18:14 · 13. Oktober 2025

Krypto Crash nach Trump-Zöllen: Bitcoin Kurs fällt – Panik oder Mechanik?

Krypto Crash nach Trump-Zöllen
Das Wichtigste in Kürze
BITCOIN
Krypto
-
-
ETHEREUM
Krypto
-
-
DOGECOIN
Krypto
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Historischer Absturz
  • Mechanischer Crash statt Panik
  • Schnelle Erholung

⚡ Krypto-Crash nach Trump-Zöllen

Einleitung

Freitagabend auf Samstagnacht verwandelte sich der Kryptomarkt in ein Schlachtfeld. Nachdem Donald Trump auf TruthSocial 100-Prozent-Zölle auf chinesische Waren ankündigte, rutschten Bitcoin, Ethereum & Co. in eine abrupte Talfahrt. Binnen Minuten wurden rund 20 Milliarden US-Dollar liquidiert – das größte Liquidationsereignis seit Jahren.

► Bitcoin ISIN: XC000A2YY636 | WKN: A2YY63 | Ticker: BITCOIN

🔑 Key Takeaways

1️⃣ Historischer Absturz: Bitcoin fiel von rund 117.000 USD auf 101.000 USD, während große Altcoins wie Dogecoin (DOGE), Sui (SUI) oder XRP zwischen 70 % und 90 % verloren.

2️⃣ Mechanischer Crash statt Panik: Zu viel Hebel, zu wenig Liquidität und ein ungünstiger Zeitpunkt (Freitagabend mit dünnen Orderbüchern) führten zu einer Kaskade automatischer Verkäufe.

3️⃣ Schnelle Erholung: Innerhalb weniger Stunden stieg Bitcoin wieder auf 115.000 USD. Der Markt reagierte nicht fundamental, sondern technisch – getrieben von Reflexen und Liquidität.


📉 Analyse: Trumps Zoll-Schock und der Reflex der Märkte

Trump hatte mit seinen Zöllen gezielt den Nerv der Märkte getroffen – doch das Timing war kein Zufall. Leere Orderbücher, fragiles Momentum und eine überhitzte Marktstruktur führten dazu, dass ein einzelner Post ausreichte, um eine Lawine auszulösen.

Nur wenig später folgte die Kehrtwende: Mit einem versöhnlichen Post schrieb Trump über Präsident Xi Jinping

„Don’t worry about China, it will all be fine!“

Die Märkte reagierten prompt. Was zuvor als geopolitischer Schock galt, wurde zum kurzlebigen Theaterstück, das erfahrene Trader längst durchschauen.
China wird reagieren, Washington wird relativieren, Fristen werden verlängert – und am Ende bleibt alles wie zuvor.

Trump Post auf Truth Social

Quelle: Truth Social


🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema

🧠 Fazit

Der vermeintliche Krypto-Crash war keine Katastrophe, sondern ein Reset: eine Bereinigung überheblicher Hebelpositionen und ein Beweis dafür, wie sensibel der Markt auf politische Trigger reagiert – aber auch, wie schnell er sich erholen kann.
In einem Umfeld, in dem Liquidität das dominierende Narrativ bleibt, könnte Bitcoin bald wieder neue Höchststände testen.

Bitcoin Chart (H1)

Bitcoin Chart (H1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 13.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET

  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!

  • Hier mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Krypto-Crash und Bitcoin Kurs

💥 Was war der Auslöser des jüngsten Krypto-Crashs?

Der Krypto-Crash wurde durch die überraschende Ankündigung von Donald Trump, 100-Prozent-Zölle auf chinesische Waren einzuführen, ausgelöst. Diese Nachricht führte am Freitagabend auf Samstagnacht zu Panikverkäufen und einer massiven Marktliquidation von rund 20 Milliarden US-Dollar.


📉 Wie stark ist der Bitcoin Kurs gefallen?

Der Bitcoin Kurs fiel kurzfristig von etwa 117.000 USD auf 101.000 USD – ein Rückgang von rund 14 %. Gleichzeitig verloren große Altcoins wie Dogecoin (DOGE), Sui (SUI) und XRP zwischen 70 % und 90 % ihres Wertes, bevor sie sich schnell wieder erholten.


🔁 Warum kam es so schnell zur Erholung nach dem Crash?

Der Absturz war kein fundamentaler Zusammenbruch, sondern ein mechanischer Effekt: Überhitzte Hebelpositionen, geringe Liquidität und ein dünnes Handelsvolumen führten zu automatischen Verkäufen. Als sich die Märkte beruhigten und Trump später einen versöhnlichen Post veröffentlichte, erholte sich der Bitcoin Kurs rasch auf rund 115.000 USD.


🧠 Welche Rolle spielten Donald Trumps Aussagen für die Märkte?

Trumps Zollaussagen wirkten als katalytischer Auslöser in einem ohnehin sensiblen Marktumfeld. Der Zeitpunkt – Freitagabend mit schwachen Orderbüchern – verstärkte die Reaktion. Später relativierte Trump seine Aussagen und betonte die guten Beziehungen zu Präsident Xi Jinping, was die Märkte beruhigte.


🪙 Ist der Krypto-Crash ein Warnsignal für Anleger?

Nicht zwingend. Der jüngste Krypto Crash war vor allem eine technische Korrektur und eine Bereinigung überheblicher Hebelpositionen. Solche Phasen sind typisch für volatile Märkte. Langfristig könnte sich die Bewegung sogar als gesund erweisen, da sie überzogene Spekulationen aus dem Markt entfernt.


📈 Wie geht es mit dem Bitcoin Kurs weiter?

Viele Analysten sehen den Bitcoin Kurs nach dem schnellen Rebound wieder im Aufwärtstrend. Solange die globale Liquidität hoch bleibt und keine neuen politischen Schocks auftreten, sind neue Allzeithochs möglich. Der Markt bleibt jedoch empfindlich gegenüber makropolitischen Ereignissen und Zentralbankentscheidungen.

 

13. Oktober 2025, 16:33

US Börsenstart: Börse erholt sich nach Trump-Kommentar – Hoffnung auf Entspannung im China-Konflikt

13. Oktober 2025, 14:19

US-China-Konflikt: Bessent warnt vor härterem Kurs – Märkte reagieren nervös

13. Oktober 2025, 14:11

Frankreichs politische Krise: Lecornu im Amt, Mehrheit wackelt – Haushaltsprojekt unter Druck

13. Oktober 2025, 13:53

DAX Prognose: Börse aktuell mit starkem Wochenauftakt – Trumps milder Kurs beflügelt Europa

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an