Und wieder eine zurĂĽckliegende Handelswoche, in der Gold ein neues Allzeithoch erklommen hat! Und ein "Ende der Fahnenstange" scheint nicht in Sicht. Unsere Interpretation des 4h Chart bleibt unverändert. Es ist aktuell uneingeschränkt bullisch zu interpretieren. Solange Gold ĂĽber der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts an die Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung gewĂĽrdigt worden sind.Â
⇒ geschrieben von Jens Chrzanowski | Berlin ► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD
-
Aktuelle Gold Analyse am 19.04.2025: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenGold Rückblick: (14.04.2025 - 17.04.2025)
Gold notierte am Montagmorgen bei 3.234,3 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 202,60 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 3,40 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold bewegte sich zu Wochenbeginn übergeordnet in einer Box seitwärts. Erst am Dienstagabend konnte sich das Edelmetall von der 3.220 US-Dollar-Marke lösen und kontinuierlich weiter aufwärtslaufen. Es ging bis über die 3.340 US-Dollar-Marke. Das Edelmetall schaffte es zwar nicht sich über dieser Marke festzusetzen, es gelang übergeordnet sich über der 3.300 US-Dollar-Marke zu etablieren. Gold ging bei 3.326,5 US-Dollar aus dem Handel.
Es wurde in der abgelaufenen Handelswoche erneutes ein neues Allzeithoch formatiert. Das Wochenhoch liegt fast 100 US-Dollar ĂĽber der Marke der Vorwoche. Das Wochentief wurde ĂĽber der 3.200 US-Dollar-Marke und knapp unter der 3.200 US-Dollar-Marke festgestellt. Die Range war etwas kleiner als in der Woche zuvor, lag aber ĂĽber dem Jahresdurchschnitt. Es wurde der 13. Wochengewinn in diesem Jahr formatiert. Dem gegenĂĽber stehen drei Wochenverluste.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Ăśberschreiten der 3.298,0 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold an unser maximales Anlaufziel bei 3.301,1 US-Dollar anlaufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich ĂĽberschritten. Das Setup hat damit nicht gegriffen - die grunsätzliche Richtung "Gold Gewinner der Zollturbulenzen" ging indes voll auf!  Die RĂĽcksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 3.195,9 US-Dollar knapp unter unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 3.193,8 US-Dollar. Hier hat das Setup fast perfekt gegriffen.  Â
Gold - Wie könnte es weitergehen?
Gold-Widerstände |
3.322,4 |
 |
3.355,7 |
 |
3.410,1 |
 |
3.519,9 |
Â
Gold-UnterstĂĽtzungen |
3.306,1 |
 |
3.277,3 |
 |
3.258,9 |
 |
3.212,3 |
 |
3.175,7 |
 |
3.166,4 |
 |
3.115,0 |
 |
3.050,5 |
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups
- Intraday-Marke                               3.389  und 3.204
- Tagesschlussmarken                 3.505 und 3.088
- Break1Â Bull (Wo-Schluss) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â (2.491)
- Break2Â Bull (Mo-Schluss) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â (1.977)
- Boxbereich                            3.389 bis 2.996
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Range                     11.222 bis 1.045
Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Gold ist Anfang April im Zuge eines Rücksetzers an die SMA20 (aktuell bei 3.115,0 US-Dollar) gelaufen und nachfolgend unter diese Linie gerutscht. Im Tageschart ist gut erkennbar, dass das Edelmetall sich an der SMA50 (aktuell bei 3.009,7 US-Dollar) stabilisieren konnte. Die Lunte der Tageskerze erreichte diese Durchschnittsline exakt. Hier stellte sich ein Richtungswechsel ein. Im Tageschart ist erkennbar, dass es problemlos zurück über die SMA20 ging und sich Gold weiter erholen konnte. In dieser Handelswoche wurde ein neues Allzeithoch formatiert.
Das Tageschart ist uneingeschränkt bullisch zu interpretieren. Solange Gold per Tagesschluss ĂĽber der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse an immer neue Hochs einstellen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 3.385/88 US-Dollar und ĂĽbergeordnet die 3.412/15 US-Dollar sein.Â
Â
***************
DANKE! Ihre Stimme hat gezählt!
Drei Jahre hintereinander Platz 1 fĂĽr XTB!

Das dritte Mal in Folge geht Platz 1 in der Kategorie CFD in Deutschland an XTB.
Danke an alle, diefĂĽr uns gestimmt haben!
***************
Rücksetzer, die sich in den kommenden Handelstagen einstellen könnten haben das Potential übergeordnet bis in den Bereich der SMA20 zu laufen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange sich das Edelmetall im Bereich dieser Linie stabilisieren und erholen kann. Auch ein Unterschreiten dieser Durchschnittslinie wäre kein Problem, solange sich Gold im Dunstkreis dieser Linie stabilisieren und erholen kann. Eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn Gold im Zuge von Schwäche den Kontakt zur SMA20 verliert. Stellt sich dieses Szenario ein, so könnte dies auf weitere Abgaben hindeuten, die bis in den Bereich der SMA50 gehen könnten. Eventuell könnte sich Schwäche bereits im Bereich des 23,6 % Retracement stabilisieren und erholen.
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullischÂ
Betrachtung im 4h Chart:
Im Chart ist zu erkennen, dass Gold sich im Rahmen der letzten größeren Rücksetzer im Bereich der SMA200 (aktuell bei 3.050,5 US-Dollar) stabilisieren konnte. Nach einer längeren Konsolidierung im Dunstkreis dieser Linie konnte sich das Edelmetall problemlos über die SMA20 (aktuell bei 3.277,3 US-Dollar) schieben. An der SMA50 (aktuell bei 3.175,7 US-Dollar) ging es zunächst nicht weiter; nach einigen Versuchen konnte diese Linie dann auch überwunden werden. Es ging nachfolgend in dynamischen Impulsen aufwärts. Die Bewegung wurde im Bereich der 3.235 / 3.200 US-Dollar zunächst konsolidiert und dann wieder aufgenommen. Im Zuge dessen ging es an ein neues Allzeithoch. Gold schaffte es sich am Donnerstagabend über der 3.320 US-Dollar-Marke festzusetzen.
Unsere Interpretation des 4h Chart bleibt unverändert. Es ist aktuell uneingeschränkt bullisch zu interpretieren. Solange Gold über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts an die Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind.
Rücksetzer haben die Möglichkeit sich an der SMA20 zu stabilisieren und wieder zu erholen. Hält dieser Support nicht, so wäre es wichtig, dass sich das Edelmetall zumindest im Dunstkreis dieser Linie halten kann. Geht der Kontakt im Rahmen von weiterer Schwäche verloren, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Abgaben weiter in Richtung der SMA50 ausdehnen könnten, womit sich das Chartbild auch eintrüben würde.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h):Â bullischÂ
Fazit: Solange Gold sich per Tagesschluss über der SMA20 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts an immer neue Hochs gehen. Rücksetzer könnten sich zunächst im Bereich der SMA20 stabilisieren. Hält dieser Support per Tagesschluss nicht, so könnte darunter die SMA50 noch eine weitere Unterstützung bieten. Spätestens hier sollte sich das Edelmetall erholen.
Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 17 / 2025: seitwärts / aufwärts*
- Â Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 65 %
- Â Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 35 %
Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:
Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 3.326,5 US-Dollar-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 3.329,4, bei 3.332,0, bei 3.334,8, bei 3.337,5, bei 3.340,2, bei 3.344,8, bei 3.347,1, bei 3.350,2, bei 3.354,6, bei 3.356,8, bei 3.359,4, bei 3.361,9, bei 3.363,8, bei 3.366,9, bei 3.369,1 und dann bei 3.372,0 US-Dollar gehen. Über der 3.372,0 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 3.375,6, bei 3.378,2, bei 3.380,3, bei 3.383,2, bei 3.385,6, bei 3.388,3, bei 3.391,0 bzw. bei 3.393,7 US-Dollar zu finden.
Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 3.326,5 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 3.324,1, bei 3.322,4, bei 3.319,9 bei 3.317,8, bei 3.315,2, bei 3.313,0, bei 3.310,2, bei 3.307,7, bei 3.305,2, bei 3.302,8, bei 3.299,4, bei 3.296,7, bei 3.294,1, bei 3.291,8, 3.288,7, bei 3.284,6, bei 3.282,1, bei 3.279,0 und dann bei 3.276,3 US-Dollar anlaufen. Unter der 3.276,3 US-Dollar-Marke könnte Gold unsere nächsten Anlaufziele bei 3.273,9, bei 3.270,8, bei 3.268,4, bei 3.265,4, bei 3.261,7, bei 3.258,8, bei 3.256,1, bei 3.253,8, bei 3.251,3, bei 3.248,7, bei 3.246,5, bei 3.243,9, bei 3.240,6, bei 3.238,0 bzw. bei 3.235,4 US-Dollar anlaufen.
Â
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.