Die wichtigsten Ereignisse des Handelstages
Tops & Flops and den Börsen
Aktien, Indizes & Rohstoffe des Tages
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer ZEW-Wert für Deutschland wurde vor dem Mittag veröffentlicht und fiel von 8,5 auf -14,7 Punkte (erwartet worden waren -10 Punkte). Die Inflationsdaten für Juni in Deutschland stiegen von 6,1% auf 6,4% und bestätigten damit die vorläufigen Werte.
Die Stimmung an den globalen Aktienmärkten ist positiv, nachdem gestern Nachmittag bekannt wurde, dass China plant, sein Programm zur Unterstützung des Immobilienmarktes zu erhöhen und zu verlängern, um die Wirtschaft anzukurbeln. In einer Zeit, in der die westlichen Zentralbanken dem Markt Liquidität entziehen, plant China, diese hinzuzufügen, was theoretisch vom Aktienmarkt positiv aufgenommen werden sollte.
Die wichtigsten Aktienindizes in Europa beendeten die Sitzung im Plus, wobei der französische CAC40 mit einem Plus von 1,07% am besten abschnitt. Der deutsche DAX beendete den Tag mit einem Plus von 0,75%, während der Londoner Leitindex um 0,12% und der spanische IBEX 35 um 0,85% zulegten.
Die Nasdaq Inc. plant, den Nasdaq-100-Index neu zu gewichten, um die übermäßige Konzentration der Benchmark auf die größten Unternehmen zu verringern. Einzelheiten sollen am Freitag bekannt gegeben werden.
Auch die Wall Street verzeichnete heute Kursgewinne, wenn auch nur in begrenztem Umfang, da die Anleger eindeutig auf die morgigen US-Inflationsdaten warten. Der Dow Jones ist mit einem Plus von 0,6% der beste Wert, während der S&P 500 und der Nasdaq um 0,3% bzw. 0,15% zulegen.
Das britische Pfund legte heute angesichts der positiven Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich und der verbesserten Stimmung auf dem breiten Markt gegenüber anderen Währungen zu. Die Deutsche Bank geht davon aus, dass die BoE auf ihrer August-Sitzung die Zinssätze um weitere 50 Basispunkte anheben wird.
Der japanische Yen und der Schweizer Franken entwickelten sich heute am besten, während der neuseeländische Dollar hinterherhinkte.
Ein Bundesrichter in San Francisco lehnte den Antrag der Federal Trade Commission (FTC) auf eine einstweilige Verfügung ab, um Microsoft (MSFT.US) daran zu hindern, die Übernahme des Videospielverlags Activision Blizzard (ATVI.US) abzuschließen. Angesichts dieser Nachricht kletterten die Aktien von Activision-Blizzard um 11% nach oben und erreichten den höchsten Stand seit Ende April.
Der Rohölpreis profitiert von der guten Marktstimmung. Die WTI- und Brent-Preise verzeichneten heute einen Anstieg von fast 2%.
Die Goldpreise haben im Laufe des heutigen Tages zugelegt. Die Notierungen legen derzeit um 0,3% zu und testen die durch den exponentiellen gleitenden 100-Tage-Durchschnitt (EMA100) gesetzte Grenze.
Die EIA hob ihre Prognosen für die Ölnachfrage im Jahr 2023 an und teilte mit, dass sich die Preise der Sorte BRENT ihren Modellen zufolge bei 78 $ pro Barrel (für Juli) und 80 $ pro Barrel (im vierten Quartal 2023) einpendeln werden. Die Produktionsprognosen für 2023 wurden nach unten korrigiert (jetzt: 670 000 Barrel pro Tag; vorher: 720 000 Barrel pro Tag).
Der Kryptomarkt hat die Stimmung an den regulierten Märkten nachgeahmt und verzeichnete eine moderate Rallye. Bitcoin gewinnt mehr als 1% und klettert auf 30.600 $. Ethereum hingegen taucht unter 1.880 $ und verzeichnet auf Tagesbasis moderate Rückgänge.
Die Korrektur beim USDJPY gewinnt an Schwung. Sollte die Unterstützung bei 140,80 durchbrochen werden, ist eine Bewegung in Richtung des EMA100 (138,80) oder der großen 1:1-Geometrie, die bei 136,80 grün markiert ist, nicht ausgeschlossen. Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.