mehr
10:16 · 3. November 2025

Europa-PMIs über Erwartungen – Spanien und Schweiz überraschen positiv

Börse aktuell | Börse heute
Das Wichtigste in Kürze
EUR/USD
Devisen
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Spanien überrascht positiv
  • Schweiz verbessert sich kräftig
  • Eurozone stabil

Die heute veröffentlichten PMI-Daten (Einkaufsmanagerindizes) für Oktober signalisieren eine Stabilisierung der europäischen Industrie.
Mehrere Länder übertrafen die Erwartungen, was Anlegern neue Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung gibt.
Vor allem Spanien und die Schweiz stachen mit deutlich besseren Ergebnissen hervor.

(Alle Zeitangaben in MESZ)

► EURUSD WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759 | Ticker: EURUSD

🧠 Drei Key Takeaways

  • 💪 Spanien überrascht positiv: Der PMI steigt auf 52,1 Punkte – die Industrie expandiert wieder deutlich.

  • 📈 Schweiz verbessert sich kräftig: Der PMI klettert auf 48,2 Punkte nach 46,3 im Vormonat.

  • ⚖️ Eurozone stabil: Der gesamtwirtschaftliche PMI bleibt bei 50,0 Punkten – die Schwelle zwischen Wachstum und Schrumpfung.


🏭 Aktuelle PMI-Daten im Überblick

  • Spanien: Der PMI steigt im Oktober auf 52,1 Punkte (Prognose: 51,8; Vormonat: 51,5) und zeigt eine klare Ausweitung der Industrieaktivität.

  • Schweiz: Mit 48,2 Punkten (Prognose: 47,7; Vormonat: 46,3) verbessert sich das verarbeitende Gewerbe deutlich, liegt aber noch leicht unter der Expansionsschwelle.

  • Italien: Der PMI erreicht 49,9 Punkte (Prognose: 49,3; Vormonat: 49,0) – die Industrie nähert sich wieder dem Wachstumsbereich.

  • Frankreich: Mit 48,8 Punkten (Prognose: 48,3; Vormonat: 48,3) zeigt sich eine leichte Verbesserung, aber weiterhin kein Wachstum.

  • Deutschland: Der PMI bleibt stabil bei 49,6 Punkten – keine Veränderung zum Vormonat, die Industrie stagniert.

  • Eurozone gesamt: Der PMI liegt bei 50,0 Punkten (Prognose: 50,0; Vormonat: 50,0) und signalisiert eine wirtschaftliche Stagnation auf hohem Niveau.


💬 Marktreaktion und Einschätzung

Die Daten werden an den Finanzmärkten als leicht positiv aufgenommen.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich der Abschwung der europäischen Industrie abschwächt.
Vor allem in den südlichen Ländern zeichnet sich eine stärkere Erholungstendenz ab.

  • Der DAX und der EuroStoxx 50 reagieren mit leichten Kursgewinnen.

  • Der Euro stabilisiert sich nach den jüngsten Verlusten gegenüber dem US-Dollar.

  • Anleihemärkte bleiben ruhig – größere Änderungen der Geldpolitik sind kurzfristig nicht zu erwarten.


📘 Fazit – Börse aktuell: Hoffnungsschimmer für Europas Industrie 🌍

Die Börse aktuell zeigt: Die europäischen PMI-Daten für Oktober liefern erstmals seit Monaten positive Signale.
Während Deutschland stagniert, zeigen Spanien, Italien und die Schweiz klare Anzeichen einer Erholung.

Der Eurozonen-PMI von 50 Punkten markiert die Balance zwischen Stagnation und Wachstum – ein möglicher Wendepunkt für die europäische Konjunktur.

Anleger blicken nun gespannt auf die November-Daten, um zu sehen, ob sich dieser Trend fortsetzt.

EURUSD Chart (M15) Charttechnische Analyse

EURUSD Chart (M15) Charttechnische Analyse

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 03.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

DER BESTE CFD BROKER DEUTSCHLANDS*

BESTER CFD Brpker und BESTER Forex Broker in Deutschland 2025 ist XTB
 
3. November 2025, 09:27

Wirtschaftskalender & Börse heute – Aktuelle Termine, Zinsen & Rohstofftrends (03.11.2025)📄

3. November 2025, 08:45

BÖRSE AKTUELL: Ruhiger Wochenstart an den Märkten (03.11.2025)

31. Oktober 2025, 20:19

BÖRSE HEUTE: DAX, Wall Street und Gold unter Druck – Anleger bleiben vorsichtig vor dem Wochenende (31.10.2025)

31. Oktober 2025, 17:27

USA–China Handelsdeal: Neues Gleichgewicht zwischen Washington und Peking – Märkte reagieren positiv

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an