- Goldpreis über 4.000 USD: Das Edelmetall markiert ein neues Allzeithoch und nähert sich der Marke von 4.050 USD.
- Überkaufte Indikatoren: Der RSI-Wert nahe 90 und der große Abstand zur 50-Tage-EMA deuten auf kurzfristige Überhitzung hin.
- Fed im Fokus: Wegen des US-Regierungsstillstands fehlen wichtige Wirtschaftsdaten – der Markt rechnet fest mit einem Zinsschnitt der Federal Reserve.
- Goldpreis über 4.000 USD: Das Edelmetall markiert ein neues Allzeithoch und nähert sich der Marke von 4.050 USD.
- Überkaufte Indikatoren: Der RSI-Wert nahe 90 und der große Abstand zur 50-Tage-EMA deuten auf kurzfristige Überhitzung hin.
- Fed im Fokus: Wegen des US-Regierungsstillstands fehlen wichtige Wirtschaftsdaten – der Markt rechnet fest mit einem Zinsschnitt der Federal Reserve.
🪙 Gold Prognose: Goldpreis über 4.000 USD – Rally setzt sich fort trotz überhitzter Märkte
💬 Einleitung
Der Goldpreis hat die psychologisch wichtige Marke von 4.000 USD pro Unze überschritten und setzt seine beeindruckende Rally in Richtung 4.050 USD fort. Trotz der starken Aufwärtsdynamik zeigen technische Indikatoren bereits erste Überhitzungssignale: Der RSI im Tageschart nähert sich dem Wert von 90, was auf überkaufte Marktbedingungen hindeutet.
Gleichzeitig liegt der aktuelle Preis rund 10 % über der 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average), die derzeit bei etwa 3.650 USD verläuft – ein Hinweis auf eine mögliche bevorstehende Konsolidierung. Dennoch bleibt die Stimmung im Edelmetallmarkt optimistisch: Das Kaufvolumen dominiert seit vier Handelstagen deutlich.
► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD
🔑 Key Takeaways
📈 Goldpreis über 4.000 USD: Das Edelmetall markiert ein neues Allzeithoch und nähert sich der Marke von 4.050 USD.
⚠️ Überkaufte Indikatoren: Der RSI-Wert nahe 90 und der große Abstand zur 50-Tage-EMA deuten auf kurzfristige Überhitzung hin.
🏦 Fed im Fokus: Wegen des US-Regierungsstillstands fehlen wichtige Wirtschaftsdaten – der Markt rechnet fest mit einem Zinsschnitt der Federal Reserve.
📊 Gold Analyse – Technische & Fundamentale Faktoren
Gold befindet sich in einer außergewöhnlich starken Aufwärtsphase, angetrieben durch die Kombination aus:
-
Makroökonomischer Unsicherheit (US-Government Shutdown),
-
sinkenden Zinserwartungen in den USA
-
und einer weiterhin hohen Nachfrage nach sicheren Häfen.
🔍 Technische Perspektive
-
Der RSI bei 90 zeigt überkaufte Bedingungen – kurzfristig könnte eine Seitwärtsphase oder leichte Korrektur folgen.
-
Die 50-Tage-EMA bei 3.650 USD dient aktuell als primäre Unterstützungszone.
-
Ein Ausbruch über 4.050 USD könnte jedoch den Weg für eine weitere Aufwärtsbewegung bis 4.100–4.150 USD ebnen.
🌎 Fundamentale Faktoren
Laut dem Kalshi-Vorhersagemarkt dürfte der US-Regierungsstillstand rund 22 Tage andauern – damit blieben wichtige Daten wie der NFP-Bericht und die Inflationszahlen (CPI) vorerst aus.
In diesem Umfeld ist die Fed gezwungen, präventiv zu handeln, und dürfte morgen eine Zinssenkung verkünden.
Ein solcher Schritt würde den US-Dollar schwächen und Gold weiter stärken, da niedrigere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Edelmetallen senken.
🧠 Fazit – Gold Prognose & Ausblick
Die aktuelle Gold Analyse zeigt ein selten starkes Momentum: Der Goldpreis überschreitet neue Rekordmarken und bleibt in einem klaren Aufwärtstrend. Kurzfristig sind technische Übertreibungen erkennbar, langfristig sprechen jedoch makroökonomische Rahmenbedingungen und Zinssenkungserwartungen für anhaltende Stärke.
Trader und Investoren sollten Rücksetzer als mögliche Einstiegschancen betrachten, solange der Preis über 3.800 USD bleibt.
Ein nachhaltiger Ausbruch über 4.050 USD könnte den Weg Richtung 4.150 USD freimachen – das nächste potenzielle Kursziel in dieser historischen Gold Rally.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Gold Trading: So gelingt Dein Einstieg in den Goldhandel. Ideal, um zu verstehen, was Gold Trading grundsätzlich bedeutet.
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
Was ist eine technische Analyse und wie wird sie angewandt? Gibt eine solide Basis zum Verständnis technischer Analyse. -
Fibonacci Retracements
Fibonacci Retracements - Anwendung & Nutzen für Trader. Der Artikel führt direkt zu vertiefender Erklärung der Retracement-Methodik. -
Charttypen erläutern (z. B. Candlestick, Linienchart)
Erklärt die Grundlagen der verwendeten Charttypen.
Gold Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 08.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
US Börsenstart: Wall Street trotzt Shutdown – Tech-Aktien und Gold im Fokus (08.10.2025)
Dell Aktie hebt Prognose an – Jetzt Aktien kaufen oder lieber abwarten? 💻
TRADINGIDEE des Tages 🔴 AUDCAD (08.10.2025)
Chart des Tages 🔴 EURUSD (08.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.