mehr
09:13 · 2. November 2025

DAX: Den Bullen fehlt die Kraft! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick

DAX: Prognose & Analyse am 02.11.2025 - DAX Aktuell
Das Wichtigste in Kürze
DE40cash
Indizes
-
-
DE40
Indizes
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • DAX: Den Bullen fehlt die Kraft, die Bären setzen sich aber auch nicht wirklich durch
  • US Shutdown und Fed Zinssenkung belasten auch den deutschen Index
  • Eine weitere Konsolidierung für den DAX ist wahrscheinlich

DAX Prognose & Analyse – Aktueller Wochenausblick (KW 45 / 2025) - DAX Aktuell

Die wichtigsten Punkte 
Die Tageskerzen der letzten Tage zeigen an, dass es den Bullen an Kraft fehlt, die Bären sich aber aktuell auch (noch) nicht durchsetzen können.

Die Tagesranges lagen, bis Mittwoch und am Freitag unter der 200 Punkte-Marke. Das Chartbild hat aktuell noch einen leicht bullischen Ton, allerdings müssen die Bullen zu Wochenbeginn performen. Es gilt den DAX per Tagesschluss unbedingt über der SMA50 zu halten. Gelingt dies, so sind die Bullen gefordert, den Index wieder aufwärts an die SMA20 zu schieben. An dieser Durchschnittslinie ist der DAX in den letzten Handelstagen immer wieder gescheitert... 
Versagen die Bullen aber, so hätten die Bären die Möglichkeit, den Index zunächst per Tagesschluss unter die SMA50 zu drücken. Die Bären hätten dann Vorteile, wenn es ihnen gelingt, den DAX weiter abwärtszudrücken, sodass der Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verloren geht.

► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 Ticker: DAX | DAX CFD: DE40cash
  • Aktuelle DAX Analyse (Kassa-basiert) am 02.11.2025: Chartanalyse, WochenausblickTrading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum DAX Trading 🔴 DAX Handelsideen 🔴 DAX Prognose & Ausblick

  • geschrieben von Jens Chrzanowski

DAX Wochenausblick - Die Prognose und Analyse fuer aktive CFD Daytrader am 02.11.2025

📰🌍 DAX Aktuell: Rahmenbedingungen und Marktanalyse

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd. In den USA hält der Shutdown weiter an, eine politische Einigung ist nicht in Sicht. Die Regierung finanziert derzeit vor allem das Militär durch Mittelumschichtungen. Laut Analysten könnte der Stillstand das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal um bis zu zwei Prozent schmälern – ein potenzieller Belastungsfaktor auch für den DAX.

Die US-Notenbank (Fed) hat jüngst die Zinsen erneut gesenkt, um auf die Schwäche des Arbeitsmarkts zu reagieren. Gleichzeitig bleibt die Inflation mit 3,0 % über dem Zielwert von 2,0 %. Die Fed befindet sich in einem Dilemma zwischen Wirtschaftsstützung und Inflationsbekämpfung. Zudem endet am 1. Dezember die Bilanzverkürzung – ein Signal, dass der Wirtschaft keine zusätzliche Liquidität entzogen wird.

Auch in China trübt sich das Bild weiter ein. Der Einkaufsmanagerindex liegt mit 49,0 Punkten erneut unter der Wachstumsschwelle. Die Regierung versucht, den Binnenkonsum zu stärken, doch der Privatsektor leidet weiter unter Deflationstendenzen. Diese globalen Unsicherheiten spiegeln sich in der aktuellen DAX Entwicklung wider.

DAX Aktuell - Wochenausblick fuer aktive CFD Daytrader
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 02.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. 
Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

🔙 DAX Analyse: Rückblick auf die Handelswoche (27.10. – 31.10.2025)

Der DAX startete am Montagmorgen bei 24.366 Punkten – 147 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche. Nach einem schwachen Wochenstart konnte sich der Index zunächst stabilisieren, bevor er zur Wochenmitte erneut unter Druck geriet. Das Wochentief markierte der DAX am Freitag mit 23.982 Punkten, womit ein Wochenverlust verbucht wurde. Die Handelsspanne (Range) blieb mit rund 783 Punkten etwas unter dem Jahresdurchschnitt.

Die technische DAX Analyse zeigte, dass unser Setup mit dem Kursziel bei 24.385 Punkten exakt aufgegangen ist. Allerdings bestätigte der Index im Wochenverlauf zunehmende Schwächephasen, was auf eine beginnende Konsolidierung hindeutet.
 

DAX Performance, historische Entwicklung Woche, Monat, Jahr

DAX Performance am 02.11.2025 - DAX Aktuell
Quelle: xStation am 02.11.2025
 

📊 DAX Chartcheck: Daily- und 4h-Analyse

Daily Chart

DAX charttechnische Analyse und Ausblick am 02.11.2025
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 02.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. 
Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Der DAX eröffnete die Woche mit einem Aufwärtsschub über die SMA20 (24.272 Punkte), fiel im Verlauf aber wieder darunter. Am Freitag rutschte der Index unter die SMA50 (24.008 Punkte). Das Chartbild bleibt leicht bullisch, doch die Bullen müssen Stärke zeigen und den DAX über der SMA50 halten, um den Weg in Richtung 24.450 Punkte freizumachen.

Ein Bruch unter die SMA200 (23.341 Punkte) könnte dagegen eine Abwärtsbewegung bis zum 23,6 %-Retracement einleiten.

  • 📈 Kurzprognose (Tageschart): neutral

4h-Chart

DAX Prognose am 02.11.2025 - DAX CFD Daytrading
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 02.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. 
Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Im kurzfristigen Chartbild setzte der DAX an die SMA200 (24.085 Punkte) zurück, konnte sich aber nur kurz stabilisieren. Eine nachhaltige Erholung über die SMA50 (24.212 Punkte) blieb aus. Solange der Index unter dieser Marke notiert, bleibt das Bild eingetrübt.
Ein Ausbruch über die SMA200 wäre ein bullisches Signal, ein erneuter Rückfall könnte den bärischen Keil bestätigen.

  • 📉 Kurzprognose (4h-Chart): neutral bis leicht bärisch
     

🔮 DAX Prognose: Ausblick und Szenarien für KW 45 / 2025

Für die neue Handelswoche erwarten Analysten eine seitwärts bis leicht abwärts gerichtete Tendenz.

🟢 Long Setup, Bull-Szenario (Wahrscheinlichkeit: 40 %):

Gelingt es den Bullen, den DAX über der 23.982 Punkte-Marke zu stabilisieren, könnten Kursziele bei 24.037, 24.126 und 24.226 Punkten folgen. Über 24.450 Punkten wäre eine Fortsetzung in Richtung Allzeithoch möglich.

🔴 Short Setup, Bear-Szenario (Wahrscheinlichkeit: 60 %)

Scheitert der DAX an der 23.982er-Marke, drohen Rücksetzer bis 23.808 oder 23.590 Punkte. Ein Bruch dieser Zone würde das negative Momentum verstärken und die Abwärtsbewegung beschleunigen.

📊 Gesamtbewertung DAX Prognose:

Die Charttechnik spricht aktuell für Vorsicht. Erst oberhalb von 24.450 Punkten hellt sich das Bild nachhaltig auf.
 


🧩 Fazit – DAX Aktuell im Überblick

Die globale Unsicherheit, insbesondere durch den US-Shutdown und die konjunkturelle Schwäche Chinas, belastet den deutschen Leitindex. Die DAX Prognose für KW 45 zeigt ein neutrales bis leicht negatives Bild. Kurzfristig ist eine Stabilisierung möglich, langfristig bleibt die DAX Analyse jedoch von makroökonomischen Risiken geprägt.

 

 


🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
  • Technische Chartanalyse – Grundlagen
    → Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse.

  • Was ist der DAX?
    → Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen.

  • DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
    → führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs

  • DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
    → Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.

     

INDEX Trading bei XTB
 - HINWEIS IN EIGENER SACHE -
NEU
: Unser neuer DE40cash CFD basiert auf den Xetra bzw. Kassakurs. Die Trading-Kalkulationen sind damit nochmals vereinfacht worden:

  • Keine Orderkommissionen für CFD Handel bei XTB
  • Variabler Zielspread zur Haupthandelszeit 09 - 17:30 Uhr DE40cash: nur 1,0 Punkte
  • Mini-CFD,Handel ab 0,1 Kontrakten
  • Geringere Marginanforderungen als beim DE40 (Future-basierter CFD)
  • 1 Punkt Bewegung im DAX = 1 Euro Gewinn/Verlust bei 1 CFD Kontrakt DE40cash

 

DER BESTE CFD BROKER DEUTSCHLANDS*

BESTER CFD Brpker und BESTER Forex Broker in Deutschland 2025 ist XTB
 

 

 

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DAX Aktuell, DAX Analyse & DAX Prognose

1. Was bedeutet „DAX Aktuell“?

DAX Aktuell“ bezeichnet den aktuellen Stand und die kurzfristige Entwicklung des Deutschen Aktienindex (DAX). Er zeigt, wie sich die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands in Echtzeit entwickeln. Anleger nutzen diese Information, um Markttrends zu erkennen und Handelsentscheidungen zu treffen.


2. Wie wird eine DAX Analyse durchgeführt?

Eine DAX Analyse kombiniert fundamentale und technische Faktoren.
Fundamentalanalysten betrachten Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und Zinsentscheidungen, während Charttechniker Kursverläufe, Trendlinien und Indikatoren wie SMA50, SMA200 oder Fibonacci-Retracements auswerten.
Ziel ist es, wahrscheinliche Kursbewegungen frühzeitig zu erkennen.


3. Welche Faktoren beeinflussen den DAX am stärksten?

Der DAX wird vor allem durch Zinsentscheidungen der EZB und Fed, US-Konjunkturdaten, Inflationsraten, Rohstoffpreise und globale Krisen beeinflusst.
Auch die Wirtschaftslage in China spielt eine zunehmende Rolle, da deutsche Exporte stark von der chinesischen Nachfrage abhängen.


4. Wie kann man eine DAX Prognose interpretieren?

Eine DAX Prognose ist keine exakte Vorhersage, sondern eine Einschätzung auf Basis von Daten und Chartmustern.
Kurzfristige Prognosen orientieren sich meist an Unterstützungs- und Widerstandszonen, während langfristige DAX Prognosen Trends über mehrere Monate oder Jahre berücksichtigen.


5. Ist der DAX derzeit eher bullisch oder bärisch einzuschätzen?

Aktuell zeigt der DAX ein neutrales bis leicht bärisches Bild. Solange der Index unter wichtigen gleitenden Durchschnitten wie der SMA50 notiert, bleibt Vorsicht geboten. Ein nachhaltiger Anstieg über 24.450 Punkte wäre jedoch ein erstes bullisches Signal laut aktueller DAX Analyse.

 

1. November 2025, 11:40

Bitcoin Prognose: Schwäche nach Fed-Sitzung – Was Anleger jetzt wissen müssen 💰

1. November 2025, 11:05

Gold Analyse & Prognose 🟡 Moderat Positiv - Wochenausblick zum Goldpreis

31. Oktober 2025, 20:14

Nasdaq 100 unter Druck – Meta-Aktie fällt nach Milliardeninvestitionen in KI

31. Oktober 2025, 16:33

EURUSD Kurs fällt auf Monatstief – Starker US-Dollar drückt Euro

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an