Unsere Prognose & Tageseinschätzung zum Nasdaq
Nasdaq RĂĽckblick:
Der Nasdaq notierte gestern Morgen im Bereich der 18.275 Punkten. Es ging übergeordnet bis zum Nachmittag in einer Box seitwärts weiter. Der Index konnte sich zwar kurz über die 18.300 Punkte schieben, gab dann aber wieder nach. Nachdem das TT formatiert war, zogen die Notierungen mit Dynamik und mit Momentum an. Es ging am Abend bis an die 18.450 Punkte Marke. Nachfolgend gaben die Notierungen wieder etwas nach.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenNasdaq Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:
Der Nasdaq notierte gestern Morgen unter der SMA20 (aktuell bei 18.392 Punkten). Im Stundenchart ist gut zu erkennen, dass der Index zwar mehrfach versucht hat, ĂĽber die SMA20 zu kommen, aber immer wieder gescheitert ist. Erst nach dem RĂĽcksetzer am Nachmittag ging es mit Dynamik und mit Momentum sowohl ĂĽber die SMA20 als auch nachfolgend ĂĽber die SMA50 (aktuell bei 18.362 Punkten).
Damit hat sich das Stundenchart etwas aufgehellt. Solange es der Index es schafft, sich per Stundenschluss über der SMA20 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts bis an die SMA200 (aktuell bei 18.490 Punkten) gehen. Wird die SMA200 heute im Handel angelaufen, so bleibt abzuwarten, ob es der Nasdaq es auch schafft, sich nicht nur über diese Durchschnittslinie zu schieben, sondern auch nachfolgend zu etablieren. Sollte sich diese Bewegung einstellen, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es weiter aufwärts in den Bereich der 18.600 Punkte gehen könnte.
Rutscht der Nasdaq aber im Zuge von Schwäche per Stundenschluss wieder unter die SMA20, so könnte die SMA50 im Zuge von Rücksetzern noch einen weiteren Support bieten. Verbindlich eintrüben würde sich das Stundenchart dann wieder, wenn sich der Index unter der SMA50 etabliert und auch den Kontakt zu dieser Linie verloren hat.
- Einschätzung kurzfristiges Chartbild, Prognose: neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Der Nasdaq ist in den letzten Handelstagen übergeordnet an der SMA20 (aktuell bei 18.407 Punkten) abwärts gelaufen. Er konnte sich zwar einmal kurz lösen, die Anziehungskraft der SMA20 war aber doch zu stark. Es ging zurück an und unter dieser Linie, unter der sich der Index zu Wochenbeginn auch etabliert hat. Es stellte sich gestern im Handelsverlauf zwar eine Entlastungsbewegung ein, die zurück an die SMA20 ging, aber das ist erst die halbe Miete.
Der Nasdaq muss sich sowohl über die SMA20 als auch über die SMA50 (aktuell bei 18.477 Punkten) schieben und nachfolgend über der SMA50 etablieren. Erst wenn sich der Nasdaq wieder verbindlich über der SMA50 festgesetzt hat, würden sich wieder Optionen auf der Oberseite ergeben. Da beide Durchschnittslinien vergleichsweise eng zusammenliegen, ist ein Überwinden in unseren Augen nur mit Dynamik und mit Momentum denkbar und möglich.
Gelingt der Move über die SMA20 aber nicht, so könnte sich erneute Schwäche einstellen, die die Perspektive hat, den Index bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 18.180 Punkten) zu drücken. Spätestens hier sollten die Bullen dann wieder eingreifen.
- Einschätzung übergeordnetes Chartbild, Prognose: neutral
Nasdaq - Ausblick fĂĽr heute:
Der Nasdaq notiert heute Morgen im Bereich der 18.431 Punkte und damit 156 Punkte ĂĽber dem Niveau gestern Morgen.
Long Setup: der Index könnte zunächst versuchen sich über der 18.431 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.443/45, bei 18.459/61, bei 18.473/75, bei 18.488/90, bei 18.508/10, bei 18.527/29, bei 18.542/44, bei 18.547/49, bei 18.561/63 und dann bei 18.575/77 Punkten gehen. Über der 18,575/77 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 18.588/90, bei 18.606/08, bei 18.614/16, bei 18.629/31, bei 18.644/46, bei 18.656/58, bei 18.669/71 bzw. bei 18.685/87 Punkten zu finden.
Short Setup: kann sich der Nasdaq nicht über der 18.431 Punkte Marke halten, so könnte der Nasdaq an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.418/16, bei 18.404/02, bei 18.391/89, bei 18.382/82, bei 18.368/66, bei 18.351/49 und dann bei 18.338/36 Punkten laufen. Unter der 18.338/36 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 18.322/20, bei 18.309/07, bei 18.295/93, bei 18.279/77, bei 18.265/63, bei 18.249/47, bei 18.235/33 bzw. bei 18.220/18 Punkten zu finden.
Nasdaq Widerstände  Â
- 18.477/90
- 18.535/45
- 18.786
- 18.990
- 19.027
Nasdaq UnterstĂĽtzungen  Â
- 18.407
- 18.392/62/55
- 18.180
- 18.067
- 17.711
Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Daten / Chart aus xStation5 // Marken in FETT sind Kreuzwiderstände / -unterstützungen
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts* gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups  65 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups 35 %
*18.263/8bezieht sich auf den Tagesschluss 22:00 Uhr im Vergleich zum Tagesschluss des Vortags
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.Â
18.508 Punkte / 18.588 Punkte bis 18.404 Punkte / 18.366 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Â
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- ĂĽber 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.