GOLD: Weiter Bullisch nach neuem Allzeithoch! 🔴 Die aktuelle Gold-Analyse am 14.09.24 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

11:16 14. September 2024

Zum Wochenschluss formatierte Gold ein neues Allzeithoch. Mit dem Move der letzten beiden Handelstage hat sich das Tageschart für Gold wieder aufhellt. Solange es das Edelmetall schafft, sich per Tagesschluss über der SMA20 zu halten, solange könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Denkbare, übergeordnete Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 2.590/92 US-Dollar, die 2.611/13 US-Dollar, die 2.633/35 US-Dollar bzw. die 2.675/77 US-Dollar sein.

⇒ geschrieben von Jens Chrzanowski | Berlin
► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD
  • Aktuelle Gold Analyse am 14.09.2024: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

Gold - Aktueller Wochenausblick, Chartanalyse und Prognose am 14.09.2024

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gold Rückblick: (09.09.2024 - 13.09.2024)

Gold notierte am Montagmorgen bei 2.496,8 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 0,70 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 1,00 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold konnte sich bis Dienstagnachmittag nur sehr moderat erholen. Der Kaufdruck nahm Dienstagabend etwas zu, allerdings wurden die Gewinne nachfolgend wieder abgegeben. Nach einer längeren Konsolidierung schaffte es das Edelmetall dann am Donnerstagnachmittag dynamisch und mit Momentum aufwärtszulaufen. Die Aufwärtsbewegung setzte sich auch am Freitag weiter fort, allerdings war die Dynamik weniger stark ausgeprägt als am Vortag. Zum Wochenschluss formatierte das Edelmetall ein neues Allzeithoch. Gold ging bei 2.582,6 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

Gold Wochenausblick am 14.09.24 - Analyse, Prognose, News

Das Wochenhoch liegt deutlich über dem Level der Vorwoche. Gold konnte ein neues Allzeithoch formatieren. Das Wochentief konnte auch über dem Niveau der Vorwoche formatiert werden. In der abgelaufenen Handelswoche wurde wieder ein deutlicher Wochengewinn ausgewiesen, der 20. in diesem Jahr. Die Range war gut doppelt so groß wie in der Vorwoche und lag auch über dem Jahresdurchschnitt.

Gold CFDs bei XTB

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 2.559,6 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser maximales Anlaufziel bei 2.562,1 US-Dollar erreichen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten, das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten 2.486,3 US-Dollar-Marke nicht an unser nächstes Anlaufziele auf der Unterseite bei 2.484,0 Punkten.    

Gold - Wie könnte es weitergehen:

Gold-Widerstände

  • 2.588,3
  • 2.601,4
  • 2.619,9
  • 2.632,0
  • 2.650,1

Gold-Unterstützungen

  • 2.572,2
  • 2.545,9
  • 2.538,8
  • 2.516,4
  • 2.514,1
  • 2.513,2
  • 2.480,7
  • 2.456,9

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke                                2.631   und 2.541
  • Tagesschlussmarken                     2.689  und 2.428
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (1.915)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (2.046)
  • Boxbereich                                   2.223  bis  1.466
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich                                  2.631  bis  1.087
  • Range                                         2.689  bis  1.087

Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold Aktuell - CFD Daytrading Prognose

Gold ist zwar über die SMA20 (aktuell bei 2.513,2 US-Dollar) gelaufen, hat aber Anfang des Monats an diese Durchschnittslinie zurückgesetzt. Es ist gut erkennbar, dass das Edelmetall sich über mehrere Tage hinweg über dieser Linie halten konnte. Es ist aber erst am Donnerstag der letzten Handelswoche gelungen, sich verbindlich von dieser Linie nach Norden zu lösen.

Mit dem Move der letzten beiden Handelstage hat sich das Tageschart wieder aufhellt. Solange es Gold schafft, sich per Tagesschluss über der SMA20 zu halten, solange könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Denkbare, übergeordnete Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 2.590/92 US-Dollar, die 2.611/13 US-Dollar, die 2.633/35 US-Dollar bzw. die 2.675/77 US-Dollar sein.

Denkbar ist, dass sich in den kommenden Handelstagen auch Rücksetzer einstellen könnten. Diese haben die Perspektive bis in den Bereich der SMA20 zu laufen. Wird diese Durchschnittslinie erreicht, so sollten sich die Notierungen spätestens hier stabilisieren und erholen. Im Tageschart ist gut herauszulesen, dass diese Linie zuletzt ein guter Support gewesen ist. Geht es per Tagesschluss unter die SMA20 würde dies mit einer Eintrübung des Tageschart einhergehen. Sollte die SMA20 nicht halten, so könnte darunter die SMA50 (aktuell bei 2.456,9 US-Dollar) noch eine entsprechende Unterstützung bieten.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch 

Betrachtung im 4h Chart:

Gold Prognose am 14.09.24 - Chartanalyse

Gold konnte sich zu Wochenbeginn zunächst über die SMA50 (aktuell bei 2.516,4 US-Dollar) und nachfolgend auch über die SMA20 (aktuell bei 2.538,8 US-Dollar) schieben. Im Chart ist zum einen erkennbar, dass es mehrmals an die SMA20 bzw. die SMA50 zurückgegangen ist, das Edelmetall hier aber immer wieder Halt gefunden hat. Zum anderen hat es länger gedauert, bis sich Gold verbindlich von der SMA20 nach Norden lösen konnte. Die Aufwärtsbewegung, die folgte hatte einen ausgeprägten Charakter und war lang anhaltend. Zum Wochenschluss wurde ein neues Allzeithoch formatiert.

Damit hat sich auch das übergeordnete Chartbild bullisch aufgehellt. Solange es das Edelmetall es schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnten sich die Aufwärtsimpulse weiter fortsetzen. Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung gewürdigt.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese sich im Bereich der SMA20 stabilisieren und erholen. Wesentlich unter diese Durchschnittslinie sollte es aktuell nicht mehr gehen, um den bullischen Gesamteindruck nicht zu trüben.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch

Fazit:  Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es jederzeit zu neuen Hochs gehen. Rücksetzer sollten sich spätestens im Bereich der SMA20 stabilisieren. Wird die SMA20 per Tagesschluss aufgegeben, trübt sich das Chartbild wieder deutlicher ein.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      60 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     40 %

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 2.582,6 US-Dollar-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 2.585,0, bei 2.587,1, bei 2.588,9, 2.590,6, bei 2.593,0, bei 2.595,2, bei 2.597,9, bei 2.599,8, bei 2.601,0, bei 2.603,9 und dann bei 2.605,7 US-Dollar gehen. Über der 2.605,7 US-Dollar-Marke könnte Gold unsere nächsten Anlaufziele bei 2.608,3, bei 2.610,3, bei 2.613,1, bei 2.615,9, bei 2.618,9, bei 2.620,9, bei 2.623,1, bei 2.625,8, bei 2.628,1, bei 2.631,7, bei 2.633,4 bzw. bei 2.636,2 US-Dollar anlaufen.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.582,6 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 2.579,4, bei 2.576,1, bei 2.573,8, bei 2.570,9, bei 2.568,1, bei 2.566,0, bei 2.563,8, bei 2.560,9, bei 2.585,1, bei 2.556,9, bei 2.554,2, bei 2.551,9 und dann bei 2.548,8 US-Dollar anlaufen. Unter der 2.548,8 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.545,9, bei 2.544,1, bei 2.541,9, bei 2.539,6, bei 2.537,1, bei 2.535,0, bei 2.532,9, bei 2.530,1, bei 2.527,8, bei 2.526,4, bei 2.523,7, bei 2.521,0, bei 2.519,7 bzw. bei 2.517,3 US-Dollar zu finden.

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 38 / 2024:

  • seitwärts / aufwärts*

 

QuellexStation5 von XTB

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an