Die Indizes am europäischen Markt setzen den Aufwärtstrend des gestrigen US-Handelstages und des vorangegangenen asiatischen Handelstages fort, der von den Kursgewinnen der chinesischen Indizes dominiert wurde. Der Hang Seng Index verzeichnete einen Anstieg von fast 3,2 % als Reaktion auf eine allgemeine Verbesserung der Risikostimmung, die Aussicht auf wirtschaftliche Anreize, wie gestern von Bloomberg berichtet, und die Veröffentlichung wichtiger Makrodaten aus der chinesischen Wirtschaft. Im Mittelpunkt des Interesses des Marktes stand ein höherer Einzelhandelsumsatz in China, der ein stärker als erwartetes Wachstum der Verbraucher signalisierte (7,6 % im Jahresvergleich).
Die Hang Seng (CHN.cash)-Futures sind heute um fast 1,5 % gestiegen. Angesichts des überkauften Niveaus an der Wall Street, wo der S&P 500-Index gestern zum elften Mal in Folge stieg und damit einen neuen Rekord seit 2021 aufstellte, könnten die Schwellenmärkte, einschließlich der chinesischen Indizes, in nächster Zeit eine erhöhte Volatilität erleben. Die wichtigsten Daten, auf die der Markt heute reagieren könnte, sind die Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen (14:30 Uhr) - ein möglicherweise enttäuschender, niedriger Bericht könnte darauf hindeuten, dass die Verbraucher schneller schwächeln als vom Markt erwartet. Dies könnte eine Warnung für einen Aktienmarkt sein, der sich über niedrigere Inflationswerte und die Aussicht auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed "freut".
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenGestern berichtete Bloomberg unter Berufung auf anonyme Quellen über ein geplantes Konjunkturpaket für die chinesische Wirtschaft in Höhe von 137 Milliarden Dollar. Die Bank of China soll die Mittel schrittweise über die Banken in die Wirtschaft leiten, wobei das Geld schließlich an die Haushalte gehen soll, wo es für den Erwerb von Wohneigentum vorgesehen ist, um eine tiefere Immobilienkrise zu vermeiden. Laut Bloomberg erwägen Beamte verschiedene Optionen, darunter so genannte verpfändete Zusatzkredite und Sonderkredite, und die chinesische Regierung könnte noch in diesem Monat den ersten Schritt in diese Richtung unternehmen. In der Zwischenzeit stieg die chinesische Industrieproduktion im Oktober um 4,6 % im Jahresvergleich, verglichen mit der Prognose von 4,5 % und 4,5 % zuvor. Die Investitionen in den Ballungsgebieten wiesen einen Anstieg von 2,9 % im Jahresvergleich auf und lagen damit unter den Prognosen von 3,1 % und dem vorherigen Wert von 3,1 %. Die Arbeitslosenquote lag bei 5 % und entsprach damit den Erwartungen und dem vorherigen Wert. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Jahresvergleich um 7,6 % gegenüber den Schätzungen von 7 % und 5,5 %, was auf einen höheren Verbrauch und eine höhere Nachfrage in der Wirtschaft hindeutet.
CHN.cash (M30) Chart
Ein Blick auf die Notierungen des CHN.cash-Index zeigt eine bullische Formation, die einem umgekehrten Kopf-Schulter-Muster (RGR) ähnelt. Bezeichnenderweise wurde diese Formation auf der Ebene der Jahresminima bei 5800 - 6000 Punkten "gedruckt". Den Bullen gelang der Ausbruch über die "Halslinie" bei der psychologisch bedeutsamen Marke von 6000 Punkten, die mit dem 61,8-Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle vom Herbst 2022 zusammenfällt. Betrachtet man jedoch die Reaktion des MACD auf den aktuellen Stand von 6200 Punkten, so ist eine kurzfristige Korrektur nicht ausgeschlossen, da der RSI-Indikator mit 76 Punkten ein überkauftes Niveau anzeigt. Wenn die Bullen ihr Momentum beibehalten können, könnte der Index mittelfristig auf das 38,2-Fibonacci-Retracement bei 6700 Punkten zusteuern.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.