Heute verzeichnen wir starke Rückgänge bei den chinesischen Indizes, wobei CHN.cash bereits um fast 1% abgewertet wurde. Die Makrodaten fielen schwächer aus als prognostiziert. Die Warenexporte des weltgrößten Seehafens Singapur (ohne Öl) gingen im Monatsvergleich um 3,8 % zurück, gegenüber einem erwarteten Wachstum von 4,2 % und einem vorherigen Rückgang von 3,2 %. Es zeigt sich also, dass sich die Schwächephase in einigen Bereichen verlängert, und das Reich der Mitte - das stark von der Nachfrage aus den westlichen Ländern, vor allem den USA, abhängig ist - könnte schließlich stark verlieren, wenn die Inlandsnachfrage aus den entwickelten Volkswirtschaften beispielsweise infolge einer Rezession zurückgeht. Die Tatsache, dass Monat für Monat weitaus weniger Rohstoffe China verlassen haben, könnte ein Zeichen für eine allgemeine Schwäche sein. Die Auswirkung eines fallenden chinesischen Marktes auf die Portfolios globaler Fondsmanager bleibt eine wichtige Frage, da die Schwäche der chinesischen Wirtschaft in gewisser Weise isoliert von den übrigen "Schwellenländern" stattfindet.
Ein zusätzlicher Risikofaktor bei der Eröffnung der chinesischen Börsensitzung war der fast 20-prozentige Rückgang der Evergrande-Aktien, die zwar ihre Verluste wieder aufholten, aber allgemeinere Bedenken hinsichtlich des chinesischen Immobiliensektors aufkommen ließen. Außerdem wurde das finanziell angeschlagene Unternehmen Country Garden zwei wichtigen Prüfungen unterzogen, darunter der vorläufige Termin für die Zinszahlungen auf Dollar-Anleihen im Wert von mehr als 50 Millionen Dollar und der Abschluss einer Gläubigerabstimmung über einen Vorschlag zur Verlängerung der Rückzahlung von Yuan-Schulden. Obwohl die Immobilienverkäufe in China im August gegenüber dem Vormonat gestiegen sind, sind andere Schlüsselindikatoren wie Neubaubeginne, die Gesamtfläche im Bau und die Anlageinvestitionen in Immobilien weiterhin rückläufig. Die Daten für die 70 größten Städte zeigen, dass die Immobilienpreise in der überwiegenden Mehrheit der Städte fielen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin Blick auf das CHN.cash-Chart zeigt, dass das Angebot die breitere Abwärtstrendlinie hält und zuletzt bei 7000 Punkten wieder aktiv wurde. Die Erholung hat bei 6700 Punkten an Schwung verloren, und nun sind wieder die Verkäufer am Zuge, die möglicherweise erneut das 61,8-Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle vom Herbst 2022 bei 6000 Punkten testen wollen. Alternativ könnte ein Bruch dieser Unterstützung nach unten zu einem Test der 6750 Punkte führen, die sich in der Nähe von 5750 Punkten - 61,6 Fibo-Retracement - befinden. Um von einem Bruch des aktuellen Trends zu sprechen, müssten die Bullen den Index über den SMA200 bringen, der sich derzeit bei 6672 Punkten befindet.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.