GOLD: Ein hin und her! đź”´ Die aktuelle Gold-Analyse am 16.09.23 đź”´ Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

14:59 16. September 2023

ABSTRACT: Es geht jetzt seit mehreren Wochen zwischen einer kleineren Range hin und her. Gold muss es auf der Oberseite unbedingt schaffen, sich über die SMA50 zu schieben und festzusetzen. Sollte diese gelingen, so wäre weiterhin zwingend, dass sich weitere Aufwärtsdynamik einstellt. Diese sollte einen ausgeprägten Charakter haben und das Edelmetall wieder in den Bereich der 1.936/38 US-Dollar bzw. der 1.958/62 US-Dollar bringen.

  • Aktuelle Gold Analyse am 16.09.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – fĂĽr aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

Gold Analyse am 16.09.2023 - Wochenausblick, Prognose, News und Daytrading Setups

Gold RĂĽckblick: (11.09.2023 - 15.09.2023)

Gold notierte am Montagmorgen bei 1.927,6 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 17,00 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche aber 8,60 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold konnte sich am Montag zunächst etwas erholen und über die 1.930 US-Dollar laufen, kam aber im Nachgang nicht wesentlich weiter. Bereits am Montagnachmittag stellte sich Schwäche ein, die übergeordnet bis Donnerstagnachmittag angehalten hat. Es haben sich zwar Erholungen im Handelsverlauf eingestellt, diese wurden aber immer wieder abverkauft. Erst am Donnerstagnachmittag gelangen die Stabilisierung und die nachfolgende Erholung, die bis Freitagnachmittag angehalten hat. Es ging im Zuge der Bewegung erneut bis an und knapp über die 1.930 US-Dollar, das Wochenhoch von Montag wurde aber nicht ganz erreicht. Das Edelmetall ging bei 1.922,30 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

Gold Wochenausblick - Analyse, Prognose, News am 16.09.2023

Das Wochenhoch liegt deutlich unter dem Level der Vorwoche, das Wochentief ebenso, das aber knapp ĂĽber der 1.900 US-Dollar-Marke formatiert wurde. Nach einem Verlust in der Vorwoche konnte in der abgelaufenen Handelswoche ein, wenn auch kleiner, Wochengewinn ausgewiesen werden. Die Range war vergleichbar groĂź wie in der Vorwoche, lag aber unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 1.929,5 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziel bei 1.931,9 US-Dollar anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit Unterschreiten der 1.902,0 US-Dollar nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 1.899,7 US-Dollar.     

Gold - Wie könnte es weitergehen:

Gold-Widerstände

  • 1.923,0
  • 1.931,4
  • 1.932,5
  • 1.934,7
  • 1.936,9
  • 1.938,6
  • 1.947,9
  • 1.958,1
  • 1.962,7
  • 1.972,2
  • 1.974,5

Gold-UnterstĂĽtzungen

  • 1.920,6
  • 1.920,0
  • 1.919,5
  • 1.919,1
  • 1.918,4
  • 1.912,8
  • 1.912,4
  • 1.900,2
  • 1.889,2
  • 1.874,2

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke                                1.952    und 1.871
  • Tagesschlussmarken                     1.977  und 1.797
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (1.916)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (2.041)
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich                                  2.223  bis  1.087
  • Range                                         2.484  bis  746

Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold Chartanalyse daily am 16.09.2023 - DAYTRADING

Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold in den letzten Handelstagen nicht wirklich weitergekommen ist. Die gute Nachricht ist, dass es per Tagesschluss nicht wesentlich unter die SMA200 ("Simple Moving Average", aktuell bei 1.923,0 US-Dollar) / SMA20 (aktuell bei 1.920,6 US-Dollar) gegangen ist. Auf der anderen Seite hat es das Edelmetall nicht geschafft, sich an und über die SMA50 (aktuell bei 1.931,4 US-Dollar) zu schieben und festzusetzen.

Gold CFDs bei XTB

Es geht jetzt seit mehreren Wochen zwischen diesen Linien hin und her. Gold muss es auf der Oberseite unbedingt schaffen, sich über die SMA50 zu schieben und festzusetzen. Sollte diese gelingen, so wäre weiterhin zwingend, dass sich weitere Aufwärtsdynamik einstellt. Diese sollte einen ausgeprägten Charakter haben und das Edelmetall wieder in den Bereich der 1.936/38 US-Dollar bzw. der 1.958/62 US-Dollar bringen.

Gelingt dies aber nicht und setzt sich Gold per Tagesschluss unter der SMA200 fest, so trübt sich das Tageschart bärisch ein. Weitere Abgaben wären denkbar und möglich, die die Perspektive haben in den Bereich der 1.890/87 US-Dollar und dann übergeordnet bis an die 1.870/68 US-Dollar zu laufen.

  • Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

Betrachtung im 4h Chart:

Gold Analyse h4 am 16.09.2023 - Prognose

Das Edelmetall ist zunächst unter der SMA20 (aktuell bei 1.912,8 US-Dollar) abwärts gelaufen. Erholungsbewegungen haben sich erst Ende der letzten Handelswoche eingestellt. Diese gingen zunächst über die SMA20 und zum Wochenschluss dann auch über die SMA50 (aktuell bei 1.918,4 US-Dollar) als auch über die SMA200 (aktuell bei 1.920,0 US-Dollar).

Mit dem Move hat sich das Chartbild aufgehellt. Solange sich Gold über der SMA200 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufbereiche wurden in der Stundenbetrachtung definiert.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst bis an die SMA200 bzw. an die SMA50 gehen. Beide Linien liegen aktuell vergleichsweise eng zusammen. Gelingt im Dunstkreis dieser Linien keine Erholung, bzw. werden diese mit Schwung angelaufen, so könnte es direkt weiter abwärts an die SMA20 gehen. Darunter würde sich das Chartbild eintrüben.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch

Fazit:  Gold muss per Tagesschluss über der 50-Tage-Linie etablieren. Sollte dies gelingen, so könnte es übergeordnet weiter aufwärts in Richtung der 1.960/63 US-Dollar gehen. Setzt sich Gold hingegen unter der 20-Tage-Linie fest, so weitere Abgaben einstellen, die bis in den Bereich der 1.880 US-Dollar gehen könnten.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      45 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     55 %

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 1.922,0 US-Dollar zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 1.923,0, bei 1.924,7, bei 1.926,9, bei 1.927,8, bei 1.929,5, bei 1.931,4, bei 1.932,5 bzw. bei 1,934,7 US-Dollar gehen. Über der 1.934,7 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 1.936,9, bei 1.938,6, bei 1.939,9, bei 1.941,7, bei 1.943,5, bei 1.945,8, bei 1.947,9, bei 1.949,5, bei 1.951,0 bzw. bei 1.953,5 US-Dollar zu finden.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 1.922,0 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall zunächst an unsere nächsten Anlaufziele bei 1.920,6, bei 1.919,8, bei 1.919,2, bei 1.918,4, bei 1.916,9, bei 1.915,7, bei 1.914,8 und dann bei 1.912,8 US-Dollar laufen. Unter der 1.912,8 US-Dollar Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 1.912,4, bei 1.910,5, bei 1.909,7, bei 1.906,6, bei 1.904,1, bei 1.902,0, bei 1.899,7, bei 1.897,1, bei 1.895,6, bei 1.893,1, bei 1.892,01, bei 1.890,4 bzw. bei 1.889,2 US-Dollar zu finden.

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 38 / 2023:

  • seitwärts / abwärts

 

Quellen: xStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads fuer den DAX von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an