-
DAX bleibt im Aufwärtstrend – bullische Grundtendenz intakt
Der DAX kann sich weiterhin oberhalb der wichtigen Durchschnittslinien (SMA20 und SMA50) behaupten. Solange diese Marken halten, bleibt die kurzfristige und mittelfristige DAX Prognose klar bullisch mit Potenzial bis 25.000 Punkte. -
Wichtige Unterstützungen und Widerstände im Blick
Auf der Unterseite bieten 24.559 und 24.377 Punkte stabile Unterstützungen. Ein Ausbruch über 24.835 bzw. 24.911 Punkte könnte den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen. -
Marktstimmung neutral – Chancen für kurzfristige Anstiege
Der Fear-&-Greed-Index zeigt mit 49 Punkten eine neutrale Anlegerstimmung. Dieses Umfeld bietet Spielraum für positive Impulse, falls sich die Bullen im Bereich oberhalb von 24.650 Punkten durchsetzen.
-
DAX bleibt im Aufwärtstrend – bullische Grundtendenz intakt
Der DAX kann sich weiterhin oberhalb der wichtigen Durchschnittslinien (SMA20 und SMA50) behaupten. Solange diese Marken halten, bleibt die kurzfristige und mittelfristige DAX Prognose klar bullisch mit Potenzial bis 25.000 Punkte. -
Wichtige Unterstützungen und Widerstände im Blick
Auf der Unterseite bieten 24.559 und 24.377 Punkte stabile Unterstützungen. Ein Ausbruch über 24.835 bzw. 24.911 Punkte könnte den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen. -
Marktstimmung neutral – Chancen für kurzfristige Anstiege
Der Fear-&-Greed-Index zeigt mit 49 Punkten eine neutrale Anlegerstimmung. Dieses Umfeld bietet Spielraum für positive Impulse, falls sich die Bullen im Bereich oberhalb von 24.650 Punkten durchsetzen.
Einleitung
Der DAX ist gestern Morgen bei 24.658 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Mit Aufnahme des Xetra Handels konnte sich der DAX zunächst dynamisch aufwärtsschieben, legte dann aber direkt den Rückwärtsgang ein. Es bis knapp an die 24.600 Punkte-Marke. Hier übernahmen die Bullen wieder. Diese schoben den DAX bis zum Mittag an das Tageshoch. Die gesamten Tagesgewinne wurden am Nachmittag wieder abgegeben. Die Bullen konnten zwar einen kleinen Tagesgewinn verbuchen, nachbörslich bröckelten die Notierungen aber weiter ab. Der DAX ging bei 24.637 Punkten aus dem Tageshandel.
► DAX (Kassa) WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Ticker: DAX | CFD: DE40.cash
DAX aktuell: Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete gestern Morgen bei 24.658 Punkten in den vorbörslichen Handel. Nach einem dynamischen Auftakt im Xetra-Handel drehte der Index kurzfristig ins Minus, bevor die Bullen erneut das Ruder übernahmen. Zur Mittagszeit erreichte der DAX sein Tageshoch, gab jedoch am Nachmittag die Gewinne wieder ab und schloss bei 24.637 Punkten leicht im Plus.
Am Donnerstag, dem 09.10.2025, lagen 22 DAX-Aktien im Plus, während 18 Werte Verluste verzeichneten. Die stärksten Gewinner waren Heidelberg Materials (+2,92 %), Bayer (+2,77 %) und Deutsche Telekom (+1,66 %). Am Ende der Liste standen Zalando (-2,60 %), Hannover Rück (-2,16 %) und Rheinmetall (-1,52 %).
📈 Chartanalyse & DAX Prognose im Stundenchart (1h)
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der DAX notierte über der SMA20 (24.668 Punkte) und der SMA50 (24.618 Punkte), welche zunächst als solide Unterstützungen fungierten. Zwar fiel der Index zeitweise unter die SMA20, konnte sich aber im Bereich dieser Linie stabilisieren.
Die kurzfristige DAX Prognose bleibt bullisch, solange der Index oberhalb der SMA20 notiert. Gelingt der Ausbruch nach oben, sind neue Allzeithochs im Bereich 24.895–25.050 Punkte möglich.
Fällt der DAX dagegen per Stundenschluss unter die SMA20, droht eine Korrektur in Richtung SMA50, die als Schlüsselunterstützung fungiert.
Kurzfristige Einschätzung: bullisch
Prognose: Aufwärtstendenz bei Stabilisierung oberhalb 24.650 Punkten.
⏱️ DAX Prognose im 4h-Chart – mittelfristige Perspektive
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich weiterhin ein bullischer Grundton. Nach einer Seitwärtsphase zwischen SMA50 (24.377 Punkte) und SMA20 (24.559 Punkte) gelang dem DAX zuletzt der nachhaltige Ausbruch über die SMA20.
Solange der Index über dieser Durchschnittslinie bleibt, ist die DAX Prognose positiv. Mögliche Anlaufziele liegen zwischen 24.900 und 25.050 Punkten. Rücksetzer bis zur SMA20 gelten als gesund und bieten potenzielle Einstiegsgelegenheiten.
Mittelfristige Einschätzung: bullisch
Chartbild: stabiler Aufwärtstrend mit Konsolidierungspotenzial.
🎯 Tagesausblick & Handelsmarken
DAX aktuell vorbörslich: 24.667 Punkte
Damit liegt der Index leicht über dem Vortagesschluss.
Bullisches Szenario (Long-Setup):
Ein Anstieg über 24.667 Punkte eröffnet Potenzial bis 24.775 / 24.792 / 24.835 Punkte. Oberhalb von 24.900 Punkten sind Anschlusskäufe bis 24.995 Punkte möglich.
Bärisches Szenario (Short-Setup):
Ein Rückfall unter 24.667 Punkte könnte den DAX in Richtung 24.580 / 24.494 / 24.377 Punkte drücken. Erst unterhalb von 24.300 Punkten wäre die bullische Struktur gefährdet.
DAX-Widerstände: 24.668 / 24.835 / 24.911 / 25.010
DAX-Unterstützungen: 24.559 / 24.377 / 24.294 / 24.135
📊 Markterwartung & Tagesrange
Basierend auf dem heutigen Setup erwarten wir einen seitwärts bis leicht aufwärts gerichteten Markt.
-
Wahrscheinlichkeit bullisches Szenario: 60 %
-
Wahrscheinlichkeit bärisches Szenario: 40 %
-
Erwartete Tagesrange: 24.758 – 24.497 Punkte
Diese Einschätzung bezieht sich auf den Tagesschluss (22:00 Uhr) im Vergleich zum Vortag.
🌍 Stimmung der internationalen Anleger (Greed/Fear Index)
Der Greed/Fear Index lag zuletzt bei 49 Punkten und signalisiert eine neutrale Marktstimmung. Vor einer Woche lag der Wert bei 53, vor einem Monat bei 51. Vor einem Jahr hingegen zeigte der Index mit 71 Punkten („Greed“) eine überkaufte Marktphase.
Der Indikator fasst sieben Faktoren zusammen, darunter Marktvolatilität, Put/Call-Verhältnis und Junk-Bond-Spreads. Werte über 70 deuten auf übermäßige Gier, Werte unter 30 auf übertriebene Angst hin – beides potenzielle Umkehrsignale.
Quelle: CNN Business
🔍 Fazit zur DAX Prognose
Die aktuelle DAX Prognose für den 10.10.2025 bleibt leicht bullisch, mit Chancen auf einen weiteren Anstieg Richtung 24.900 Punkte. Rücksetzer bis 24.550 Punkte gelten als unbedenklich, solange die Unterstützungszonen halten.
👉 DAX aktuell: Stabilisierung oberhalb 24.650 Punkte
👉 Prognose: Fortsetzung des Aufwärtstrends möglich
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
→ Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse. -
Was ist der DAX?
→ Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen. -
DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
→ führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs -
DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
→ Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.
Ottobock IPO: Starker Börsenstart des „unsichtbaren Riesen“ – Jetzt Aktien kaufen?🦿
⏫🔝Silber um 4 % gestiegen.
DAX versucht, die Dynamik aufrechtzuerhalten 📈Brenntag und ArcelorMittal unter Druck
Die EZB bereitet sich nicht auf Veränderungen vor. Ist der EURUSD unterbewertet?
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.