mehr
14:45 · 6. Januar 2021

Was bedeutet die Senatsstichwahl in Georgia für die Märkte?

US2000
Indizes
-
-
US100
Indizes
-
-
  • Stichwahl in Georgia entscheidet, wer den Senat kontrolliert
  • Demokraten haben bereits einen von zwei Sitzen gewonnen
  • Der zweite Sitz wird voraussichtlich ebenfalls von den Demokraten gewonnen werden
  • Ein von den Demokraten kontrollierter Kongress bedeutet ein größeres Konjunkturprogramm
  • US2000 übertrifft US100 nach den Nachrichten

Die Stichwahl zum Senat in Georgia, die gestern stattgefunden hat, hat auf den Märkten viel Aufmerksamkeit erregt. Zwei Sitze stehen zur Wahl und beide wurden zuvor von Republikanern gehalten. Allerdings hat die Associated Press bereits eines der Rennen für den Demokraten Raphael Warnock genannt. Das zweite Rennen zwischen dem Demokraten Jon Ossoff und dem amtierenden republikanischen Senator David Perdue gilt als zu knapp, um es noch zu entscheiden, aber Medienberichte deuten darauf hin, dass Ossoffs Vorsprung größer wird. Sollten beide Sitze von den Demokraten gewonnen werden, würde dies eine 50:50-Aufteilung im Senat bedeuten. Allerdings wird in diesem Fall die Tie-Breaker-Stimme vom Vizepräsidenten abgegeben, was bedeutet, dass die Demokraten effektiv die Kontrolle über den Senat übernehmen und die Kontrolle über die beiden Kammern des Kongresses sowie das Weiße Haus haben werden.

Was bedeutet das für die Vereinigten Staaten?

Kurz gesagt, die Demokraten werden sowohl im Kongress als auch im Weißen Haus die volle Kontrolle haben, was bedeutet, dass sie ihre Agenda durchsetzen können. Das wird sich auf die Aussichten für das Konjunkturprogramm auswirken, da der designierte Präsident Joe Biden bereits angedeutet hat, dass - sollten die Demokraten zwei Sitze in Georgia gewinnen - der Weg zu 2.000-Dollar-Konjunkturschecks viel einfacher sein wird. Außerdem würde die Chance, ein weiteres großes Konjunkturpaket zu verabschieden, deutlich steigen. Nicht zuletzt hätten es die Demokraten leichter, einige ihrer wichtigsten politischen Punkte umzusetzen, wie zum Beispiel die Beschleunigung des Umstiegs auf erneuerbare Energiequellen.

Was bedeutet das für die Märkte?

Das ist eine knifflige Frage. Ein größerer Stimulus ist positiv für das Wachstum und sollte sich positiv auf die Aktienmärkte auswirken. Der Gewinn von zwei Sitzen in Georgia würde es den Demokraten jedoch auch leichter machen, einige von Trumps Steuersenkungen rückgängig zu machen, was sich negativ auf die Aktienmarktgewinne auswirken könnte. Wenn es um Aktien geht, die von einer Übernahme der Kontrolle durch die Demokraten profitieren könnten, sollten Zykliker im Allgemeinen als Gewinner angesehen werden. Darüber hinaus könnten erneuerbare Energien sowie Cannabis-Aktien profitieren, da die Agenda der Demokraten generell positiv für diese Sektoren ist. Auf der anderen Seite könnten Technologiewerte zu den Verlierern gehören, da Kartellmaßnahmen unter der Führung der Demokraten an Zugkraft gewinnen könnten.

Reaktion der Wall Street

Während das zweite Senatsrennen noch nicht entschieden ist, reagieren die Futures-Märkte bereits so, als ob die Demokraten beide Sitze gewonnen hätten. Der US2000 erzielt große Gewinne vor der Eröffnung der Wall Street, da ein größeres Konjunkturprogramm und Bidens Infrastrukturplan den Small-Cap-Aktien am meisten zugute kommen würden. Auf der anderen Seite unterstreicht der Rückgang des US100, dass die Märkte beginnen, sich für „Tech-Probleme” zu positionieren, sobald die Demokraten die Kontrolle über den Kongress und das Weiße Haus übernehmen.

 

Der US2000 erholte sich, da die „blaue Welle" eine echte Option wurde. Die Small-Cap-Index-Futures sprangen vor der heutigen Wall Street-Eröffnung auf ein neues Allzeithoch. Der Kurs zog sich von den Tageshochs zurück, bleibt aber in der Nähe der Widerstandszone von 2.030 Punkten. Quelle: xStation 5

 

Völlig andere Reaktionen sind beim US100 zu beobachten. Der Tech-Index fiel von dem Hoch von heute Nacht bei ca. 12.845 Punkten auf ein Tagestief von unter 12.500 Punkten inmitten der Befürchtung, dass ein Sieg der Demokraten eine größere Kontrolle über die großen Tech-Firmen mit sich bringt. Der Index konnte einen Teil des Verlustes wieder aufholen und kletterte in Richtung 12.600 Punkte, bleibt aber weiterhin tief im roten Bereich. Die kurzfristige Widerstandszone ist bei 12.650 Punkten zu finden. Quelle: xStation 5
 

17. November 2025, 20:02

BÖRSE HEUTE: Tech-Schwäche, starker Dollar & Kryptos fallen (17.11.2025)

17. November 2025, 13:36

Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 17.11.25 🔴 Überblick für KW 47

17. November 2025, 11:19

Chart des Tages 🔴 USDJPY Forexpaar (17.11.2025)

17. November 2025, 10:38

Nasdaq Prognose & Analyse für Montag, den 17.11.25 – Aktuelle Einschätzung

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an