Chart des Tages 🔴USDJPY (29.03.2024)

11:44 29. März 2024

Bei Währungspaaren, die an den japanischen Yen gekoppelt sind, kann es in nächster Zeit zu Volatilitätsspitzen kommen

Die weltweiten Devisenmärkte handeln auch am heutigen Karfreitag - da viele Marktteilnehmer aber inaktiv sind, kann überall traditionell von dünnem Handelsvolumen ausgegangen werden. 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

************

  • Japans Finanzminister Suzuki betonte, dass die Bewegungen am Devisenmarkt übertrieben und rein spekulativ seien. Außerdem schloss er die Notwendigkeit weiterer Interventionen in den Yen nicht aus.
  • Daher sollten Trader die möglichen Interventionen der Bank im Auge behalten und könnten eine zinsbullische Positionierung beim USDJPY als potenziell riskanter betrachten.

Wir haben heute eine Reihe von Daten aus der japanischen Wirtschaft erfahren, und obwohl die Industrieproduktion, die Hausverkäufe oder die Inflation selbst niedriger als prognostiziert ausfielen, deuten die Konsumdaten darauf hin, dass es den japanischen Verbrauchern besser geht:

  • Die japanische Industrieproduktion fiel um -3,4 % im Jahresvergleich gegenüber -1,5 % zuvor.
  • Die Baugenehmigungen in Japan fielen um -8,2 % im Jahresvergleich gegenüber den Prognosen von -5,45 % und zuvor -7,5 %.
  • Die Kerninflation in der Region Tokio lag bei 2,4 % gegenüber 2,5 % zuvor und entsprach damit den Prognosen.
  • Die Einzelhandelsumsätze im Februar fielen mit einem Anstieg von 4,6% im Jahresvergleich deutlich höher aus. Erwartet worden war ein Anstieg von 2,8 %, gegenüber 2,1 % zuvor. Auf Monatsbasis stiegen die Umsätze um 1,5 % gegenüber den Prognosen von 0,6 % und 0,8 %. Die Supermarktverkäufe stiegen um 7,2% gegenüber 3,3% zuvor.

USDJPY 

Ein Blick auf die USDJPY-Chart zeigt, dass sich das Paar unterhalb der Durchschnittswerte SMA50 und SMA100 (gelbe und schwarze Linien) eingependelt hat. Die wichtigste Unterstützungslinie ist nun der SMA200 (rote Linie), der bei 151,2 verläuft. Ein möglicher Rückgang unter diese Linie könnte zu einem Test des Niveaus von 150,7 führen, wo sich das 23,6-Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle befindet. Zugleich wäre dies ein Test der 1:1-Aufwärtskorrekturstruktur.

USDJPY - Analyse und Prognose am 29.03.2024

Quelle: xStation5 von XTB

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an