US-Börse startet leicht positiv nach schwachen Arbeitsmarktdaten
🔎 Einleitung
Die US-Börse hat den Handelstag leicht positiv begonnen – trotz schwächerer Arbeitsmarktdaten. Die jüngsten Zahlen von ADP und Challenger Job Cuts deuten auf eine deutliche Abkühlung des Arbeitsmarktes hin. Dennoch bleiben Futures auf den S&P 500 und Nasdaq im Plus, während Investoren gespannt auf die morgigen NFP-Daten blicken.
📊 Makrodaten im Überblick
-
ADP-Daten: Statt der erwarteten 71.000 Stellen wurden nur 54.000 neue Jobs gemeldet.
-
Challenger Job Cuts: Geplante Entlassungen steigen stark von 62.000 auf 85.900.
-
Unit Labor Costs: Arbeitskosten im Q2 2025 sanken auf 1 % (erwartet 1,1 %, zuvor 6,9 %).
👉 Diese Zahlen zeigen nicht nur einen angespannten Arbeitsmarkt, sondern auch eine schnellere Verschlechterung der Lage für Arbeitnehmer als von den Märkten erwartet. Damit wächst der Druck auf die FED, endlich Zinssenkungen einzuleiten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen🌍 Handelspolitik & ISM-Daten
Die Handelspolitik von Donald Trump bleibt ohne Erfolg: Das US-Handelsdefizit steigt erneut, besonders mit China – vor allem im Bereich Elektronik und Konsumgüter.
Gleichzeitig überraschte der ISM-Report für den Servicesektor positiv: Der Index stieg stärker als erwartet und signalisiert eine anhaltend robuste Nachfrage im Dienstleistungssektor – einem Kernbereich der Börse USA.
📈 Technische Analyse
-
Der Index bewegt sich weiter an der unteren Grenze des Wachstumskanals, die nun als langfristiger Widerstand wirkt.
-
Nächste Trendlinie: 6.330 Punkte, erste Hürde liegt beim FIBO 23,6-Level.
-
Käufer zeigen Stärke, indem sie wichtige Marken mehrfach verteidigen.
-
Nächstes großes Ziel im Falle steigender Kurse: das Allzeithoch bei 6.500 Punkten.
S&P 500 Chartanalyse (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 04.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🏢 Unternehmensnews im Fokus
Broadcom (AVGO.US)
-
Quartalszahlen nach Handelsschluss.
-
Risiko eines „Sell the Facts“-Szenarios bei kleinster Enttäuschung.
-
Erwartetes EPS-Wachstum: über 30 %.
Tesla (TSLA.US)
-
Robotaxi-App in Austin (Texas) veröffentlicht.
-
Aktie steigt um 1 % zum Handelsstart.
Salesforce (CRM.US)
-
Enttäuschende Umsatzprognosen, Sorgen um AI-Strategie.
-
Entlassung von 4.000 Mitarbeitern.
-
Aktie fällt zu Handelsbeginn um 7 %.
Apple (AAPL.US)
-
Vorstellung eines eigenen AI-Modells zur Konkurrenz von ChatGPT & Perplexity.
-
Aktie leicht im Minus.
Hewlett Packard (HPE.US)
-
Übertrifft EPS- und Umsatz-Erwartungen.
-
CEO kündigt „neue Ära“ mit Fokus auf AI-Markt an.
-
Aktie im Plus.
⚡ Key Takeaways zur Börse USA
1️⃣ Arbeitsmarktdaten schwach – US-Arbeitsmarkt kühlt stärker ab als erwartet, FED-Zinsentscheidungen rücken in den Fokus.
2️⃣ ISM-Daten stark – trotz Schwäche am Arbeitsmarkt bleibt die US-Wirtschaft im Dienstleistungssektor robust.
3️⃣ Unternehmensnews treiben Märkte – Broadcom, Tesla, Salesforce, Apple und HPE liefern gemischte Impulse an der US-Börse.
🧾 Fazit
Die Börse USA startet leicht positiv in den Handelstag, trotz schwacher Arbeitsmarktdaten. Anleger blicken gespannt auf die morgigen NFP-Zahlen, die entscheidend für die künftige Geldpolitik der FED sein dürften. Während die US-Börse zwischen schwachen Arbeitsmarktdaten und starken Unternehmensmeldungen schwankt, bleibt klar: Die Volatilität wird in den kommenden Tagen hoch bleiben.
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.