Vom Internet zum Börsenwahnsinn: Wie Meme Aktien die Finanzwelt aufmischen

Lesezeit: 12 Minute(n)
Vom Internet zum Börsenwahnsinn: Wie Meme Aktien die Finanzwelt aufmischen

Meme Aktien sind Anteile von Unternehmen, die sich oft in finanziell schwierigen Situationen befinden, aber plötzlich starke und teils spektakuläre Kursanstiege erleben – ausgelöst durch den Enthusiasmus von Privatanlegern, der über soziale Medien verbreitet wird. Diese Kursbewegungen basieren nicht auf fundamentalen Unternehmensdaten, sondern entstehen durch Spekulation, Online-Hype und Anlegerstimmung

Viele Trader kaufen solche Aktien aus Spaß, aus Angst, etwas zu verpassen (Fear of Missing Out – FOMO) oder weil sie von viralen Beiträgen auf Plattformen wie Reddit (r/WallStreetBets) beeinflusst werden. Das führt zu extremer Volatilität, mit rasant steigenden Kursen, gefolgt von abrupten Einbrüchen.

Aktuell geraten Meme Aktien wieder in die Schlagzeilen – ausgelöst durch die Rückkehr des bekannten Investors Keith Gill, im Internet bekannt als Roaring Kitty. Gill spielte eine zentrale Rolle in einer der spektakulärsten Börsenepisoden der letzten Jahre, nämlich dem GameStop Short Squeeze im Jahr 2021. 

Doch was genau sind Meme Aktien? In diesem Artikel erklären wir, was hinter dem Phänomen steckt und wie du dich als Anleger darin zurechtfinden kannst.
 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Was sind Meme Aktien? Meme Aktien sind extrem volatile Wertpapiere, deren Kursentwicklung von Social-Media-Hypes und Kleinanlegern getrieben wird, statt von klassischen Finanzkennzahlen. 
  • Der GameStop Short Squeeze 2021 gilt als Wendepunkt und zeigte, dass Kleinanleger Hedgefonds herausfordern und Märkte bewegen können.
  • Investitionen in Meme Aktien sind riskant: Erfolg hängt stark von Timing, Momentum und einem guten Verständnis der Online-Trends ab. Kursbewegungen können innerhalb weniger Stunden kippen.

Was sind Meme Aktien?

Meme Aktien sind keine gewöhnlichen Investments an der Wall Street. Ihr Kurs richtet sich nicht nach soliden Unternehmenszahlen oder strategischen Entscheidungen, sondern nach Online-Hype, Social-Media-Trends und der Dynamik von Privatanlegern. Innerhalb weniger Tage können sie sich im Wert verdoppeln – oder abstürzen.

Wie sind Meme Aktien entstanden?

Der Begriff „Meme Aktie“ wurde Anfang 2021 geprägt, als sich tausende Kleinanleger auf Reddit (r/WallStreetBets) zusammenschlossen, um gegen Hedgefonds vorzugehen, die massiv gegen GameStop gewettet hatten. 

Was folgte, war eines der chaotischsten und denkwürdigsten Ereignisse der Börsengeschichte: Hedgefonds verloren Milliarden, die GameStop Aktie schoss in die Höhe – und Kleinanleger erkannten, dass sie durch kollektives Handeln ganze Märkte bewegen können.

Seitdem sind Meme Aktien zu einem High-Risk-High-Reward-Phänomen geworden. Titel wie AMC Entertainment, BlackBerry oder sogar Tesla zeigen ähnliche Kursmuster – geprägt von hohem Short Interest, viraler Aufmerksamkeit und extremen Kursschwankungen.

Aber warum verhalten sich Meme Aktien so unberechenbar? Der Schlüssel liegt in FOMO (Fear of Missing Out; die Angst etwas zu verpassen), sozialem Hype und Herdenpsychologie. Ein einziger Tweet, ein Reddit-Post oder ein TikTok-Video kann ausreichen, um eine Kaufwelle auszulösen. 

Gleichzeitig können diese Aktien genauso schnell wieder abstürzen, wenn die Aufmerksamkeit nachlässt. Späte Anleger bleiben so auf Verlusten sitzen.

Für manche symbolisieren Meme Aktien eine Revolution der Finanzmärkte. Sie bieten eine Möglichkeit für „normale“ Menschen, sich gegen die Wall Street zu behaupten. Für andere sind sie ein reines Spekulationsspiel, bei dem gutes Timing alles ist.

Sind Meme Aktien also ein goldenes Ticket oder purer Marktwahnsinn? Die Wahrheit liegt dazwischen: Es hängt davon ab, wie gut du die Risiken, Chancen und psychologischen Kräfte hinter diesem Trend verstehst.
 

6 Interessante Fakten über Meme Aktien

  1. GameStop stieg im Januar 2021 um beeindruckende 1.500%.
  2. AMC Entertainment verteilte kostenloses Popcorn an seine Kleinanleger.
  3. Das Reddit-Forum r/WallStreetBets zählt derzeit über 14 Millionen Mitglieder.
  4. Elon Musk oder Donald Trump können mit einem einzigen Tweet Meme Aktien in Bewegung bringen.
  5. Der vietnamesische Autohersteller VinFast schoss nach dem Börsengang um 700% nach oben – und stürzte danach ebenso schnell wieder ab.
  6. Manche Meme Aktien steigen um über 100% an nur einem einzigen Handelstag.
     

Was ist ein Short Squeeze? Der Turbo hinter Meme Aktien

Ein Short Squeeze beschreibt einen rasanten und massiven Kursanstieg, der entsteht, wenn Leerverkäufer (also Anleger, die auf fallende Kurse setzen) gezwungen sind, ihre Positionen zu höheren Preisen zurückzukaufen. Dieses Nachkaufen treibt den Kurs noch weiter an und erzeugt eine Kaufspirale, die Aktien innerhalb kürzester Zeit in ungeahnte Höhen katapultieren kann.

Der berühmteste Short Squeeze ereignete sich im Januar 2021, ausgelöst von Kleinanlegern auf Reddit, die eine massive Rallye bei GameStop entfachten. Hedgefonds, die stark short positioniert waren, verloren dabei Milliarden.

Wichtige Faktoren eines Short Squeeze sind folgende:

  • Hoher Short Interest: Je mehr Aktien leerverkauft wurden, desto größer das Risiko eines Short Squeeze. Wenn der Kurs steigt, müssen Short Seller ihre Positionen eindecken. Das verstärkt den Aufwärtstrend.
  • Niedriger Free Float: Wenn nur wenige Aktien im Umlauf sind, kann schon eine geringe Nachfrage zu heftigen Kursbewegungen führen.
  • Positive Nachrichten oder Auslöser: Unerwartete Meldungen – etwa über Gewinne, Partnerschaften oder neue Produkte – können Short Seller überraschen und zum Handeln zwingen.
  • Ansturm von Kleinanlegern: Virale Posts auf Reddit, X (Twitter) oder Discord können tausende Trader mobilisieren, die gemeinsam eine Kursrallye befeuern.
  • Einschränkungen im Leerverkauf: Wenn Broker das Shorten einer Aktie beschränken, verschärft das den Druck auf Short Seller zusätzlich.
  • Gamma Squeeze: Durch den Kauf von Call-Optionen müssen Market Maker die zugrundeliegende Aktie zur Absicherung kaufen. Das erhöht die Nachfrage weiter und beschleunigt den Kursanstieg.

Ein Short Squeeze erzeugt einen Panik-Kauf-Loop, in dem Leerverkäufer versuchen, ihre Positionen zu schließen, und damit den Kurs noch stärker nach oben treiben. Die Folge: massive Kursgewinne in Stunden oder Tagen, gefolgt von ebenso dramatischen Einbrüchen, sobald die Nachfrage versiegt.

Wer die Mechanik hinter einem Short Squeeze versteht, kann Chancen erkennen. Man sollte sich aber bewusst sein: Wer zu spät einsteigt, sitzt meist auf der falschen Seite des Trades.


Vor- und Nachteile von Meme Aktien

Meme Aktien faszinieren Anleger durch ihr enormes Kurspotenzial – doch sie sind ebenso berüchtigt für ihre Risiken. Bevor man investiert, sollte man verstehen, dass der Erfolg hier oft weniger auf fundamentalen Daten als auf Trading Psychologie, Timing und Online-Hype basiert. Diese Art des Tradings kann lukrativ, aber auch extrem stressig sein.

Welche Vorteile bietet die Investition in Meme Aktien?

  • Hohe Renditechancen: Meme Aktien können innerhalb weniger Tage (manchmal sogar Stunden) im Wert explodieren und so beachtliche kurzfristige Gewinne ermöglichen.
  • Timing-Vorteile durch Social Media: Wer Diskussionen auf Plattformen wie Reddit, X (Twitter) oder TikTok aufmerksam verfolgt, kann Kursbewegungen frühzeitig erkennen und gezielt darauf reagieren.
  • Alternative Investmentmöglichkeit: In Zeiten, in denen klassische Aktienindizes Rekordstände erreichen, bieten Meme Aktien eine riskante, aber potenziell lohnende Diversifikationschance für risikofreudige Anleger.

Was sind mögliche Nachteile von Meme Aktien?

  • Extreme Volatilität: Meme Aktien sind deutlich riskanter als etablierte Unternehmen, da sie von unvorhersehbaren Kursschwankungen und spekulativer Stimmung abhängen.
  • Schwache Fundamentaldaten: Viele dieser Unternehmen kämpfen mit finanziellen Problemen oder schwachem Geschäftsmodell – langfristige Stabilität ist selten.
  • Risiko des „Zu-lange-Haltens“: Wer den Ausstieg verpasst, riskiert hohe Verluste. Sobald der Hype nachlässt, können Meme Aktien in kurzer Zeit massiv einbrechen.
     

Meme Aktien: Vor- und Nachteile


Fazit: Meme Aktien können spannend sein, besonders für kurzfristig orientierte Trader, die das Risiko bewusst eingehen. Doch ohne klare Strategie und Risikomanagement wird aus der Chance schnell ein Verlustgeschäft.

Mit den integrierten Tools in XTBs xStation 5, wie Stop Loss und Take-Profit, können Trader ihre Risiken gezielt steuern.


Welche Meme Aktien gibt es? Das sind die Top 10 Picks für 2025

Im Folgenden stellen wir die Top 10 Meme Aktien in 2025 vor, die Trader weltweit in ihren Bann gezogen haben. Bitte beachte dabei, dass es sich hierbei nicht um eine Anlageberatung handelt. Die folgende Aufzählung dient lediglich als beispielhafter Überblick.

1. GameStop 

Die „Ur-Meme Aktie“ schlechthin: GameStop (GME.US) wurde 2021 zum Symbol einer neuen Kleinanlegerbewegung. Reddit-User katapultierten den Kurs in astronomische Höhen, um gegen Hedgefonds vorzugehen, die auf fallende Kurse gewettet hatten. 

Aus dem angeschlagenen Videospielhändler wurde das Gesicht einer ganzen Markt-Revolution – getragen von Hype, Emotion und Gemeinschaft.

2. AMC Entertainment

Der „Meme-Star der Kinoleinwand“: Der Kinobetreiber AMC Entertainment (AMC.US) wurde durch eine loyale Community von Kleinanlegern (die sich selbst „Apes“ nennen) zum Phänomen. Durch den Hype konnte AMC neues Kapital aufnehmen und so die drohende Insolvenz abwenden. Ein echtes Kino-Drama – diesmal an der Börse statt auf der Leinwand.

3. Bed Bath & Beyond

Der einst beliebte Haushaltswarenhändler Bed Bath & Beyond (BBBYQ.US) wurde zu einem Paradebeispiel für den Meme Aktien Wahnsinn. Trotz finanzieller Schwierigkeiten und späterer Insolvenz setzten Spekulanten weiter auf ein Comeback – ein Beweis für die Macht des kollektiven Hypes.

4. BlackBerry

Einst ein Gigant der Mobilfunkwelt, heute ein nostalgischer Meme-Trend. Obwohl sich BlackBerry (BB.US) längst auf Cybersecurity und Software konzentriert, erinnern sich viele Trader an die ikonischen Tastenhandys und handeln die Aktie aus reiner Nostalgie.

5. Tesla 

Tesla (TSLA.DE) ist keine klassische Meme Aktie, verhält sich aber oft wie eine: Die Mischung aus Elon Musks Tweets, polarisierendem Image und spekulativem Enthusiasmus sorgt regelmäßig für wilde Kursschwankungen. Die Aktie steht im Zentrum vieler Retail-Trader-Diskussionen.

6. Reddit 

Ironischerweise wurde aus dem Geburtsort der Meme-Aktien-Bewegung selbst eine Meme Aktie. Nach dem Börsengang von Reddit (RDDT.US) im März 2024 stieg der Kurs rasant, als Kleinanleger das Unternehmen unterstützten, das einst die GameStop-Bewegung befeuerte.

7. Palantir 

Das geheimnisvolle Big-Data-Unternehmen Palantir (PLTR.US) begeistert mit Sci-Fi-Charme, KI-Visionen und staatlichen Großaufträgen. Die Aktie wird regelmäßig zum Meme-Hit, wenn Trader auf große Zukunftschancen und hohe Bewertungen spekulieren.

8. VinFast 

Der vietnamesische E-Autohersteller VinFast (VFS.US) erreichte Meme-Aktien-Status im Rekordtempo: Nach dem Börsengang schoss die Aktie um über 700% nach oben – und fiel ebenso schnell wieder. Mit geringer Aktienverfügbarkeit („Float“) und massiver Privatanleger-Nachfrage war sie eines der volatilsten IPOs überhaupt.

9. Beyond Meat 

Beyond Meat (BYND.US) als Pionier pflanzenbasierter Fleischalternativen avancierte vom Börsenliebling zum Meme-Überlebenden. Während Optimisten an eine fleischlose Zukunft glauben, sehen Skeptiker mehr Hype als Substanz. Entsprechend wild schwanken die Kurse.

10. KOSS Corporation

Der US-Kopfhörerhersteller KOSS (KOSS.US) gehörte zu den ersten Aktien, die parallel zu GameStop und AMC während des Reddit-Hypes 2021 explodierten. Die Aktie stieg zeitweise um über 1.800%, bevor sie wieder stark fiel. KOSS ist heute ein Paradebeispiel für die Macht kollektiver Spekulation im Meme-Aktien-Universum.


Übrigens: Alle hier genannten Aktien kannst du bei XTB bis zu einem monatlichen Handelsvolumen von 100.000 Euro kommissionsfrei handeln (danach 0,2%, mind. 10 Euro). 

Außerdem bietet XTB dir Zugang zu über 7.000 echten Aktien und die Möglichkeit von besonders schneller Orderausführung über die hauseigene Handelsplattform zu profitieren – perfekt für kurzfristige Trader, die auf schnelle Marktbewegungen reagieren möchten.


Die GameStop Story: Der Boom der Meme Aktien

GameStop war einst ein angeschlagener Einzelhändler für Videospiele mit sinkenden Umsätzen und einem veralteten Geschäftsmodell – ein gefundenes Fressen für Hedgefonds, die auf fallende Kurse setzten. Zeitweise lag die Short-Quote bei über 140% der verfügbaren Aktien, was bedeutet, dass manche Aktien sogar mehrfach leerverkauft wurden.

Dann trat Keith Gill, auch bekannt als Roaring Kitty, auf den Plan. In seinen YouTube-Livestreams argumentierte er, dass GameStop massiv unterbewertet sei. 

Seine Analysen verbreiteten sich rasend schnell über Reddit (r/WallStreetBets), und tausende Privatanleger begannen, GME Aktien zu kaufen. Das führte zu einem Short Squeeze, also einem rapiden Kursanstieg, weil Leerverkäufer gezwungen waren, ihre Positionen teuer zurückzukaufen.

Innerhalb kürzester Zeit schoss der Kurs auf das Hundertfache seines ursprünglichen Werts, befeuert durch Optionshandel, Social-Media-Hype und massiven Hebeleinsatz. Es war einer der spektakulärsten Momente der modernen Börsengeschichte.

Wer ist Roaring Kitty?

Keith Gill, alias Roaring Kitty, ist ein ehemaliger Finanzanalyst, der durch seine Leidenschaft für GameStop zur Symbolfigur der Meme Aktien Bewegung wurde. Er investierte ursprünglich rund 53.000 US-Dollar, die sich auf dem Höhepunkt auf fast 50 Millionen US-Dollar vervielfachten. Ob er am Top verkaufte, bleibt unklar. Sein Einfluss auf die Retail-Community ist jedoch bis heute spürbar.

Die Rückkehr der Meme Aktien in 2025: Ist der Trend wieder da?

Nach drei Jahren Funkstille kehrte Roaring Kitty mit einem rätselhaften Post auf X (Twitter) zurück und löste damit erneut einen Meme Aktien-Hype aus. Seine kryptischen Botschaften ließen GameStop, AMC und andere Werte wieder in die Höhe schnellen. Der Trend zeigte: Die Begeisterung für Meme Aktien ist keineswegs vorbei.

Solche Spekulationswellen verlaufen zyklisch und sind auf die Liquidität von Kleinanlegern angewiesen. In Zukunft werden ähnliche Hypes immer wieder aufflammen, nicht nur bei GameStop, AMC oder Reddit, sondern auch bei neuen, unerwarteten Favoriten aus aller Welt.

Während GameStop das bekannteste Beispiel bleibt, haben viele andere Unternehmen ähnliche Hypes erlebt:

  • AMC Entertainment stieg um 2.300%, bevor der Kurs um 96% fiel.
  • Tupperware legte um 277% zu und verlor danach 90%.
  • Bed Bath & Beyond sprang um 300%, bevor die Firma 2023 Insolvenz anmeldete.

Auch nach dem Abklingen des ursprünglichen Booms tauchen immer wieder neue Meme Aktien auf. Namen wie BlackBerry, KOSS, SunPower und Trump Media & Technology Group erleben regelmäßig spekulative Kurssprünge, getrieben von Tradern auf der Suche nach dem nächsten großen Hype.


Wie kann man Meme Aktien bei XTB kaufen?

Das Investieren in Meme Aktien über XTB ist unkompliziert: 

Log dich einfach in der xStation 5 in dein Handelskonto ein und geh im Terminal auf den Reiter Aktien (STC). Gib dort den Unternehmensnamen in die Suchleiste ein. 

Am Beispiel der GameStop Aktie sieht das dann so aus:

Meme Aktien: Chart xStation
Quelle: xStation 5 von XTB, aufgenommen am 09.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.


Wenn du danach auf die Ordermaske klickst, öffnet sich ein kleines Fenster und du kannst deine Order aufgeben:

Meme Aktien: Orderfenster
Quelle: xStation 5 von XTB, aufgenommen am 09.10.2025.


Bei XTB kannst du Aktien und ETFs bis zu 100.000 Euro Monatsvolumen kommissionsfrei handeln (darüber 0,2%, mindestens 10 Euro). Ideal, um an den Bewegungen des Meme Aktienmarkts teilzunehmen.

Meme Aktien sind spannend, aber hochspekulativ. Sie bieten enormes Gewinnpotenzial, bergen jedoch auch das Risiko plötzlicher und drastischer Verluste. Wer investieren möchte, sollte Social-Media-Trends genau beobachten, Risiken managen und sich bewusst machen: Diese Aktien bewegen sich mehr nach Emotion als nach Fundamentaldaten.

 

Key Takeaways – Das Wichtigste auf einen Blick

Meme Aktien sind alles andere als klassische Investments. Sie leben von Hype, Gemeinschaft und digitaler Euphorie, nicht von Bilanzen oder Gewinnzahlen. Was 2021 mit GameStop begann, hat eine ganze Generation von Anlegern geprägt und gezeigt, wie mächtig kollektive Online-Bewegungen sein können.

Doch Vorsicht: Meme Aktien können über Nacht explodieren oder abstürzen. Ein einziger Tweet, ein virales Video oder die Angst, etwas zu verpassen reichen, um Wellen auszulösen. Für manche war es der Weg zum Reichtum – für andere das Ende eines Traums.

Ob Meme Aktien ein goldenes Ticket oder ein gefährliches Spiel sind, hängt davon ab, wie gut man die Mechanismen dahinter versteht und ob man rechtzeitig ein- und wieder aussteigen kann.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

Trading mit System - Wie du den Supertrend Indikator optimal einsetzt

Was ist OTC Trading? Dein Guide zum außerbörslichen Handel

Aktien kaufen für Anfänger – dein einfacher Leitfaden für den Einstieg am Aktienmarkt

Eröffne jetzt ein Konto ...

...und erobere die Märkte mit einer preisgekrönten und leicht zu bedienenden Investment App!

Konto eröffnen

FAQ

Meme Aktien sind hochvolatile Aktien, deren Popularität vor allem durch Hypes in sozialen Medien entsteht, insbesondere auf Plattformen wie Reddit (r/WallStreetBets), X (Twitter) oder TikTok. Ihre Kursbewegungen werden hauptsächlich durch die Begeisterung von Privatanlegern bestimmt, weniger durch wirtschaftliche Fundamentaldaten.

Der Grund liegt in FOMO (Fear of Missing Out), Online-Communities und sogenannten Short Squeezes. Schon ein einziger Tweet oder viraler Beitrag kann den Kurs explosionsartig steigen lassen. Ebenso schnell kann ein Stimmungsumschwung zu einem Kurssturz führen.

Der GameStop Short Squeeze Anfang 2021 gilt als die erste und bekannteste Meme-Aktien-Rallye. Privatanleger trieben den Kurs nach oben, um Hedgefonds herauszufordern, die massiv auf fallende Preise gesetzt hatten und lösten damit ein weltweites Börsenfieber aus.

Meme Aktien sind hochriskant, aber potenziell renditestark. Einige Anleger konnten beeindruckende Gewinne erzielen, andere verloren enorme Summen. Wer hier investiert, sollte Marktstimmung, Timing und Risikomanagement genau verstehen.

Zu den wohl bekanntesten Meme Aktien zählen beispielhaft:

  • GameStop (GME) – Die ursprüngliche Meme Aktie, mit der alles begann.
  • AMC Entertainment (AMC) – Die Kinokette mit einer fast kultartigen Fangemeinde.
  • BlackBerry (BB) – Nostalgie trifft Spekulation.
  • Tesla (TSLA) – Kein klassischer Meme-Titel, aber ähnlich volatil.
  • Reddit (RDDT) – Ironischerweise selbst zur Meme Aktie geworden.

Foren wie r/WallStreetBets, ebenso wie X oder TikTok, können durch koordinierte Käufe und virale Posts massive Kursbewegungen auslösen. Soziale Medien fungieren oft als Katalysator für Kursexplosionen und machen den Markt emotionaler und unberechenbarer.

Meme Aktien können innerhalb eines Tages 30–50% an Wert verlieren. Faktoren wie Marktmanipulation, Short Squeezes oder reine Spekulation machen sie schwer kalkulierbar. Ohne klare Strategie drohen hohe Verluste.

Ja, aber es erfordert eine klare Strategie und gutes Timing. Manche Trader profitieren vom Momentum-Trading oder vom kurzfristigen Mitreiten des Hypes. Wer jedoch zu lange hält, riskiert hohe Verluste, sobald die Welle bricht.

Ein Blick auf trendende Aktien auf Reddit, X oder Discord, kombiniert mit auffälligem Handelsvolumen und hohem Short Interest, kann Hinweise auf potenzielle Kandidaten liefern. Doch der Schlüssel liegt im Timing, denn Hype kann genauso schnell verpuffen, wie er entsteht.

Ja, zumindest in gewisser Form. Auch wenn einzelne Aktien an Popularität verlieren oder verschwinden, wird die Dynamik hinter Meme Aktien bestehen bleiben. Solange soziale Medien, Online-Communities und Trading-Apps Einfluss auf die Märkte haben, werden Hypes wie diese immer wieder entstehen. 

Meme Aktien zeigen, dass Emotionen und digitale Netzwerke längst ein fester Teil der modernen Börsenkultur sind – und das dürfte sich so schnell nicht ändern.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!


Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an