- DAX Prognose stabil
- Mercedes-Benz mit Gewinnrückgang, aber Kursplus
- Chipkrise und China-Sorgen belasten Autoindustrie
- DAX Prognose stabil
- Mercedes-Benz mit Gewinnrückgang, aber Kursplus
- Chipkrise und China-Sorgen belasten Autoindustrie
Der DAX aktuell zeigt sich leicht fester, gestützt von Gewinnen bei BASF, Mercedes-Benz, BMW und deutschen Banken. Anleger blicken gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) um 19:00 Uhr GMT sowie auf die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell. Der DE40-Index (DAX-Future) bewegt sich weiterhin in einer breiten Handelsspanne und versucht, die EMA50-Unterstützung bei rund 24.300 Punkten zu verteidigen.
Die heutige DAX Analyse zeigt: Der Markt konsolidiert, während Einzeltitel – insbesondere Mercedes – für Bewegung sorgen.
► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 Ticker: DAX | DAX CFD: DE40cash
🧠 Drei Key Takeaways
-
📈 DAX Prognose stabil: Der DAX hält sich über der wichtigen EMA50-Unterstützung (24.300 Punkte) und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung im Vorfeld der Fed-Entscheidung.
-
🚗 Mercedes-Benz mit Gewinnrückgang, aber Kursplus: Trotz eines Rückgangs des Nettogewinns um 30,8 % auf 1,19 Mrd. € übertraf der Autobauer die Analystenerwartungen und legte in Frankfurt um 6 % zu.
-
⚙️ Chipkrise und China-Sorgen belasten Autoindustrie: Die Beschlagnahmung von Nexperia und ein chinesisches Exportverbot verschärfen die Engpässe. Mehrere Hersteller, darunter Nissan und Volkswagen, warnen vor möglichen Produktionsstopps.
🇩🇪 DAX Analyse – Marktüberblick
💹 DAX aktuell leicht im Plus
Der DAX zeigt sich am heutigen Handelstag moderat fester, getragen von BASF, BMW, Mercedes-Benz und den deutschen Banken. Der Markt konsolidiert in einer breiten Seitwärtsrange, wobei die EMA50 (24.300 Punkte) als technische Schlüssellinie gilt.
Vor der mit Spannung erwarteten Fed-Zinsentscheidung bleiben die Bewegungen gedämpft. Anleger rechnen mit Hinweisen auf den geldpolitischen Kurs für 2025.
🚗 Mercedes-Benz Q3 2025 – Gewinnrückgang, aber positive Marktreaktion
Im dritten Quartal 2025 verzeichnete Mercedes-Benz einen deutlichen Gewinnrückgang um 30,8 % auf 1,19 Mrd. € (Vorjahr: 1,71 Mrd. €). Dennoch lagen die Ergebnisse über den Erwartungen der Analysten (Prognose: 1,09 Mrd. €), was die Aktie in Frankfurt um 6 % steigen ließ.
Hintergrund:
-
Der Autobauer kämpft mit den Auswirkungen der globalen Chipknappheit, die durch die Beschlagnahmung des niederländischen Herstellers Nexperia und ein chinesisches Exportverbot verschärft wurde.
-
CEO Ola Källenius bezeichnete die Situation als „politisch verursachten Engpass“ im Zuge der US–China-Handelsspannungen.
-
Trotz kurzfristiger Absicherung der Chipversorgung bleibt das Risiko für zukünftige Lieferketten bestehen.

🌏 Absatzprobleme in China
Der chinesische Markt bleibt eine Herausforderung: Der Absatz dort fiel im Quartal um 27 %, was zu einem globalen Absatzrückgang von 12 % führte.
Um im chinesischen Premium-Segment wettbewerbsfähig zu bleiben, kooperiert Mercedes mit dem Autonomie-Spezialisten Momenta. Dennoch warnte Källenius, dass der „Hyperwettbewerb in China nicht so bald verschwinden wird“.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
-
Technische Chartanalyse – Grundlagen
→ Verweist auf den Einstieg in die technische Analyse — ideal zur Unterstützung der Charttechnik-basierten DAX-Analyse. -
Was ist der DAX?
→ Bietet eine Hintergrundinfo über den Index selbst — hilfreich, um DAX-Lesern das Fundament näherzubringen. -
DAX CFDs – So handelst du den deutschen Leitindex mit Hebel
→ führt zu einer Erklärung der Hebelprodukte CFDs -
DAX Trading erklärt: So nutzt du Marktbewegungen gezielt aus
→ Bietet eine umfassende Erklärung zum aktiven DAX-Trading mit Strategien, Indikatoren und Charttechniken – sehr passend zum Fokus auf Daytrading und technische Marken.
⚙️ Belastung für die gesamte Autoindustrie
Die Chipkrise betrifft nicht nur Mercedes. Auch Nissan und Volkswagen warnten vor Produktionsausfällen, falls die Nexperia-Problematik anhält. Hinzu kommen hohe US-Zölle:
-
15 % auf EU-Exporte
-
25 % auf Einfuhrteile außerhalb Nordamerikas
Diese Entwicklungen verstärken die Unsicherheit in der europäischen Automobilbranche und werden in den kommenden Tagen auch den DAX beeinflussen.
📊 Technische DAX Prognose
Der DE40 (DAX-Future) konsolidiert weiterhin in einer breiten Handelsspanne zwischen 24.200 und 24.700 Punkten.
Die EMA50 bei 24.300 Punkten dient als kurzfristige Unterstützung. Ein nachhaltiger Ausbruch über 24.700 Punkte könnte den Weg in Richtung 25.000 Punkte freimachen.
Ein Bruch unter die 24.200er-Marke hingegen würde ein bärisches Signal senden und kurzfristig Gewinnmitnahmen begünstigen.
📘 Fazit
Die DAX Analyse zeigt: Der Markt bleibt vor der Fed-Sitzung in Wartestellung, während Einzeltitel wie Mercedes-Benz mit Quartalszahlen und Branchennachrichten für Dynamik sorgen.
Die DAX Prognose bleibt vorsichtig optimistisch – insbesondere solange die EMA50 hält und die globale Marktstimmung positiv bleibt.
Gleichzeitig mahnen die anhaltenden Chip-Engpässe und China-Schwäche zur Vorsicht in der Automobilbranche, die weiterhin ein zentraler Treiber für den DAX ist.
DAX Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 29.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance.Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Mercedes Benz Aktie Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 29.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance.Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Hensoldt AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren
SoFi Technologies Aktie im Aufwind – Jetzt Aktien kaufen? 💰
Chart des Tages 🔴 AUDUSD (29.10.2025)
Nvidia Aktie– Kursrally, AI-Dominanz & geopolitische Chancen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.