14:45 · 31. Juli 2020

Was können wir aus den Quartalsberichte von Big Tech herauslesen?

US100
Indizes
-
-

Vier große Tech-Firmen meldeten nach dem gestrigen Börsenschluss ihre Zahlen für das 2. Quartal. In diesem kurzen Beitrag geht es um die wichtigsten Punkte der Berichte von Amazon (AMZN.US), Alphabet (GOOGL.US), Apple (AAPL.US) und Facebook (FB.US).

Amazon

  • Gewinn je Aktie: 10,30 USD (+97,3% im Jahresvergleich)
  • Umsatz: 88,9 Milliarden USD (+40,2% im Jahresvergleich)
  • AWS-Cloud-Einnahmen: 10,8 Milliarden USD (+29% im Jahresvergleich)
  • Betriebserträge: 5,84 Milliarden USD
  • Betriebsgewinn der AWS-Cloud: 3,36 Milliarden USD
  • Absatzsteigerung um 47% im Jahresvergleich
  • Mehr als 4 Milliarden USD Kosten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
  • Online-Lebensmittelverkauf verdreifachte sich im 2. Quartal 2020
  • Verdoppelung der Einnahmen aus Video-Streaming im 2. Quartal 2020
  • Umsatzprognose für Q3: 87 bis 93 Milliarden USD
  • Prognose für den Betriebsgewinn für Q3: 2 bis 5 Milliarden USD

Alphabet

  • Gewinn je Aktie: 10,13 USD (-28,7% im Jahresvergleich)
  • Umsatz: 38,3 Milliarden USD (-1,5% im Jahresvergleich)
  • Werbeeinnahmen: 29,9 Milliarden USD (-8,1% im Jahresvergleich)
  • Cloud-Einnahmen stiegen um fast 50% auf 3 Milliarden USD
  • Erstmals seit 16 Jahren sinken die Verkäufe
  • Die Betriebsmarge fiel von 24% im Vorjahr auf 17%.
  • Zahl der Beschäftigten im Jahresvergleich um fast 20 Tausend gestiegen
  • Unternehmen genehmigte Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 28 Milliarden USD

Facebook

  • Gewinn je Aktie: 1,80 USD (+97,8% im Jahresvergleich)
  • Umsatz: 18,7 Milliarden USD (+11% im Jahresvergleich)
  • Werbeeinnahmen: 18,3 Milliarden USD (+10,2% im Jahresvergleich)
  • Monatlich aktive Nutzer: 2,7 Milliarden oder (+12% im Jahresvergleich)
  • Täglich aktive Benutzer: 1,79 Milliarden (+12% im Jahresvergleich)
  • Schwächstes Umsatzwachstum seit dem Börsengang im Jahr 2012
  • Das Nutzerwachstum normalisierte sich mit der Lockerung der „Shelter-in-Place"-Maßnahmen
  • In Regionen, die die Corona-Beschränkungen aufgehoben haben, wird das Nutzerwachstum flach oder negativ sein
  • Prognose des Umsatzwachstums für Q3: 10% im Jahresvergleich

Apple

  • Gewinn je Aktie: 2,58 USD (+18% im Jahresvergleich)
  • Umsatz: 59,7 Milliarden USD (+11% im Jahresvergleich)
  • Smartphone-Verkäufe: 26,42 Milliarden USD (-2,8% im Jahresvergleich)
  • iPad-Verkäufe: 6,58 Milliarden USD (+31% im Jahresvergleich)
  • Mac-Umsatz: 7,08 Milliarden USD oder +21,6% im Jahresvergleich)
  • Der Umsatzrückgang wurde durch die Einführung des iPhone SE im April gemildert
  • Geschäftslage im Mai und Juni im Vergleich zum April verbessert
  • Der Umsatz wurde durch Ladenschließungen negativ beeinflusst
  • iPad- und Mac-Verkäufe profitierten von der Schicht von zu Hause aus
  • Apple hat einen 4:1-Aktiensplit angekündigt. Der Handel wird am 31. August beginnen

Der Nasdaq (US100) erholte sich gestern nach Börsenschluss, da die Ergebnisse der Big-Tech-Unternehmen besser als erwartet und in vielen Fällen besser als vor einem Jahr ausfielen. Der Index testet zum Zeitpunkt des Schreibens den Widerstand bei 10.930 Punkten. Die jüngsten Kursbewegungen deuten jedoch darauf hin, dass ein Angriff auf 11.050 Punkte bevorstehen könnte. Quelle: xStation 5
 

15. Oktober 2025, 19:51

BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)

15. Oktober 2025, 16:43

US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈

15. Oktober 2025, 14:06

DAX: Gute Gewinne und vorsichtiger Optimismus

15. Oktober 2025, 12:28

Chart des Tages 🔴 Nasdaq Index (15.10.25)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an