mehr
15:43 · 25. April 2025

US Open: Nasdaq 100 fällt um 0,4 %, da sich die Stimmung an der Wall Street verschlechtert📉Intel-Aktien nach Gewinnbericht um 8 % gefallen

US100
Indizes
-
-
Verisign
Aktien
VRSN.US, VeriSign Inc
-
-
Alphabet
Aktien
GOOGL.US, Alphabet Inc - class A
-
-
Intel
Aktien
INTC.US, Intel Corp
-
-

Die Stimmung an den US-Aktienindizes ist heute gemischt. Der Nasdaq 100 kämpft um eine Rückkehr in die Gewinnzone, während der Dow Jones 30 um über 0,4 % nachgibt. Unter den Big-Tech-Unternehmen verzeichnen die Aktien von Alphabet (GOOGL.US) und Tesla (TSLA.US) die stärksten Gewinne.

  • China hat angekündigt, die Zölle auf einige amerikanische Waren, die derzeit mit 125 % belegt sind, zu senken.
  • Die endgültigen UoM-Stimmungsdaten fielen höher als erwartet aus; die Inflationserwartungen für ein Jahr sind leicht gestiegen, liegen aber mit 6,5 % weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.
  • Die Aktien von UnitedHealth (UNH.US), einem DJIA-Giganten, fallen um weitere 2,5 % und erreichen damit ein Mehrjahrestief.
  • Die Intel-Aktien sind nach enttäuschenden Finanzergebnissen um über 8 % gefallen. Die starken Ergebnisse von Alphabet (GOOGL.US) reichten nicht aus, um die allgemeine Marktstimmung anzukurbeln.

Zu den größten Verlierern unter den US-Großunternehmen zählen Intel, AON, Novo Nordisk und T-Mobile US. Die Gewinne im Technologiesektor werden vor allem von Alphabet (GOOGL.US) getragen.

Stocks Heatmap 25.04.25

Quelle: xStation5 von XTB

Unternehmensnachrichten

• Schlumberger NV:

SLB hat die Gewinnprognosen der Analysten für das erste Quartal verfehlt, da die schwache Nachfrage nach Ölfeldausrüstung und -dienstleistungen in Lateinamerika das internationale Geschäft belastete.

  • „Die Branche könnte aufgrund der Veränderungen in der Weltwirtschaft, schwankender Rohstoffpreise und sich ändernder Zölle eine Verschiebung der Prioritäten erleben – all dies könnte sich auf die Investitionen im Upstream-Bereich und die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen auswirken“, sagte SLB-CEO Olivier Le Peuch.

  • Der internationale Umsatz sank im ersten Quartal um 5 % auf 6,73 Mrd. USD. Das Unternehmen, das früher unter dem Namen Schlumberger bekannt war, meldete einen bereinigten Gewinn von 72 Cent pro Aktie und lag damit leicht unter den Schätzungen der Analysten von 74 Cent.

• Skechers USA Inc:

Der Schuhhersteller zog am Donnerstag seine Gesamtjahresprognose aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit durch die unvorhersehbare Handelspolitik der Trump-Regierung zurück, woraufhin die Aktien im nachbörslichen Trading nachgaben.

  • Laut einer Mitteilung der Bank of America vom 9. April macht die Produktion in China fast 38 % des US-Umsatzes von Skechers aus.

  • Skechers verfehlte auch die Umsatzerwartungen für das erste Quartal und meldete einen Anstieg von 7,1 % gegenüber den erwarteten 7,9 %.

  • Der Umsatz in China sank im Quartal zum 31. März um etwa 16 % und damit stärker als im Vorquartal, als ein Rückgang von 11,5 % verzeichnet wurde.

• T-Mobile US Inc:

Der US-Telekommunikationsanbieter gewann im ersten Quartal 2025 weniger neue Mobilfunkkunden als vom Markt erwartet, da die Konkurrenz in einem zunehmend gesättigten US-Markt ihre Werbeaktionen verstärkte, was nachbörslich zu einem Kursrückgang der Unternehmensaktien führte.

  • Der Bericht hob den sich verschärfenden Wettbewerb hervor, in dem die Betreiber mit Preisgarantien und Paketangeboten um Kunden werben, während die wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund der Zölle zunimmt.

  • T-Mobile gewann in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 495.000 zahlende Monatsabonnenten hinzu – mehr als AT&T –, während Verizon in diesem Zeitraum Abonnenten verlor, nachdem es vor den Auswirkungen von „Nebensaison-Werbeaktionen“ gewarnt hatte.

  • Dennoch blieb das Ergebnis hinter der Schätzung von FactSet von 506.400 Neukunden zurück.

  • Das Unternehmen hob seine Prognose für das bereinigte EBITDA für 2025 von zuvor 33,1 bis 33,6 Milliarden US-Dollar auf 33,2 bis 33,7 Milliarden US-Dollar an.

  • Der Umsatz von T-Mobile stieg im ersten Quartal um 6,6 % auf 20,89 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 20,62 Milliarden US-Dollar, wie aus Daten von LSEG hervorgeht.

• Verisign Inc:

Das Internetdienstleistungsunternehmen meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von 4,7 % im ersten Quartal, der auf die anhaltende Nachfrage nach Domain-Registrierungen aufgrund der Ausweitung der Online-Präsenz von Unternehmen zurückzuführen ist. Warren Buffett hat seinen Anteil an Verisign im vierten Quartal 2024 erhöht.

  • Verisign meldete einen Umsatz von 402,3 Millionen US-Dollar gegenüber 384,3 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

  • Das Unternehmen verwaltet die Domain-Registrierungen für zwei der wertvollsten Domains der Welt – .com und .net – und betreibt zwei der 13 globalen Internet-Root-Server.

  • Der Nettogewinn stieg von 194,1 Millionen US-Dollar oder 1,92 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr auf 199,3 Millionen US-Dollar oder 2,10 US-Dollar pro Aktie.

  • Verisign verarbeitete im ersten Quartal 10,1 Millionen neue .com- und .net-Domain-Registrierungen, gegenüber 9,5 Millionen im Vorjahr.

Intel verzeichnet höhere Verluste

Der Chiphersteller prognostizierte für das zweite Quartal einen Umsatz und Gewinn unter den Erwartungen der Wall Street und warf damit einen Schatten auf die ersten Finanzergebnisse unter der Führung des neuen CEO Lip-Bu Tan inmitten eines anhaltenden Handelskrieges.

  • Im Rahmen seiner Restrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen kündigte Intel außerdem an, sein bereinigtes Betriebsergebnisziel für 2025 von zuvor 17,5 Milliarden US-Dollar auf rund 17 Milliarden US-Dollar zu senken und für 2026 16 Milliarden US-Dollar anzustreben.

  • Das Unternehmen erwartet für das im Juni endende Quartal einen Umsatz zwischen 11,2 und 12,4 Milliarden US-Dollar, während Analysten im Durchschnitt mit 12,82 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.

  • Der Umsatz von Intel blieb im ersten Quartal mit 12,67 Milliarden US-Dollar unverändert und übertraf damit die Schätzungen von 12,30 Milliarden US-Dollar.

  • Das Unternehmen geht davon aus, dass der bereinigte Gewinn pro Aktie im zweiten Quartal nahe Null liegen wird, während zuvor 6 Cent pro Aktie erwartet worden waren.

Intel-Aktienchart (INTC.US)

Die Intel-Aktie fällt heute unter 20 US-Dollar und verzeichnet damit einen Kursverlust von 8 %. Die Aktie konnte die 23,6 %-Fibonacci-Retracement-Marke der letzten Abwärtswelle nicht überwinden und scheiterte zweimal daran, sich über dem 200-Tage-EMA zu halten, was auf eine Rückkehr zum Abwärtstrend hindeutet. Eine starke Unterstützung wird zwischen 18 und 19,50 US-Dollar gesehen.

Intel Aktie 25.04.25
 

Quelle: xStation5 von XTB

Änderungen der Analystenempfehlungen

Alphabet Inc: Wells Fargo erhöht das Kursziel von 167 USD auf 175 USD nach beeindruckenden Ergebnissen im ersten Quartal, die durch das Wachstum im Werbegeschäft getrieben wurden.

Comcast Corp: Oppenheimer senkt das Kursziel von 55 USD auf 38 USD, da der Kabelanbieter aufgrund hoher Preise schwache Zahlen bei den Breitbandkunden vermeldete.

Intel Corp: JPMorgan senkt das Kursziel von 23 USD auf 20 USD, nachdem der Chiphersteller seine Umsatzprognose für das zweite Quartal gesenkt hat.

PepsiCo Inc: Piper Sandler senkt das Kursziel von 167 USD auf 160 USD und verweist dabei auf mögliche Zollbelastungen für nordamerikanische Importe von Getränkekonzentraten und den Geschäftsbereich Frito-Lay North America.

Procter & Gamble Co: TD Cowen senkt das Kursziel von 189 USD auf 175 USD, nachdem der Konsumgüterkonzern seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2025 aufgrund der Unsicherheit hinsichtlich der Konsumausgaben und der tarifbedingten Kosten gesenkt hat.

 

 

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien
 
  • Weltweite Aktien handeln, ohne an hohe Ordergebühren denken zu müssen!

  • XTB streicht die Orderkommisionen kompett *für monatliche Handelsumsätze bis 100.000 Euro!

  • Alle Details hier - Handeln auch Sie mit XTB kommissionsfrei*

6. November 2025, 20:28

BÖRSE HEUTE: DAX fällt, Tech-Aktien unter Druck (06.11.2025)

6. November 2025, 19:56

Kaffee Kurs fällt – Angebot bleibt knapp

6. November 2025, 19:52

Kakao Kurs fällt – gute Ernte drückt Preise

6. November 2025, 19:30

Bitcoin Kurs fällt erneut – CME Gap im Fokus

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an