BMW.DE

BMW.DE - Aktien

Bayerische Motoren Werke AG
Konto eröffnen
Vergangene Ergebnisse und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Kostenlose App herunterladen
ÜBER DAS HANDELSINSTRUMENT

Investieren Sie in Bayerische Motoren Werke AG OHNE Kommission

BMW, bekannt als Bayerische Motoren Werke AG, ist ein namhaftes deutsches multinationales Automobilunternehmen, das auf Luxusfahrzeuge, Motorräder und Motoren spezialisiert ist. Das Unternehmen wurde 1916 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Akteur in der Automobilindustrie entwickelt, der für seine innovativen Designs, fortschrittliche Technologie und leistungsstarken Fahrzeuge bekannt ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und betreibt Produktionsstätten und Tochtergesellschaften weltweit.

Investoren, die an der Rendite von BMW interessiert sind, entscheiden sich oft dafür, in BMW-Aktien zu investieren. Eine Möglichkeit hierfür sind Differenzkontrakte (CFDs). CFDs sind derivative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, auf die Kursbewegungen von Basiswerten wie Aktien zu spekulieren, ohne den Vermögenswert tatsächlich zu besitzen. Der CFD-Handel ermöglicht es Anlegern, durch Long- oder Short-Positionen potenziell von steigenden und fallenden Kursen zu profitieren.

Wenn Sie in Betracht ziehen, in CFDs auf BMW-Aktien zu investieren, ist es wichtig, die besten Handelszeiten zu kennen. Der Hauptmarkt für BMW-Aktien ist die Frankfurter Wertpapierbörse, die von 9:00 bis 17:30 Uhr MEZ geöffnet ist. Die aktivsten Handelszeiten für CFDs auf BMW-Aktien liegen in der Regel in der Zeit, in der sich die europäischen und US-amerikanischen Börsensitzungen überschneiden und beide Märkte geöffnet sind. Diese Überschneidung findet zwischen 13:30 und 15:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) statt, was 7:30 und 9:30 Uhr Eastern Time (ET) entspricht. Während dieser Zeit ist die Marktliquidität in der Regel höher und bietet potenziell bessere Handelsbedingungen.

Lassen Sie uns nun einige interessante Fakten über BMW erkunden. Wussten Sie, dass das ikonische Logo von BMW die rotierenden Blätter eines Flugzeugpropellers vor einem blauen Himmel darstellt? Dieses Logo ist eine Hommage an die Luftfahrtgeschichte des Unternehmens und symbolisiert sein Engagement für technologischen Fortschritt und Innovation. Darüber hinaus ist BMW einer der wenigen Automobilhersteller, der seine Fahrzeuge noch mit Reihensechszylindermotoren produziert und ausstattet, die für ihre gleichmäßige Leistung und ausgewogene Kraftentfaltung bekannt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BMW eine weltweit bekannte Luxusautomarke ist, deren Aktien interessante Investitionsmöglichkeiten bieten. Anleger können den Handel mit CFDs auf BMW-Aktien in Betracht ziehen, um potenziell von Kursschwankungen zu profitieren, ohne die tatsächlichen Aktien zu besitzen. Für diejenigen, die aktiv mit CFDs auf BMW-Aktien handeln, kann es von Vorteil sein, die besten Handelszeiten zu kennen, wie z. B. die Überschneidung zwischen den europäischen und US-amerikanischen Handelssitzungen. Mit seiner traditionsreichen Geschichte, seinen innovativen Designs und seinem Engagement für technologische Exzellenz zieht BMW weiterhin sowohl Autoliebhaber als auch Investoren weltweit in seinen Bann.

 

Gratis*
10 EUR
09:00 - 17:30

Interessante Fakten

Diversifiziertes Produktportfolio: Die BMW AG ist ein bedeutender Hersteller, der nicht nur für die Produktion von Luxusautos, sondern auch von Hybrid- und Elektrofahrzeugen bekannt ist. Das vielfältige Produktportfolio des Unternehmens reicht von exklusiven Cabriolets über hochwertige Limousinen bis hin zu Formel-1-Motorrädern.

Globale Präsenz: BMW ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Produktionsstandorten in 14 Ländern und einem vielfältigen internationalen Vertriebsnetz. Die Autos und Motorräder des Unternehmens werden weltweit verkauft und sind beliebt.

Joint Venture für Elektrofahrzeuge: Die BMW AG ist in China ein Joint Venture mit Great Wall Motors zur Produktion von Elektrofahrzeugen eingegangen. Diese Partnerschaft nahm 2023 die Produktion auf und unterstreicht das Engagement von BMW für umweltfreundliche Mobilitätslösungen.

Dividendenausschüttungen: Die BMW AG zahlt jährlich in der Regel im Mai nach dem Berichtsjahr eine Dividende. Die Dividenden des Unternehmens sind wettbewerbsfähig und machen es für Investoren attraktiv, die konstante Renditen anstreben.

Historischer Flugzeugmotorenhersteller: Die Geschichte der BMW AG reicht bis zu ihren Wurzeln als Flugzeugmotorenhersteller während des Ersten Weltkriegs zurück. Das erste Produkt des Unternehmens war der BMW-IIIa-Flugzeugmotor, der bei den deutschen Streitkräften an Beliebtheit gewann.

Innovative technologische Investitionen: BMW hat in großem Umfang in selbstfahrende und intelligente Fahrzeuge investiert und dabei integrierte und internetbasierte Technologien eingesetzt. Dieser strategische Fokus auf Innovation zeigt das Ziel des Unternehmens, an der Spitze der Automobiltechnologie zu bleiben.

Indexaufnahme: BMW-Aktien werden an den Börsen in Frankfurt und München unter dem Ticker BMW gehandelt. Sie sind auch an der Nasdaq-Börse in Form von ADR unter dem Ticker „BMWYY“ notiert. Diese breite Marktpräsenz erhöht die Liquidität und Zugänglichkeit für Investoren.

Starke Nachfrage nach europäischen Vermögenswerten: BMW-Aktien sind bei Anlegern, die mit europäischen börsengehandelten Vermögenswerten arbeiten, sehr gefragt. Der Ruf des Unternehmens für Qualität und Leistung trägt zu seiner Attraktivität auf den europäischen Märkten bei.

Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt: Die Entwicklung von umweltfreundlichen Hybridfahrzeugen durch BMW geht einher mit dem wachsenden Interesse der Verbraucher an Umweltfragen und den staatlichen Bemühungen, die von Fahrzeugen verursachte Umweltverschmutzung zu reduzieren. Sie spiegelt das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit wider.

Digitalisierungswandel: BMW setzt neue Trends in der Produktionstechnik und setzt auf Digitalisierung, um eine ressourcenschonende Produktion zu erreichen. Dieser Fokus auf Innovation kann zu einer höheren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt führen.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle Aktien

Haben Sie alle Ihre Investments immer griffbereit

Mit der preisgekrönten und einfach zu bedienenden Investment-App von XTB

AKTUELLE NEWS

Bleiben Sie am Puls der Zeit mit unseren aktuellen Nachrichten

BMW: Deutsche Autobauer durch US-Zölle vor...

8. Mai 2025

Ein Blick auf den deutschen Automobilsektor...

17. März 2025

DAX Verlierer: BMW - Tagesgewinne sofort...

29. Januar 2025
Weitere Marktanalysen
ZUGRIFF ERHALTEN

So investieren Sie in Bayerische Motoren Werke AG Aktien mit XTB?

1. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung.

3. Jetzt investieren

Wählen Sie aus über 20 Rohstoff CFDs und insgesamt mehr als 8000+ Finanzinstrumenten.

1. App herunterladen

Besuchen Sie Ihren App Store und laden Sie sich unsere App komplett kostenlos herunter.

2. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen und investieren

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung

WARUM XTB?

Warum mit XTB investieren?

Innovative Handelsplattform

Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer hauseigenen und preisgekrönten Handelsplattform, um sicherzustellen, dass sie alle Ihre Bedürfnisse erfüllt. Verfügbar als Desktop- und mobile Version.

Sicher und zuverlässig

Wir sind einer der größten börsennotierten Broker der Welt und werden von mehreren renommierten Aufsichtsbehörden reguliert. Wir gehören außerdem Einlagensicherungsfonds an.

Mehrsprachige und hochqualifizierte Kundenbetreuung

Unser Kundenservice hilft Ihnen gern rund um die Uhr, von Montag bis Freitag.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle Aktien
Ausbildung

Entdecken Sie unsere umfassende Wissensdatenbank

Richtig mit Aktien handeln – So gelingt der Einstieg in den Aktienhandel

Richtig mit Aktien handeln – So gelingt der Einstieg in den Aktienhandel

Schritt für Schritt: So können Sie ein Aktiendepot eröffnen

Schritt für Schritt: So können Sie ein Aktiendepot eröffnen

Was ist der DAX? - Alles zum Handel mit dem Deutschen Leitindex

Was ist der DAX? - Alles zum Handel mit dem Deutschen Leitindex

FAQ

Sie haben eine Frage?

BMW ist die Abkürzung für Bayerische Motoren Werke.

 

Im Juli 2023 hatte BMW eine Marktkapitalisierung von etwa 79,77 Milliarden US-Dollar.

 

Wenn ein Unternehmen wie BMW eine Dividende ausschüttet, hat dies Auswirkungen auf die Inhaber von CFDs, wenn auch nicht in gleicher Weise wie für Aktionäre. Während BMW Dividenden an seine Aktionäre ausschüttet, erhalten Sie als CFD-Investor diese Dividenden nicht direkt. Stattdessen wird Ihr Handelskonto (z. B. bei XTB) angepasst, um die Auswirkungen der Dividendenausschüttung widerzuspiegeln. So funktioniert es:

  • Wenn Sie eine Long-Position haben (Sie haben den CFD in der Erwartung eines Kursanstiegs gekauft), wird Ihrem Konto am Ex-Dividenden-Datum der Gegenwert des Dividendenbetrags gutgeschrieben. Dies liegt daran, dass der Kurs der Aktie an diesem Tag in der Regel um etwa den gleichen Betrag wie die Dividende fällt, sodass die Gutschrift dazu beiträgt, diesen Kursrückgang auszugleichen.
  • Wenn Sie eine Short-Position haben (Sie haben den CFD in der Erwartung eines Kursrückgangs verkauft), wird Ihr Konto mit dem Betrag der Dividende belastet, da Sie von dem durch die Dividendenausschüttung verursachten Kursrückgang profitiert hätten.

Bitte beachten Sie, dass der CFD-Handel mit hohen Risiken verbunden ist und aufgrund seiner Komplexität und des Risikos erheblicher Verluste nicht für alle Anleger geeignet ist. Es ist wichtig, die Risiken vollständig zu verstehen und einen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie mit dem CFD-Handel beginnen.

 

Detaillierte Finanzberichte und Leistungsanalysen von BMW finden Sie in den Jahresberichten und Finanzberichten des Unternehmens. Die aktuellsten Informationen zur finanziellen Leistung finden Sie auf der offiziellen Website oder in Finanznachrichten.

Die historische Aktienkursentwicklung von BMW kann über Finanzwebsites oder Börsenplattformen, die historische Aktienkursdaten bereitstellen, verfolgt werden. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, die Aktienkursentwicklung von BMW über verschiedene Zeiträume hinweg zu verfolgen.

Um die finanzielle Leistung von BMW mit der seiner Konkurrenten zu vergleichen, kann man wichtige Finanzkennzahlen wie Umsatz, Rentabilität, Marktanteil und Wachstumsraten analysieren. Diese Informationen finden sich in Finanzberichten, Branchenanalysen oder durch den Vergleich von Finanzkennzahlen zwischen BMW und seinen Konkurrenten.

Die Verkaufszahlen von BMW können in verschiedenen Regionen oder Ländern aufgrund von Faktoren wie Marktnachfrage, wirtschaftlichen Bedingungen, Wettbewerb und lokalen Vorschriften variieren. BMW veröffentlicht Verkaufsberichte und Jahresberichte, die regionale Verkaufsdaten enthalten, die analysiert werden können, um die Verkaufszahlen in verschiedenen Märkten zu verstehen.

 

BMW hat eine Strategie für elektrische und autonome Fahrzeuge. Das Unternehmen hat in die Technologie für Elektrofahrzeuge investiert und mehrere Elektromodelle unter seiner Submarke BMW auf den Markt gebracht. Darüber hinaus entwickelt BMW Technologien für autonomes Fahren mit dem Ziel, autonomes Fahren in seinen Fahrzeugen anzubieten.

 

BMW passt sich durch kontinuierliche Innovationen seiner Produkte und Dienstleistungen an sich ändernde Markttrends und Verbraucherpräferenzen an. Das Unternehmen führt Marktforschung durch, überwacht das Feedback der Verbraucher und analysiert Branchentrends, um sich abzeichnende Trends zu erkennen. Die Geschäftsmodellinnovation von BMW konzentriert sich auf kundenorientierte Dienstleistungen und die Anpassung an neue Mobilitätskonzepte.

BMW hat Partnerschaften und Kooperationen in den Bereichen Technologie und Mobilität aufgebaut. Das Unternehmen hat mit Technologieunternehmen wie Intel und Mobileye im Bereich der autonomen Fahrtechnik zusammengearbeitet. BMW hat auch Partnerschaften mit anderen Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern geschlossen, um neue Geschäftsmodelle und Technologien zu erforschen.

 

BMW engagiert sich stark für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Steigerung der Ressourceneffizienz und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in seiner gesamten Wertschöpfungskette. BMW möchte Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge anbieten, erneuerbare Energiequellen nutzen und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umsetzen.

Investitionen in BMW sind wie jede Investition mit Risiken verbunden. Zu den potenziellen Risiken und Herausforderungen bei Investitionen in BMW können Marktvolatilität, Wettbewerb in der Automobilindustrie, wirtschaftliche Faktoren, Änderungen von Vorschriften, technologische Störungen und Veränderungen der Verbraucherpräferenzen gehören. Darüber hinaus sind Investitionen in CFDs von BMW mit einem Hebel verbunden, der zu höheren potenziellen Verlusten führen kann. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und diese Faktoren zu berücksichtigen, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.

 

BMW trägt durch verschiedene Initiativen zur Reduzierung des Klimawandels bei. Das Unternehmen entwickelt und produziert Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge, die im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor weniger Treibhausgase ausstoßen. BMW konzentriert sich außerdem auf nachhaltige Produktionsprozesse, nutzt erneuerbare Energiequellen und investiert in die Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

 

Eine Aktie ist eine Art von Wertpapier, das die Beteiligung an einem Unternehmen verkörpert. Sie begründet einen Anspruch auf einen Teil der Vermögenswerte und Erträge des Unternehmens.

Durch den Besitz von Aktien können Sie potenziell vom Wachstum und Erfolg des Unternehmens profitieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Aktien Geld zu verdienen: Dividendenzahlungen (einige Aktien zahlen Dividenden, d. h. Ausschüttungen an die Aktionäre aus den Gewinnen des Unternehmens), Kapitalwertsteigerung (wenn der Kurs einer Aktie, die Sie besitzen, steigt, können Sie die Aktie mit Gewinn verkaufen), Aktiensplits (Wenn ein Unternehmen seine Aktien splittet, gibt es mehr Aktien an die bestehenden Aktionäre aus, wodurch sich die Anzahl der Aktien, die Sie besitzen, erhöht. Auch dies kann zu einer Wertsteigerung Ihrer Anlage führen.).

Es gibt drei Hauptarten von Aktien: Stammaktien (verleihen ihrem Inhaber Stimmrechte bei Aktionärsversammlungen und geben Anspruch auf einen Teil der Unternehmensgewinne in Form von Dividenden), Vorzugsaktien (zahlen Dividenden zu einem festen Satz und haben einen höheren Anspruch auf Vermögenswerte und Erträge als Stammaktien; sind in der Regel aber nicht mit Stimmrechten verbunden) und Optionsscheine (eine Art von Wertpapier, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen).

Es ist nicht möglich, eine "gute" erste Aktie zum Kauf zu bestimmen, da das, was eine gute Aktie ausmacht, je nach den finanziellen Zielen und der Risikotoleranz des Einzelnen variieren kann. Es ist wichtig, dass jeder Anleger jede potenzielle Investition gründlich prüft und seine eigene finanzielle Situation berücksichtigt, bevor er einen Kauf tätigt.

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an