- Stabilisierung über 23.200 Punkten
- Entscheidende Marken: Retracement & SMA50
- Wahrscheinlich höherer Schlusskurs
- Stabilisierung über 23.200 Punkten
- Entscheidende Marken: Retracement & SMA50
- Wahrscheinlich höherer Schlusskurs
Der DAX ist Freitagmorgen bei 23.011 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Mit Aufnahme des Xetra Handels konnte sich der Index zunächst erholen. Es ging bis knapp an die 23.200 Punkte-Marke. Die Gewinne wurden nachfolgend aber direkt wieder abgegeben. Es ging im Zuge dessen zurück an und unter die 23.000 Punkte-Marke. Den Bullen gelang es gegen Mittag den Index zu stabilisieren und aufwärtszuschieben. Das Hoch am Nachmittag bei 23.273 Punkten wurde abverkauft. Zum Xetra Schluss notierte der DAX knapp unter der 23.100 Punkte-Marke. Nachbörslich schaffte es der DAX wieder zuzulegen. Es ging im Rahmen einer Erholungsbewegung wieder zurück über die 23.200 Punkte. Der DAX ging bei 23.235 Punkten aus dem Tages- Wochenhandel.
► DAX (Kassa) WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Ticker: DAX | CFD: DE40.cash
✅ Drei Key Takeaways
✅ Stabilisierung über 23.200 Punkten
Der DAX zeigt erste Erholungsansätze und konnte sich nachbörslich wieder über 23.200 Punkte schieben. Damit verbessert sich das kurzfristige Bild im Stundenchart spürbar.
✅ Entscheidende Marken: Retracement & SMA50
Für eine echte Trendaufhellung muss der DAX das 23,6 %-Retracement sowie im 4h-Chart die SMA50 (23.616 Punkte) zurückerobern. Erst dann steigt die Wahrscheinlichkeit einer größeren Aufwärtsbewegung.
✅ Wahrscheinlich höherer Schlusskurs
Auf Basis unseres Setups liegt die Bull-Wahrscheinlichkeit bei 60 %. Wir erwarten einen seitwärts bis leicht aufwärts tendierenden Handelstag mit einer Tagesrange zwischen 23.146 und 23.531 Punkten.
Der DAX ist am Freitagmorgen bei 23.011 Punkten in den vorbörslichen Handel gestartet. Mit Beginn des Xetra-Handels setzte zunächst eine Erholung ein, die den Index bis knapp an die 23.200-Punkte-Marke führte. Diese Gewinne wurden jedoch schnell wieder abgegeben, sodass der DAX erneut unter die wichtige 23.000-Punkte-Zone fiel.
Gegen Mittag gelang den Bullen eine Stabilisierung, die am Nachmittag in ein Intraday-Hoch bei 23.273 Punkten überging – allerdings gefolgt von einem deutlichen Abverkauf. Zum Xetra-Schluss notierte der Index knapp unter 23.100 Punkten, bevor er nachbörslich erneut auf über 23.200 Punkte anstieg. Der DAX beendete den Wochenhandel schließlich bei 23.235 Punkten.
Gewinner und Verlierer im DAX
Per Xetra-Schluss am 21.11.2025 standen 36 Aktien im Plus, lediglich 4 im Minus.
Top-Performer:
-
Deutsche Börse: +5,80 %
-
Symrise: +4,29 %
-
BASF: +3,97 %
Schwächste Werte:
-
Siemens Energy: –6,14 %
-
Rheinmetall: –5,81 %
-
RWE: –1,53 %
DAX Chartanalyse – DAX Prognose im 1-Stunden-Chart (1h)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der DAX notierte zunächst unter der SMA20 (23.225 Punkte). Erst nach mehreren Anläufen gelang es dem Index, diese Durchschnittslinie zurückzuerobern. Am Nachmittag lief der Kurs an die SMA50 (23.213 Punkte), die zunächst nicht nachhaltig überwunden werden konnte.
Nachbörslich kam es schließlich zu einem Break der SMA50, und im Frühhandel konnte sich der DAX darüber festsetzen. Damit wirkt das 1h-Chartbild neutral.
Signal zur Aufhellung
-
Nachhaltige Rückeroberung des 23,6 %-Retracements
-
Potenzielles Ziel: SMA200 bei 23.659 Punkten
Signal zur Eintrübung
-
Stunden-Schlusskurs unter SMA20 / SMA50
-
Mögliche Ziele: 22.655/30 Punkte, darunter 22.410/385 Punkte
➡️ Einschätzung 1h-Chart: neutral
DAX Prognose im 4-Stunden-Chart (4h)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Nach dem Bruch der SMA200 (24.040 Punkte) und der SMA20 (23.236 Punkte) setzte der DAX seine Schwäche fort. Erst unterhalb der 23.000-Punkte-Marke stabilisierte sich der Index kurzfristig.
Am Freitag kam es zu einer Entlastungsbewegung, die den DAX wieder über die SMA20 führte. Der Wochenschluss lag knapp darüber.
Bullisches Szenario zu Wochenbeginn
-
Fortsetzung der Erholung bis zum 23,6 %-Retracement
-
Darüber wäre ein Lauf zur SMA50 (23.616 Punkte) möglich
-
Erst bei nachhaltiger Rückeroberung der SMA50 verbessert sich das mittelfristige Chartbild
Bärisches Szenario
-
Rückfall unter die SMA20
-
Folge: höhere Wahrscheinlichkeit neuer Abgaben
-
Ziele entsprechen den Marken aus der Stundenanalyse
➡️ Einschätzung 4h-Chart: bärisch bis neutral
DAX Prognose für den Handelstag – 24.11.2025
Der DAX ist heute Morgen bei 23.285 Punkten in die Vorbörse gestartet. Das entspricht einem Plus von 274 Punkten gegenüber Freitagmorgen.
Long-Setup (Bull-Szenario)
Kann der DAX die 23.285-Punkte-Marke halten, liegen die nächsten Ziele bei:
23.299/301 • 23.313/15 • 23.329/31 • 23.345/47 • 23.362/64 • 23.381/83 •
23.404/06 • 23.423/25 • 23.444/46 • 23.461/63 • … • bis 23.819/21
Short-Setup (Bear-Szenario)
Unter 23.285 Punkten wären die nächsten Ziele:
23.270/68 • 23.251/49 • 23.231/29 • 23.214/12 • 23.201/199 • 23.180/78 •
… • bis 22.830/28
Wichtige DAX Widerstände
23.299/87 • 23.337 • 23.445 • 23.500/26/82 • 23.616/59 • 23.744 • 23.815/35
Wichtige DAX Unterstützungen
23.273/52/42/36/13 • 23.189/23 • 23.089/15 • 22.964/33/01 • 22.877 • 22.761 • 22.676
Wahrscheinlichkeiten für den Handelstag
Basierend auf unserem Setup erwarten wir heute einen seitwärts bis aufwärts gerichteten Markt.
| Szenario | Wahrscheinlichkeit |
|---|---|
| Bull-Szenario | 60 % |
| Bear-Szenario | 40 % |
Erwartete Tagesrange: 23.383 / 23.531 bis 23.212 / 23.146 Punkte
Stimmung der internationalen Anleger – Greed & Fear Index
Der Fear-and-Greed-Index notierte zuletzt bei 10 (Extreme Fear).
Vor einer Woche: 21 (Extreme Fear)
Vor einem Monat: 28 (Fear)
Vor einem Jahr: 56 (Greed)
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
→ Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse. -
Was ist der DAX?
→ Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen. -
DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
→ führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs -
DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
→ Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.
Nasdaq Prognose & Analyse für Montag, den 24.11.25 – Aktuelle Einschätzung
Chart des Tages 🔴 WTI Öl (24.11.25)
Palo Alto Network Aktie: Starke Zahlen & Milliarden-Übernahmen – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🔐
DAX: Weiter Bärisch! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.