ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass der NASDAQ in den letzten Handelstagen an Substanz verloren hat. Es ging sukzessive abwärts. Bullisch wird es wohl erst wieder, wenn es die Bullen schaffen, den Nasdaq per Tagesschluss über die SMA20 zu schieben und diesen Tagesschluss am Folgetag zu bestätigen.
- Aktuelle Nasdaq Analyse am 28.02.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
- Aktuelle Nachrichten zu Nasdaq 🔴 Nasdaq Tradingideen 🔴 Nasdaq Prognose

Nasdaq Rückblick: (21.02.2023 - 27.02.2023)

Der US Index Nasdaq bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraum am Dienstagmorgen der letzten Handelswoche bei 12.354 Punkten und damit gut 177 Punkte unter dem Niveau am Dienstagmorgen der Vorwoche. Der Index formatierte gleich zu Beginn des Berichtszeitraums das Hoch. Von hier aus ging es am Dienstag kontinuierlich abwärts. Es konnte zunächst ein Boden formatiert werden, der die Basis einer Erholung am Donnerstag bildete. Es ging im Zuge dessen zurück an die 12.260 Punkte. Es stellte sich im Nachgang ein Rücksetzer ein, der aber gleich wieder zurückgekauft wurde. Am Freitag zeigte sich erneute Schwäche, die den Index unter die 12.000 Punkte führte. Zu Wochenbeginn gelang es eine kleine Gegenbewegung abzubilden.
Das Hoch liegt im Betrachtungszeitraum deutlich unter dem Level der Vorperiode. Das gleich trifft auf das Wochentief zu, das unter der 12.000 Punkte-Marke formatiert wurde. Der Wochenschluss liegt knapp unter der 12.000 Punkte-Marke und unter dem Niveau der Vorwoche. Die Range war erneut etwas kleiner und lag unter der 500 Punkte Marke.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 12.338/40 damit gerechnet, dass der Nasdaq weiter an unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 12.348/50 laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und überschritten, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 12.010/08 unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 11.990/88 Punkten.
Nasdaq - Wie könnte es weitergehen:
NASDAQ Widerstände
- 12.073
- 12.100/03/28
- 12.233/51/83
- 12.407
- 12.947
NASDAQ Unterstützungen
- 11.933
- 11.812
- 11.767
- 11.682/64
Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Nasdaq in den letzten Handelstagen an Substanz verloren hat. Es ging sukzessive abwärts. Im Zuge dieser Bewegung ging es unter die SMA20 (aktuell bei 12.407 Punkten) unter der sich der Nasdaq dann auch etabliert hat. Der Rücksetzer am Freitag ging genau bis an die SMA200 (aktuell bei 11.933 Punkten).
Der Index hat es bisher geschafft, sich per Tagesschluss über dieser wichtigen Linie zu halten. Solange das der Fall ist, könnten sich jederzeit Gegenbewegungen einstellen, die erneut an die SMA20 gehen könnten. Bullisch wird es allerdings erst wieder, wenn es die Bullen schaffen, den Nasdaq per Tagesschluss über die SMA20 zu schieben und diesen Tagesschluss am Folgetag zu bestätigen.
Rücksetzer könnten erneut bis an die SMA200 gehen. Sollte diese Linie unterschritten werden, so könnte die SMA50 (aktuell bei 11.812 Punkten) noch einen weiteren Support bieten. Kommt es aber zu einem Tagesschluss unter der SMA50, der am Folgetag bestätigt wird, so würde sich das Chartbild wieder bärisch eintrüben, weitere Abgaben wären denkbar, die bis an das Januar Tief gehen könnten.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral
Betrachtung im 4h Chart:

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Nasdaq im Handelsverlauf wieder unter die SMA20 (aktuell bei 12.103 Punkten) gefallen ist. Es ging im Zuge dessen Ende der letzten Handelswoche dann auch unter die SMA200 (aktuell bei 12.128 Punkten). Zu Wochenbeginn ging es wieder an die SMA20 / SMA200, aber nicht darüber. Beide Linien liegen aktuell eng zusammen.
Wesentlich wird somit sein, ob es der Nasdaq es schafft, sich wieder über diese beiden Linien zu schieben und, vor allem, im Nachgang auch zu etablieren. Sollte diese gelingen, so könnten weitere Erholungsbewegungen an die SMA50 (aktuell bei 12.251 Punkten) gehen. Perspektiven auf der Oberseite bestehen aber erst dann wieder, wenn es der NASDAQ es schafft, sich über der SMA50 zu etablieren.
Misslingt der Move aber, so könnten sich erneute Abwärtsbewegungen einstellen, die die Perspektive haben erneut und deutlich unter die 12.000 Punkte zu laufen. Anlaufbereiche könnten die 11.870/60, die 11.610/590 bzw. die 11.310/295 Punkte sein.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral
Fazit: der Nasdaq muss sich im 4h Chart zunächst über die 20-Tage-Linie / bzw. die 200-Tage-Linie schieben und etablieren. Erst dann wären wieder Perspektiven in Richtung der 12.300/500 Punkte denkbar. Etabliert sich der Index unter diesen beiden Linien, sind weitere Abgaben denkbar.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
Nasdaq Rahmenbedingungen:
Zu Wochenbeginn hat es ein Meeting zwischen der EU und Großbritannien gegeben. Anlässlich dieses Treffens wurde der langjährige Streit über das Nordirland Protokoll beigelegt. Die Briten hatten sich im Exit Agreement zwar auf eine Lösung commitet, diese aber in den letzten Jahren nicht umgesetzt. Inhalt der Vereinbarung jetzt, ist den Regeln der Exit-Vereinbarung nachzukommen, ohne dass es zu einer harten Grenze zwischen den beiden irischen Ländern kommt. Die Vereinbarung sieht vor, dass es eine Grenze auf See gibt, womit verhindert werden soll, dass es in Irland eine Grenze gibt, die dazu führen könnte, dass die alten Konflikte wieder aufflammen könnten. Dies will man auf beiden Seiten unbedingt verhindern. Der Streit hat in den letzten Monaten die Beziehung zwischen Großbritannien und der EU belastet, aber auch zwischen Berlin und London war das Verhältnis angespannt. Das Abkommen muss in England und in Irland von den Parlamenten noch ratifiziert werden.
Das die Briten es nach dem Brexit besser haben, wie versprochen, daran zweifeln zunehmen auch die Brexit Befürworter. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Wirtschaft in Großbritannien deutlich an Fahrt verlieren wird. Das wird mittel- und langfristige zu Wohlstandverlusten führen, zu dem auch die hohe Inflation auf der Insel beiträgt.
Nasdaq: Einschätzung für die nächsten Handelstage:
Long Setups: Der Nasdaq könnte zunächst versuchen sich über der 12.050 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.063/65, bei 12.073/75, bei 12.088/90, bei 12.101/03 und dann bei 12.126/28 Punkten gehen. Geht es über die 12.126/28 Punkte Marke, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.141/43, bei 12.154/56, bei 12.170/72, bei 12.183/85, bei 12.199/201, bei 12.220/22, bei 12.231/33, bei 12.249/51 und dann bei 12.265/67 Punkten gehen. Kommt es im Bereich der 12.265/67 Punkten zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 12.281/83, bei 12.295/97, bei 12.315/17, bei 12.330/32, bei 12.344/46, bei 12.357/59, bei 12.375/77, bei 12.391/93, bei 12.404/06 und dann bei 12.420/22 Punkten zu finden.
Short Setups: Kann sich der Nasdaq nicht über der 12.050 Punkte-Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.037/35, bei 12.021/19, bei 12.010/08 und dann bei 11.990/88 Punkten gehen. Unter der 11.990/88 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 11.975/73, bei 11.961/59, bei 11.935/33, bei 11.921/19, bei 11.903/01, bei 11.888/86 und dann bei 11.874/72 Punkten zu finden. Sollte es im Bereich der 11.874/72 Punkte zu keinen Erholungen kommen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären die 11.855/53, die 11.834/32, die 11.819/17, die 11.799/97, die 11.779/77, die 11.767/65, die 11.750/48, die 11.731/29 und dann die 11.711/09 Punkte.
Übergeordnete erwartete Nasdaq Tendenz für den Zeitraum 28.02. - 06.03.2023:
- seitwärts / abwärts
***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.
Nasdaq Prognose & Analyse für Montag, den 03.11.25 – Aktuelle Einschätzung
DAX Prognose für Montag, 03.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
DAX: Den Bullen fehlt die Kraft! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick
Bitcoin Prognose: Schwäche nach Fed-Sitzung – Was Anleger jetzt wissen müssen 💰
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

