- Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt - der Nikkei legte um 0,1% zu, während der S&P/ASX 200 um 0,3% niedriger notierte. Insgesamt waren die Liquiditätsbedingungen dünn, da Trader aus China, Südkorea und Indien in den Ferien waren.
- Die US-Indexfutures starteten mit einem Kursgap von etwa 0,4-0,5% in die neue Handelswoche, nachdem die US-Politiker eine vorübergehende Finanzierung der US-Regierung beschlossen hatten.
- Der US-Kongress hat ein Überbrückungsgesetz verabschiedet, das die Finanzierung der Regierung für 45 Tage sicherstellt. Die US-Politiker werden nun versuchen, eine dauerhaftere Vereinbarung auszuarbeiten, bevor die neue Finanzierungsfrist Mitte November ausläuft
- Die europäischen Index-Futures deuten auf eine leicht höhere Eröffnung der Kassensitzung auf dem alten Kontinent hin
- Die Bank of Japan kündigte außerplanmäßige Anleihekäufe an, um den Anstieg der japanischen Renditen zu bremsen
- BoJ-Gouverneur Ueda sagte, dass es noch ein weiter Weg sei, bis die BoJ aus ihrer lockeren Geldpolitik aussteigen könne. Ueda sagte, dass der beträchtliche Umfang der BoJ-Bilanz den Ausstieg aus der Politik erschweren wird und zu massiven Verlusten führen kann
- Der offizielle chinesische PMI für das verarbeitende Gewerbe verbesserte sich im September von 49,7 auf 50,2 (erwartet: 50,1), während der PMI für den Dienstleistungssektor von 51,0 auf 51,7 (erwartet: 51,5) stieg. Alle 4 chinesischen PMIs (2 amtliche und 2 private) befinden sich nach September im Expansionsbereich (über 50 Punkte)
- Der endgültige japanische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe lag im September bei 48,5 (48,6 in der ersten Veröffentlichung)
- Der endgültige australische PMI für das verarbeitende Gewerbe lag im September bei 48,7 (48,2 in der ersten Veröffentlichung)
- Kryptowährungen werden heute höher gehandelt, wobei Bitcoin um 3% zulegt und über die 28.000 USD-Marke klettert
- Energierohstoffe werden uneinheitlich gehandelt - Öl steigt um 0,1%, während die US-Natgaspreise um über 1% fallen
- Edelmetalle geben zu Beginn der neuen Woche nach - Gold fällt um 0,3%, Silber notiert 1,7% niedriger, während Platin um 0,3% zulegt
- EUR und USD sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während AUD, CHF und CAD die größten Nachzügler sind
Der Nasdaq sowie die Futures auf andere US-Indizes begannen die neue Handelswoche mit einer Kurslücke nach oben, nachdem der US-Kongress ein Überbrückungsgesetz verabschiedet hatte. Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
DAX: Gute Gewinne und vorsichtiger Optimismus
Chart des Tages 🔴 Nasdaq Index (15.10.25)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.