WTI 🔴Die aktuelle WTI-Analyse am 07.12.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

13:14 7. Dezember 2023

ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass WTI sich an die SMA200 (aktuell bei 77,90 US-Dollar) seit einiger Zeit abarbeitet. Es ging bereits zum dritten Mal an und über diese Linie, der Rohstoff hat es nicht geschafft, sich über dieser Linie festzusetzen. Das letzte Mal wurde die Linie in der letzten Handelswoche angelaufen, von hier ging es deutlich und mit Momentum abwärts.

  • Aktuelle WTI Öl Analyse am 07.12.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Ölmarkt WTI 🔴 WTI Tradingideen 🔴 WTI Prognose & Ausblick

WTI Rahmenbedingungen:

Die Ölpreise sind in den letzten Tagen deutlich gesunken. Die OPEC-plus hat bei ihrer letzten Sitzung zwar bekräftigt, dass der Kürzungskurs für das 1. Quartal 2024 beibehalten wird. Die Marktteilnehmer hat das aber wenig überzeugt, da die freiwilligen Kürzungen in Höhe von 2,2 Mio. Barrel am Tage zu vage und zu unverbindlich sind. Analysten gehen davon aus, dass die nicht OPEC-Länder ihr Angebot ausweiten könnten, die Nachfrage aber im kommenden Jahr sinken könnte. Zudem weist der jüngste API-Bericht aus, dass die Ölbestände in der letzten Berichtswoche in allen Kategorien gestiegen sind.

Zwar läuft die Konjunktur in den USA nach wie vor gut, in Europa hingegen wird die Wirtschaft im kommenden Jahr voraussichtlich kaum wachsen. Auf die Nachfrage nach Öl könnte dies durchaus eine Auswirkung haben. Zudem werden immer mehr Elektroautos zugelassen. In der Summe ist der Anteil nach wie vor gering, dennoch steigt dieser kontinuierlich an. Auch diese Entwicklung wird mittelfristig einen Einfluss auf den Ölpreis haben, da die Nachfrage nach Kraftstoff abnimmt.

WTI Rückblick (30.11.2023 - 06.12.2023)

WTI Prognose 07.12.2023WTI bewegte sich zu Beginn des Betrachtungszeitraums, am Donnerstag der letzten Handelswoche, im Bereich der 78,21 US-Dollar und lag damit 1,62 US-Dollar über dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Der Rohstoff konnte am Donnerstag zunächst weiter zulegen. Es ging im Zuge der Erholungsbewegung bis an die 79,58 US-Dollar. Am Nachmittag stellte sich ausgeprägte Schwäche ein, die bis in den Bereich der 75,20/74,80 US-Dollar ging. Bis Freitagabend ging es in einer Box seitwärts weiter, zum Wochenschluss hin gaben die Notierungen weiter nach. Zu Wochenbeginn gelang zunächst eine Stabilisierung, aber keine nennenswerte Erholung. Im weiteren Handelsverlauf bröckelten die Notierungen sukzessiv ab. Am Mittwoch verstärkten sich die Abgaben, der Rohstoff wurde an die 70 US-Dollar Marke durchgereicht.

Das Hoch im Betrachtungszeitraum wurde über dem Level der Vorperiode, aber noch unter der 80 US-Dollar Marke formatiert, das Tief im Betrachtungszeitraum lag deutlich unter dem Niveau des Betrachtungszeitraums zuvor als auch erstmals seit langem wieder unter der 70 US-Dollar Marke. Es konnte zudem kein Wochengewinn ausgewiesen werden. Die Range war deutlich größer als in der Vorperiode.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 79,41/43 US-Dollar Marke damit gerechnet, dass WTI weiter an unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 79,67/69 US-Dollar laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen auf der Unterseite mit dem Unterschreiten der 73,20/18 US-Dollar deutlich unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 72,99/97 US-Dollar.    

WTI - Wie könnte es weitergehen?

WTI-Widerstände

  • 71,56
  • 71,98
  • 74,46
  • 74,65
  • 75,32
  • 77,90
  • 78,35
  • 80,52
  • 83,90

 

WTI Unterstüzungen

  • 69,86
  • 67,02
  • 65,53

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres WTI Setups:

  • I-Day-Marke                                  85,50 $ und  69,00 $
  • Tagesschlussmarken                    101,00 $ und 59,00 $
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)            (114,50 $)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)            (137,00 $)
  • Boxbereich                                    114,50 $  bis  59,00 $
  • Bereich Bull 1 > 71,00 $
  • Bereich Bull 2 > 58,50 $
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich                                  159,00 $  bis  38,50 $
  • Range                                         211,00 $  bis  24,00 $

WTI Ausblick für die kommenden fünf Handelstage:

Chartcheck - Betrachtung im DAILY/4h Chart:

DAILY

WTI Tageschart Analyse 07.12.2023

Im Tageschart ist erkennbar, dass WTI sich an die SMA200 (aktuell bei 77,90 US-Dollar) seit einiger Zeit abarbeitet. Es ging bereits zum dritten Mal an und über diese Linie, der Rohstoff hat es nicht geschafft, sich über dieser Linie festzusetzen. Das letzte Mal wurde die Linie in der letzten Handelswoche angelaufen, von hier ging es deutlich und mit Momentum abwärts.

Das Tageschart kann damit weiterhin als bärisch interpretiert werden. Bärisch ist vor allem, dass es WTI es bei drei Anläufen nicht geschafft hat, sich über diese Linie zu schieben und im Nachgang auch zu etablieren. Damit bleibt die Interpretation des Tagescharts unverändert. Solange der Rohstoff per Tagesschluss unter der SMA200 / SMA20 (aktuell bei 75,32 US-Dollar) verweilt, solange könnten sich jederzeit weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben, bis in den Bereich der 67/65 US-Dollar zu laufen. Dieses Kursziel hat solange Bestand, wie der Rohstoff per Tagesschluss unter der SMA20 notiert.

Erholungen könnten sich zunächst bis in den Bereich der SMA20 einstellen. Kann sich der Rohstoff per Tagesschluss über diese Durchschnittslinie schieben, so könnte es erneut an die SMA200 gehen. Um wieder Perspektive auf der Oberseite zu haben, muss sich der Rohstoff über der SMA200 verbindlich festsetzen. Erst wenn die glaubhaft abgebildet ist, könnten sich weitere Bewegungen in Richtung der SMA50 (aktuell bei 80,52 US-Dollar) einstellen. Denkbar ist, dass sich in den kommenden Handelstagen eine technische Gegenbewegung einstellen könnte. Ob sich diese Bewegung bis in den Bereich der SMA200 einstellt, bleibt abzuwarten.

Übergeordnetes Chartbild, Einschätzung Daily: bärisch 

4h Chart:

WTI Prognose 07.12.2023

QuellenxStation5 von XTB 

Der Rohstoff ist unter die SMA20 (aktuell bei 71,98 US-Dollar) / SMA50 (aktuell bei 74,46 US-Dollar) gerutscht und hat sich im Nachgang unter dieser Durchschnittslinie etabliert. Es kam zwar zu kleineren Erholungen, diese sind aber nur bis maximal an die SMA20 gelaufen. Von hier aus ging es wieder in Richtung Süden.

WTI Trading mit XTB - Der Oilmarkt, der Ölmarkt

Damit ist auch das 4h Chart angeschlagen. Solange der Rohstoff unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben, die Anlaufziele zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung definiert worden sind. 

Erholungen könnten sich zunächst bis in den Bereich der SMA20 einstellen. Gelingt es WTI sich über diese Linie zu schieben und festzusetzen, so könnte es weiter aufwärts an die SMA50 gehen. Sollte sich diese Bewegung in den kommenden fünf Handelstagen einstellen und diese Linie erreicht werden, so bleibt aber abzuwarten, ob die Kraft reicht, nicht nur über diese Linie zu laufen, sondern sich auch darüber festzusetzen.

  • Chartbild, Einschätzung 4h Chart: bärisch

Fazitder Rohstoff muss per Tagesschluss zunächst wieder über die SMA20, um an die SMA200 zu laufen. Solange WTI aber per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange sind weitere Abgaben denkbar und möglich, die übergeordnet an die 67/65 US-Dollar gehen können.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:     55 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:    45 %

Zum WTI Ölmarkt in den kommenden fünf Handelstagen:

Long Setups:  Kann sich WTI über der 69,90 US-Dollar Marke behaupten, so könnte der Rohstoff versuchen unsere nächsten Anlaufziele bei 70,11/13, bei 70,28/30, bei 70,55/57, bei 70,71/73, bei 70,97/99, bei 71,21/23, bei 71,48/50, bei 71,72/74, bei 71,94/96, bei 72,23/25, bei 72,39/41, bei 72,58/60 und dann bei 72,80/82 US-Dollar zu erreichen. Über der 72,80/82 US-Dollar Marke könnte der Rohstoff unsere nächsten Anlaufziele bei 73,05/07, bei 73,24/26, bei 73,46/48, bei 73,65/67, bei 73,89/91, bei 74,11/13, bei 74,32/34, bei 74,55/57, bei 74,75/77, bei 74,98/75,00, bei 75,18/20, bei 75,35/37, bei 75,51/53 bzw. bei 75,79/81 US-Dollar anlaufen.

Short Setups:  Kann sich der Rohstoff nicht über der 69,90 halten, so könnte WTI unsere nächsten Anlaufziele bei 69,75/73, bei 69,58/56, bei 69,41/39, bei 69,22/20, bei 69,08/06, bei 68,85/83, bei 68,65/63, bei 68,50/48, bei 68,37/35, bei 68,10/08 und dann bei 67,90/88 US-Dollar erreichen. Unter der 67,90/88 US-Dollar Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 67,69/67, bei 67,49/47, bei 67,28/26, bei 67,05/03, bei 66,88/86, bei 66,65/63, bei 66,47/45, bei 66,30/28, bei 66,10/08 bzw. bei 65,88/86 US-Dollar zu finden.

Übergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum:

  • seitwärts / aufwärts

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an