mehr
11:30 · 7. März 2023

Nasdaq: Aufwärts in Richtung der 12.800/50 Punkte?! 🔴Die aktuelle Nasdaq-Analyse am 07.03.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Tradingideen

US100
Indizes
-
-

ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass der Nasdaq es in den letzten Handelstagen es zunächst geschafft hat sich im Bereich der SMA200 (aktuell bei 11.931 Punkten) zu stabilisieren und dann zu Wochenbeginn an die SMA20 (aktuell bei 12.3044 Punkten) zu laufen. Wesentlich wird aber sein, dass es der Index es schafft, sich per Tagesschluss über die SMA20 zu schieben und diesen Tagesschluss am Folgetag zu bestätigen. Sollte das gelingen, so könnte es weiter aufwärts in Richtung der 12.800/850 Punkte gehen.

  • Aktuelle Nasdaq Analyse am 07.03.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
  • Aktuelle Nachrichten zu Nasdaq 🔴 Nasdaq Tradingideen 🔴 Nasdaq Prognose

Nasdaq - Analyse und Prognose am 07.03.23

Nasdaq Rückblick: (28.02.2023 - 06.03.2023)

Nasdaq Wochenausblick - Analyse und Daytrading am 07.03.23

Der Nasdaq bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraum am Dienstagmorgen der letzten Handelswoche bei 12.098 Punkten und damit gut 356 Punkte unter dem Niveau am Dienstagmorgen der Vorwoche. Der Index lief zunächst in einer Box seitwärts, am Mittwoch stellten sich dann größere Abgaben ein, die sich am Donnerstag zunächst weiter fortgesetzt haben. Die Stabilisierung gelang am Donnerstagnachmittag. Es ging zunächst über die 12.050 Punkte und am Freitag dann dynamisch und mit Momentum an und über die 12.300 Punkte. Zu Wochenbeginn versuchte der Nasdaq die Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen, was zunächst gelang, am Montagabend stellten sich erneute Abgaben ein, die wieder an die 12.350 Punkte gingen.

Das Hoch liegt im Betrachtungszeitraum über dem Level der Vorperiode. Das Wochentief hingegen wurde noch einmal unter der Marke des letzten Betrachtungszeitraums formatiert. Der Wochenschluss war deutlich positiv und lag deutlich über der 12.000 Punkte Marke. Die Range war deutlich größer als in der Vorperiode und über der 500 Punkte-Marke.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 12.404/06 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Nasdaq weiter an unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 12.420/22 Punkten laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und deutlicher überschritten, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 11.855/53 hingegen exakt an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 11.834/32 Punkten. Hier hat das Setup perfekt gegriffen.

Nasdaq - Wie könnte es weitergehen:

Nasdaq Widerstände

  • 12.359
  • 12.485
  • 12.795
  • 12.947

Nasdaq Unterstützungen

  • 12.304
  • 11.272/16
  • 12.188/27/19
  • 12.048
  • 11.931/14
  • 11.880

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Setups:

  • Intraday-Marke 12.765    und  12.339
  • Break1 Bull (Wo-Schluss) (14.676)
  • Break2 Bull (Mo-Schluss) (15.443)
  • Boxbereich 14.676 bis 10.313
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich 16.754 bis 4.123
  • Range 16.754 bis 1.936

Nasdaq Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Nasdaq Chartanalyse am 07.03.23 - News

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Nasdaq es in den letzten Handelstagen es zunächst geschafft hat sich im Bereich der SMA200 (aktuell bei 11.931 Punkten) zu stabilisieren und dann zu Wochenbeginn an die SMA20 (aktuell bei 12.3044 Punkten) zu laufen.

Wesentlich wird aber sein, dass es der Index es schafft, sich per Tagesschluss über die SMA20 zu schieben und diesen Tagesschluss am Folgetag zu bestätigen. Sollte das gelingen, so könnte es weiter aufwärts in Richtung der 12.800/850 Punkte gehen. Voraussetzung für diesen Move ist, dass es dem Nasdaq gelingt sich per Tagesschluss über der SMA20 zu etablieren.

Misslingt der Move aber und geht es wieder unter die SMA20, so würde sich das Tageschart wieder eintrüben. Weitere Abgaben wären denkbar und möglich, die bis an die SMA200 bzw. an die SMA50 (aktuell bei 11.914 Punkten) gehen könnten. Die Bullen müssen aber auf jeden Fall verhindern, dass es zu einem Tagesschluss unter der SMA50 kommt. Da die SMA200 und die SMA50 im Tageschart eng zusammenliegen, wäre der Index in diesem Bereich vergleichsweise gut unterstützt.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral / bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

Nasdaq Analyse und Prognose für aktive Daytrader

Im Chartbild ist erkennbar, dass der Nasdaq in der letzten Handelswoche an der SMA20 (aktuell bei 12.188 Punkte) entlanggelaufen ist und sich zum Wochenschluss hin über diese Linie schieben konnte. Es ging im Nachgang gleich weiter aufwärts an und über die SMA50 (aktuell bei 12.127 Punkte) als auch über die SMA200 (aktuell bei 12.216 Punkte). Damit hat sich das übergeordnet Chartbild auch aufgehellt.

Solange es der Index schafft sich über der SMA200 zu halten, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die übergeordnet bis in den Bereich der 12.800/50 Punkte gehen könnten.

***

WELTWEITE INDIZES HANDELN MIT XTB

  • Besonders niedrige Spreads in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
  • Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
  • Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
  • Mehr zum Indexhandel bei XTB hier

***

Rücksetzer könnten sich zunächst bis an die SMA200 einstellen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange es der Index es schafft, sich im Dunstkreis dieser Linie wieder zu erholen. Gelingen diese Erholungen aber nicht, bzw. wird die SMA200 mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte es direkt weiter abwärts an die SMA20 bzw. die SMA50 gehen. Unter der SMA50 würde sich das Chartbild wieder eintrüben.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

Fazit: der Nasdaq muss versuchen einen Tagesschluss über der 20-Tage-Linie zu formatieren. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts in Richtung der 12.800/50 Punkte gehen. Geht es per Tagesschluss aber wieder unter die 50-Tage-Linie, so wären die Bären wieder im Spiel.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %

Nasdaq Rahmenbedingungen:

Die Lage in der Automobilindustrie scheint sich etwas zu entspannen, was die Versorgung mit Chips angeht. So hat VW in der letzten Woche über eine deutliche Entspannung berichtet, was dazu führt, dass die Auftragsbestände abgearbeitet werden können. Die Aktie legte danach gleich 10% zu und verhalf auch dem Dax zu einem deutlichen Plus. Noch ist die Auftragslage in der Automobilindustrie zufriedenstellend, wesentlich wird aber sein, wie sich die Auftragsentwicklung in den nächsten Monaten darstellt. Gerade im Bereich der privaten Autoanschaffungen ist eine Abkühlung zu beobachten. Hohe Inflation, steigende Zinsen und weniger zur Verfügung stehendes Einkommen wird die Anschaffungslust im Jahresverlauf dämpfen.

Was langlebige Gebrauchsgüter angeht, so hat insbesondere die Immobilienbranche zu kämpfen. Die Genehmigungen der Einfamilien- und der Zweifamilienhäuser hat in den letzten Monaten deutlich nachgelassen. Der Rückgang der Aufträge lässt sich auch gut an den Stellterminen der Fertighaushersteller ablesen.

Nasdaq - Einschätzung für die nächsten Handelstage:

Long Setups: Der Index könnte zunächst versuchen sich über der 12.340 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.348/50, bei 12.359/61, bei 12.372/74, bei 12.384/86, bei 12.398/400, bei 12.410/12, bei 12.421/23 und dann bei 12.435/37 Punkten gehen. Über der 12.435/37 Punkte-Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 12.448/50, bei 12.462/64, bei 12.475/77, bei 12.490/92, bei 12.501/03, bei 12.512/14, bei 12.523/25, bei 12.534/36 und dann bei 12.545/47 Punkten erreichen. Kommt es im Bereich der 12.545/47 Punkte zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 12.561/63, bei 12.570/72, bei 12.584/86, bei 12.598/600, bei 12.611/13, bei 12.624/26, bei 12.635/37 und dann bei 12.649/51 Punkten zu finden.

Short Setups: Kann sich der Nasdaq nicht über der 12.340 Punkte-Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 12.328/26, bei 12.313/11, bei 12.305/04, bei 12.290/88, bei 12.274/72, bei 12.264/62, bei 12.253/51 und dann bei 12.244/42 Punkten gehen. Unter der 12.244/42 Punkte-Marke könnten unsere Anlaufziele bei 12.230/28, bei 12.216/14, bei 12.203/01, bei 12.190/88, bei 12.177/75, bei 12.163/61, bei 12.151/49, bei 12.138/36, bei 12.127/25, bzw. bei 12.119/17 Punkten angelaufen werden. Kommt es im Bereich der 12.119/17 Punkten zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären die 12.098/96, die 12.081/79, die 12.067/65, die 12.055/53, die 12.041/39, die 12.020/18, die 12.010/08, die 11.990/88, die 11.969/67, die 11.950/48, die 11.933/31 und dann die 11.916/14 Punkte.

Übergeordnete erwartete Tendenz für den Zeitraum 07.03. - 13.03.2023:

  • seitwärts / abwärts

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads für DAX, Nasdaq und Indizes

2. November 2025, 09:13

DAX: Den Bullen fehlt die Kraft! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick

1. November 2025, 11:40

Bitcoin Prognose: Schwäche nach Fed-Sitzung – Was Anleger jetzt wissen müssen 💰

31. Oktober 2025, 20:14

Nasdaq 100 unter Druck – Meta-Aktie fällt nach Milliardeninvestitionen in KI

31. Oktober 2025, 16:27

US Börsenstart: S&P 500 & Nasdaq steigen dank Amazon und Apple – MicroStrategy mit Bitcoin-Rekordgewinn (31.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an