laufen. Im Tageschart ist erkennbar, dass der DAX mit dem Docht der Tageskerze diese Linie erreicht hat. Die nachfolgende Schwäche drückte den Index wieder unter das 23,6 % Retracement. Damit hat sich das Chartbild deutlich eingetrübt und ist bärisch zu interpretieren. Insbesondere die Aufgabe der SMA200 ist als ein bärisches Momentum zu sehen. Die Relevanz dieser Durchschnittslinie kann gut aus dem Chart herausgelesen werden.
Solange der DAX per Tagesschluss unter dieser Linie notiert, solange könnte sich die Schwäche weiter fortsetzen. Denkbare übergeordnete Anlaufziele auf der Unterseite wären die 23.890/880 Punkte, die 22.710/690 bzw. die 22.510/485 Punkte.

► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 Ticker: DAX | DAX CFD: DE40cash
  • Aktuelle DAX Analyse (Kassa-basiert) am 23.11.2025: Chartanalyse, WochenausblickTrading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum DAX Trading 🔴 DAX Handelsideen 🔴 DAX Prognose & Ausblick

  • geschrieben von Jens Chrzanowski

DAX Wochenausblick - Die Prognose und Analyse fuer aktive CFD Daytrader am 23.11.2025
 

📰🌍 DAX Marktumfeld – Rahmenbedingungen für die Index Entwicklung

Im Mittelpunkt der aktuellen Marktbewegungen steht das jüngste Fed-Protokoll. Dieses zeigt, dass es keinen klaren Konsens über einen möglichen Zinsschritt im Dezember gibt. Einige Mitglieder sprechen sich angesichts unsicherer Inflationsdaten und fehlender Veröffentlichungen (z. B. Arbeitsmarktdaten aufgrund des Shutdowns) für Zurückhaltung aus.
→ Ergebnis: Zinsunsicherheit steigt, der Markt reagiert volatil.

Auch die EZB dürfte ihre Leitzinsen stabil halten. Ökonomen erwarten in den kommenden Monaten keine grundlegende Änderung dieser geldpolitischen Strategie. Dies beeinflusst maßgeblich die DAX Prognose für die nächste Handelswoche.
 


🔙 DAX Rückblick – DAX aktuell im Wochenverlauf (17.11.–21.11.2025)

Der DAX ist bei 23.875 Punkten in die neue Woche gestartet – nahezu auf Vorwochenniveau. Die Kursentwicklung zeigte sich allerdings deutlich schwächer:

  • Wochenbeginn: starke Abgaben

  • Dienstag: erste Stabilisierung

  • Mittwoch: moderates Kaufinteresse, Anstieg über 23.400 Punkte

  • Donnerstag: starker Verkaufsdruck, Rückfall unter 23.000 Punkte

  • Freitag: dynamische Entlastungsrally, deutliche Erholung

Wochenschluss: 23.235 Punkte
Wochenrange: 791 Punkte – über dem Jahresdurchschnitt
→ Ergebnis: deutlicher Wochenverlust (rund 2,6%) trotz Erholung am Freitag.

DAX Aktuell - charttechnische Analyse fuer aktive CFD Trader am 23.11.2025
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Das technische Setup ("Abwärtspotential") wurde nahezu punktgenau erfüllt: Zielbereich um 23.945 Punkte wurde erreicht, Rücksetzer gingen deutlich tiefer und unterschritten wichtige Short-Level.
 

📊 DAX Performance, historische Entwicklung Woche, Monat, Jahr, 5 Jahre

DAX: Prozentuale Performance, Stand 23.11.2025 - DAX Statistik

📊 DAX Analyse – Wichtige Unterstützungen & Widerstände

DAX Widerstände

  • 23.273

  • 23.337

  • 23.445/96

  • 23.526/82

  • 23.616/70/92

  • 23.715/44

  • 23.835/67

DAX Unterstützungen

  • 23.223/17/12

  • 23.138/19

  • 23.066

  • 22.968

  • 22.870

  • 22.761

  • 22.676

Zentrale Marken unseres DAX Setups

  • Intraday-Level: 23.592 / 22.816

  • Tagesschlussmarken: 24.177 / 22.466

  • Bull-Breaks: 13.167 (Wo.-Schluss), 12.866 (Mo.-Schluss)

  • Box-Bereich: 25.639 – 15.055

  • Zyklische Range 2020–2033: 26.505 – 7.976


📈DAX Chartcheck – DAX Analyse im Daily & 4-Stunden-Chart

Daily Chart – DAX aktuell bärisch

DAX Prognose am 23.11.2025 - Chartanalyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Der DAX hat mehrfach wichtige gleitende Durchschnitte unterschritten:

  • SMA20: 23.867

  • SMA50: 23.977

  • SMA200: 23.496

Der erneute Verlust der SMA200 verstärkt das bärische Momentum. Solange der Index unter der SMA200 schließt, überwiegt die Abwärtsgefahr.

Mögliche Abwärtsziele

  • 22.890/880

  • 22.710/690

  • 22.510/485

Entlastungsszenario

Eine Gegenbewegung könnte zurücklaufen an:

  • 23,6 % Fibonacci-Retracement

  • SMA200

Aufhellung erst, wenn der DAX zwei Tagesschlüsse über der SMA200 schafft.

  • Übergeordnetes Chartbild: bärisch

4h Chart – kurzfristige DAX Prognose bärisch

DAX Analyse am 23.11.2025 - DAX CFD zu besten Bedingungen bei XTB
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Auch im 4h-Chart zeigt sich ein angeschlagenes Bild:

  • SMA200 (24.057) verloren

  • SMA50 (23.670) nicht zurückerobert

  • Dynamischer Rutsch unter 23.000, erst Freitagerholung bringt Entlastung

Bullisches Szenario (Erholung)

  • Rücklauf zum 23,6 % Retracement

  • Anschließend Zielbereich SMA50

  • Erst über der SMA50: nachhaltige Chartaufhellung

Bärisches Szenario

  • Rückfall unter SMA20

  • Ziele: identisch zu Daily-Unterstützungen

Kurzfristige Prognose: bärisch


DAX Prognose – Einschätzung für die neue Handelswoche

🟢 Long Setup, Bull-Szenario

Über 23.235 Punkten kann der DAX folgende Ziele anlaufen:
23.258/60 → 23.276/78 → ... → bis 23.819/21 Punkte

🔴 Short Setup, Bear-Szenario

Unter 23.235 Punkten entstehen Chancen auf Rücksetzer:
23.207/05 → 23.180/78 → ... → bis 22.548/46 Punkte


Erwartete DAX Tendenz für KW 48/2025

Übergeordnet: seitwärts / bärisch

  • Bull-Wahrscheinlichkeit: 40 %

  • Bear-Wahrscheinlichkeit: 60 %


🧩 Fazit – DAX aktuell unter Druck, aber Erholungschancen vorhanden

Der DAX befindet sich technisch in einem angeschlagenen Zustand, vor allem aufgrund der Unterschreitung der SMA200. Dennoch zeigen die Erholungsbewegungen, dass die Bullen lokale Chancen haben – insbesondere bei einer Rückeroberung entscheidender Durchschnittslinien.

Für Trader ist die 23.235-Punkte-Zone entscheidend:

  • darüber: Erholungspotenzial

  • darunter: Fortsetzung der Schwäche wahrscheinlich

 


🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema DAX Handel & Analyse
  • Technische Chartanalyse – Grundlagen
    → Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse.

  • Was ist der DAX?
    → Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen.

  • DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
    → führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs

  • DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
    → Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.

     

INDEX Trading bei XTB
 - HINWEIS IN EIGENER SACHE -
NEU
: Unser neuer DE40cash CFD basiert auf den Xetra bzw. Kassakurs. Die Trading-Kalkulationen sind damit nochmals vereinfacht worden:

  • Keine Orderkommissionen für CFD Handel bei XTB
  • Variabler Zielspread zur Haupthandelszeit 09 - 17:30 Uhr DE40cash: nur 1,0 Punkte
  • Mini-CFD,Handel ab 0,1 Kontrakten
  • Geringere Marginanforderungen als beim DE40 (Future-basierter CFD)
  • 1 Punkt Bewegung im DAX = 1 Euro Gewinn/Verlust bei 1 CFD Kontrakt DE40cash

 

DER BESTE CFD BROKER DEUTSCHLANDS*

BESTER CFD Brpker und BESTER Forex Broker in Deutschland 2025 ist XTB

 

📌 FAQ – DAX aktuell, DAX Prognose & DAX Analyse (Deutschland)

1. Was bewegt den DAX aktuell am stärksten?

Der DAX wird aktuell vor allem von der unsicheren Zinspolitik der US-Notenbank (Fed) und der stabilen, aber zurückhaltenden Zinsperspektive der EZB beeinflusst. Für Anleger in Deutschland bedeutet das ein erhöhtes Maß an Volatilität, besonders im Bereich der großen Export- und Bankwerte.


2. Wie ist die aktuelle DAX Prognose für die kommende Woche?

Die DAX Prognose für die KW 48/2025 zeigt ein leicht bullisches Gesamtbild mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 % für fallende Kurse. Der Markt bleibt technisch fragil, da der DAX zuvor die SMA200 unterschritten hat, was weiterhin Abwärtsrisiken birgt.


3. Welche DAX Marken sind für Trader in Deutschland derzeit besonders wichtig?

Zu den wichtigsten Marken zählen:

  • Widerstände: 23.273, 23.337, 23.445/96

  • Unterstützungen: 23.223/17/12, 23.138/19, 23.066
    Die Zone um 23.235 Punkte dient aktuell als zentrale Entscheidungsmarke für Long- und Short-Szenarien.


4. Ist der DAX aktuell eher bullisch oder bärisch?

Die aktuelle DAX Analyse zeigt ein übergeordnet bärisches Chartbild, da der DAX unter der SMA200 notiert. Kurzfristige Erholungen sind möglich, nachhaltige Stärke entsteht erst über relevanten gleitenden Durchschnitten.


5. Welche Faktoren beeinflussen die DAX Entwicklung in Deutschland langfristig?

Langfristig wird der DAX u. a. beeinflusst durch:

  • Zinspolitik von Fed & EZB

  • Deutsche Exportlage

  • Geopolitische Entwicklungen in Europa

  • Unternehmenszahlen großer DAX-Konzerne

  • Energiepreise und deutsche Industrieproduktion


6. Wie können Privatanleger in Deutschland auf die aktuelle DAX Lage reagieren?

Anleger können angesichts der hohen Volatilität auf Strategien wie gestaffelte Einstiege, Stop-Loss-Absicherung und Fokus auf defensive Sektoren setzen. Besonders wichtig ist das Beobachten der SMA200 und der 23.235-Marke für kurzfristige Entscheidungen.


7. Wie entwickelt sich der DAX im internationalen Vergleich (EU/USA)?

Im Vergleich zu US-Indizes wie S&P 500 oder Dow Jones zeigt der DAX aktuell ein schwächeres Momentum. Der europäische Markt wirkt insgesamt von Zinssorgen und Industriebremse stärker belastet. Dennoch bleibt der DAX im EU-Vergleich einer der stabilsten Leitindizes.


8. Welche Risiken sieht die aktuelle DAX Analyse für Anleger in der DACH-Region?

Zu den größten Risiken zählen:

  • Rezessionssignale in Deutschland

  • Unklare Inflationsentwicklung

  • Globale Lieferkettenrisiken

  • Schwäche im Automobil- und Maschinenbausektor

  • Zinspause mit ungewisser Dauer


9. Wohin kann der DAX kurzfristig fallen oder steigen?

Short-Ziele liegen aktuell im Bereich von 22.950 bis 22.548 Punkten.
Auf der Oberseite liegen potenzielle Anlaufziele bei 23.513 bis über 23.819 Punkten, sollte der Index die zentrale Hürde über 23.235 Punkten überwinden.


10. Wann hellt sich das DAX Chartbild wieder auf?

Erst wenn der DAX per Tagesschluss wieder über die SMA200 steigt und diese Bewegung am Folgetag bestätigt, spricht die Charttechnik von einem nachhaltigen bullischen Signal.

22. November 2025, 12:38

Gold Analyse & Prognose 🟡 Verkümmern die Aufwärtsbewegungen weiter?! - Wochenausblick zum Goldpreis

22. November 2025, 11:39

Bitcoin Aktuell: Panik am Markt – was bedeutet das für die Bitcoin Prognose? 📉

21. November 2025, 19:50

BÖRSE HEUTE: Wall Street wankt – KI-Bubble-Ängste, Fed-Kommentare & Krypto-Crash (21.11.2025)

21. November 2025, 16:51

Aktie der Woche 🔴 NVIDIA (21.11.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an